Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 03. Dezember 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach 151 Sendungen ist Schluss. Thomas Gottschalk präsentierte zum letzten Mal «Wetten, dass..?». Und mit Günther Jauch seinen Nachfolger?

Tilda Swinton und Colin Firth haben beim Europäischen Filmpreis die Schauspielpreise erhalten.

Sie zog sich bis auf den Bikini aus. Gebracht hats nichts. Emily Scott muss die englische Version von «Dschungelcamp» verlassen.

Eiszeit zwischen Jennifer Lopez und ihrer Mama Guadalupe. J.Los junger Liebhaber bringt die Mutter auf die Palme.

Eine Kanadierin soll für die Schweiz punkten: Katherine St-Laurent (20) will unser Land mit dem Lied «Wrong To Let You Go» beim Eurovision Song Contest in Aserbaidschan vertreten.

Das Endzeit-Drama «Melancholia» von Lars von Trier geht heute Samstag in Berlin als Favorit ins Rennen um den Europäischen Filmpreis.

Heute ist es soweit: Thomas Gottschalk sagt Adieu. Bei seinem Abschied von «Wetten, dass..?» sind auch einige Schweizer mit von der Partie. Emotionen sind garantiert.

Der kremlkritische Dokumentarfilm «Der Fall Chodorkowski» von Cyril Tuschi hat in Moskau einen Publikumsansturm erlebt.

Den offiziellen Song zur Fussball-EM 2012 in Polen und der Ukraine wird die deutsche Soul- und R`n`B-Musikerin Oceana singen.

Bis vor drei Jahren ass und trank Sänger Nöggi alles, was ihm aufgetischt worden. 162 Kilo wog er damals. Dann hat der «I bin en Italiano»-Interpret die Notbremse gezogen.

Die deutsche Popsängerin Nena verschiebt ihr für den 13. Dezember in Zürich geplantes Konzert auf den 19. April 2012. In einer Mitteilung des Veranstalters «act Entertainment» begründet Nena die Absage damit, dass sie «nicht auf voller gesundheitlicher Höhe» sei.

Hochgeschlossen aber fast durchsichtig – so zeigt sich Rihanna beim Dreh ihres neuen Musik-Videos «You Da One».

Die 47. Solothurner Filmtage, die am 19. Januar beginnen, zeigen den Streifen «Eine wen iig, dr Dällebach Kari» von Xavier Koller als Eröffnungsfilm.

Ein Bad für Bud Spencer: 60 Jahre nach seinem Einsatz als Leistungsschwimmer im süddeutschen Städtchen Schwäbisch Gmünd trägt das dortige Freibad nun den Namen des Schauspielers.

Am Samstag macht Thomas Gottschalk bei «Wetten, dass..?» Schluss. Michelle Hunziker schmiedet trotzdem Zukunftspläne mit ihrem Freund.

Die Starsopranistin Anna Netrebko fiebert dem Saisonstart der Mailänder Scala mit Mozarts Oper «Don Giovanni» am kommenden Mittwoch entgegen, in der sie die Rolle der Donna Anna übernimmt.

Mit seinem abgedrehten Humor kann das Gangster-Spiel «Saint`s Row – The Third» perfekt unterhalten. Mit den technischen Mängeln hingegen etwas weniger.

Sängerin Britney Spears feiert heute ihren 30. Geburtstag. Ein Blick zurück.

Er hat seinen Traumjob: Arthur Honegger ist seit gestern Korrespondent für das Schweizer Fernsehen in Washington. Und auch privat läuft es beim 32-Jährigen prächtig.

Von der Sat.1-Show «The Voice» erhofft sich Yasmina Hunzinger endlich den Durchbruch im Show-Business. Bisher hat es nicht geklappt, vielleicht auch wegen ihres Übergewichts, vermutet sie.

Ein 71-jähriger Berner sorgte für die unterhaltsamste Traders-Sendung seit langem.

Der Schweizer Jürg Kienberger ist einer von drei Preisträgern des «Salzburger Stiers».

Kulturschaffende wehren sich gegen die Verharmlosung von illegalen Downloads: Anders als der Bundesrat am Mittwoch verlautete, beeinträchtigten Urheberrechtsverletzungen im Internet das nationale Kulturschaffen sehr wohl, halten sie fest.

Enrico Wenger ist der grösste Fan des Musicals «Ewigi Liebi». Seine Liebe aber ist nach acht Jahren zerbrochen.

Der Ex-Beatle Paul McCartney bringt nach eigenen Angaben im kommenden Jahr zwei neue Alben auf den Markt.

Tilda Swinton und Colin Firth haben beim Europäischen Filmpreis die Schauspielpreise erhalten. Wim Wenders' "Pina" gewann am Samstagabend in Berlin die Trophäe für die beste Dokumentation.

Zum letzten Mal präsentiert Thomas Gottschalk am heutigen Samstagabend "Wetten, dass..?". Nach 24 Jahren verabschiedet er sich von der Show mit seiner 151. Sendung. Live dabei sind über 3000 Zuschauer in der Messehalle Friedrichshafen am Bodensee.

Der Badener Filmemacher Robert Quarella produziert eine 22-minütige Filmreportage über das Leben von Samuel Koch. Koch war von ein Jahr bei «Wetten, dass...?» schwer verunfallt und ist seither querschnittgelähmt.

Eine internationale Fan-Gemeinde hat am Samstag im Berliner Zoo gemeinsam um Eisbär Knut getrauert, der im März überraschend gestorben war. Etwa 150 Menschen kamen am Bärenfelsen zusammen, legten sogar Blumen und Kränze nieder und entzündeten Kerzen.

Das Endzeit-Drama "Melancholia" von Lars von Trier geht heute Samstag in Berlin als Favorit ins Rennen um den Europäischen Filmpreis. Der dänische Filmemacher wird aber nicht persönlich zu der Gala im Tempodrom kommen, wie die European Film Academy erklärte.

Die Ukraine hat dem Vatikan in diesem Jahr einen riesigen Weihnachtsbaum gespendet. Die 30 Meter hohe Tanne soll am 16. Dezember in Anwesenheit von Vertretern sowohl der katholischen Kirche als auch der orthodoxen Kirchen des osteuropäischen Landes auf dem Petersplatz erstmals erleuchten.

Für seine neuste Attraktion muss der Zoo der schottischen Hauptstadt Edinburgh viel Geld auf den Tisch legen. Umgerechnet rund 750'000 Euro Leihgebühr zahlt der Zoo an China für ein Panda-Pärchen.

Bis zu 2500 Personen warteten am Freitag zu Spitzenzeiten vor dem Basel Tattoo Shop, um eines der begehrten Tickets für das nächste Tattoo ergattern. Besonders Hartgesottene fanden sich bereits um fünf Uhr in der Früh an der Schneidergasse ein.

Der kremlkritische Dokumentarfilm "Der Fall Chodorkowski" von Cyril Tuschi hat in Moskau einen Publikumsansturm erlebt. Der Streifen um Russlands berühmtesten Häftling, den Kremlkritiker Michail Chodorkowski, eröffnete am Freitag das Dokfilmfestival Artdocfest.

Nach der schweren Erkrankung eines Gastes hat der Koch eines Zwei-Sterne-Lokals in Tokio seine Lizenz zum Zubereiten von Kugelfisch verloren. Der Besitzer des Restaurants "Fugu Fukuji", Takeshi Yasuge, servierte wissentlich die giftige Leber des Fisches.

Robin Williams (60), Schauspieler, glaubt auch nach zwei Scheidungen weiter "unerschütterlich an die grosse Liebe". Die Liebe, und damit auch die Ehe, seien etwas Wunderbares, sagte Williams ("Good Will Hunting") der "Frankfurter Rundschau".

Vor 30 Jahren und bald zehn Monaten startete "Wetten, dass..?". Gut 23 Jahre davon war Thomas Gottschalk der Moderator und machte die Sendung zur erfolgreichsten Samstagabendshow Europas. Am (morgigen) Samstag geht seine Ära in Friedrichshafen zu Ende.

Der New Yorker Filmemacher Woody Allen (76) könnte sich ein Leben in der französischen Hauptstadt vorstellen. Aber nur, weil sie seiner Heimatstadt so ähnlich sei.

Das umfangreiche Werk des Malers Rembrandt van Rijn (1606-1669) ist seit Freitag offiziell um ein Gemälde reicher. Das kleine Porträt "Alter Mann mit Bart", dessen Schöpfer bislang als unbekannt galt, wird nun eindeutig dem niederländischen Künstler zugeschrieben.

Dass ihm seit geraumer Zeit der Übername "Iceman" anhaftet, bringt den Obersaxer Ski-Prinzen Carlo Janka nicht aus der Ruhe - im Gegenteil: Der 25-Jährige scheint die Bezeichnung gar nicht so unpassend zu finden.

US-Sängerin Courtney Love (47) hatte früher selbst Probleme mit Alkohol und Drogen: Jetzt will sie Hollywood-Schauspielerin Lindsay Lohan (25) dabei helfen, wieder clean zu werden.

Der Schauspieler Joachim "Blacky" Fuchsberger will sich nicht mehr hinters Steuer setzen. "Aus Selbstwertgefühl behalte ich meinen Führerschein, habe aber unser Auto verkauft. Aus eigenem Entschluss gebe ich das Fahren auf."

Die Starsopranistin Anna Netrebko fiebert dem Saisonstart der Mailänder Scala mit Mozarts Oper "Don Giovanni" am kommenden Mittwoch entgegen, in der sie die Rolle der Donna Anna übernimmt.

Das Aushängeschild der «Auswahl 11» im Aargauer Kunsthaus, die Arbeit des «Gast-Duos» Île flottante | Nica Giuliani & Andrea Gsell, ist unsichtbar. Ein unsichtbares Kunstwerk? Nicht ganz.

Seit sie die Krone der Miss Schweiz trägt, hat Alina Buchschacher eine neue Definition von Luxus. Materielle Werte stehen für die 20-jährige Handelsschülerin aus Bern dabei nicht mehr im Vordergrund.