Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Oktober 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Durch die Innenstadt von London sind am Freitag Panzer gerollt. Eine umstrittene Werbeaktion für das sogenannte "Ego-Shooter"-Computerspiel "Battlefield 3".

Das Schicksal von Jörg Kachelmanns Ex-Geliebter, die den Wettermoderator wegen Vergewaltigung angeklagt hatte, wird nun fürs Fernsehen verfilmt. Zwei Unternehmen kauften der Ex-Geliebten die Persönlichkeitsrechte für das Filmprojekt ab.

Heute Mittag hat Roger Federer im Basler Güterbahnhof die "Nationale Suisse"-Lokomotive getauft.

Die deutsche Tennislegende Boris Becker hat am Freitag vor dem Zuger Kantonsgericht erscheinen müssen. Er weigert sich "aus Prinzip", dem Pfarrer Brent Fisher 9600 Franken für die Trauung im Juni 2009 in St. Moritz zu bezahlen. Ein Urteil wurde noch nicht gefällt.

Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.    

Um eine Kollision mit einem vorausfahrenden Lastwagen mit Anhänger zu verhindern, wich am Donnerstagnachmittag die Lenkerin eines anderen Lasters auf den Überholstreifen aus und kollidierte schliesslich mit der Mittelleitplanke.

Die Bündner Jäger haben die zweitbeste Hirschjagd aller Zeiten hinter sich. Sie schossen 3680 Hirsche, fast 600 mehr als im Vorjahr. Auch bei den Rehen waren die Abschüsse mit 2715 Rehen überdurchschnittlich.

In Russland herrscht im Gegensatz zur Schweiz und der EU "Ewige Sommerzeit". Auf Anordnung von Kremlchef Dmitri Medwedew schafft das Land die Winterzeit ab. Dies bedeute weniger Stress für Mensch und Tier, begründete Medwedew seine Initiative.

Eine Berggängerin war eine Böschung hinuntergestürzt und musste ins Spital geflogen werden.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verlor ein Automobilist auf der Hauptstrasse die Herrschaft über sein Fahrzeug.

Ein junger Hund hat im Oberbaselbiet sein Frauchen zum Narren gehalten. Die Frau hatte Strafanzeige erstattet, weil ihr aus der Wohnung das Portemonnaie gestohlen worden sei. Die Sache verhielt sich jedoch ganz anders, wie die Polizei am Freitag mitteilte.

1740 verschiedene Obstsorten. So lautete am Donnerstagnachmittag das Ergebnis der offiziellen Sortenzählung anlässlich der Sonderausstellung «1000 Obstsorten» an der Zuger Messe in Zug. BILDERGALERIE

Die hat sich aber gut gehalten: Die Freiheitsstatue in New York wird 125jährig. BILDERGALERIE

991 Tonnen Fisch haben Berufs- und Amateurfischer im vergangenen Jahr aus dem Genfersee gezogen - vor allem Felchen und Barsche. Die Berufsfischerei erzielte mit 912 Tonnen eines der besten je registrierten Resultate.

Um die überwältigenden Wassermassen um Bangkok in den Griff zu bekommen, erwägt die thailändische Regierung jetzt einen radikalen Plan: Sie prüft, ob fünf Strassen im Osten der Hauptstadt aufgerissen und zu Flutkanälen gemacht werden sollen.

Katastrophenalarm in Halle im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt: Nach dem Fund eines Bombenblindgängers in der Innenstadt mussten am Donnerstag rund 20'000 Menschen in Sicherheit gebracht worden.

Der Spätsommer hat sich in diesem Jahr bis weit in den Oktober verlängert. Stellenweise war der Oktober ein Grad zu warm, wie der private Wetterdienst MeteoNews am Donnerstag mitteilte.

Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.  

In den Waadtländer Alpen hat sich die Zahl der Luchse in den letzten zwei Jahren praktisch verdoppelt. Nun soll ein Luchs eingefangen und in Österreich angesiedelt werden.

In Bern haben Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag zahlreiche Ticketautomaten beschädigt und unbrauchbar gemacht. In diesem Zusammenhang sucht die Kantonspolizei Bern Zeugen.

In Turkmenistan ist ein sogenannter Glückspalast eröffnet worden. Staatspräsident Gurbanguli Berdimuchamedow hatte den Bau des Palastes persönlich in Auftrag gegeben und nahm am Freitag an der feierlichen Eröffnung des 80 Meter hohen Gebäudes teil.

Durch die Innenstadt von London sind am Freitag Panzer gerollt. Eine umstrittene Werbeaktion für das sogenannte "Ego-Shooter"-Computerspiel "Battlefield 3".

Das Schicksal von Jörg Kachelmanns Ex-Geliebter, die den Wettermoderator wegen Vergewaltigung angeklagt hatte, wird nun fürs Fernsehen verfilmt. Zwei Unternehmen kauften der Ex-Geliebten die Persönlichkeitsrechte für das Filmprojekt ab.

Der Schriftsteller und frühere Vorsitzende des PEN-Clubs Jiri Grusa ist im Freitag im Alter von 72 Jahren gestorben. Das bestätigte das tschechische PEN-Zentrum in Prag der Nachrichtenagentur dpa. Der ehemalige Dissident und enge Vertraute von Ex-Präsident Vaclav Havel lebte zuletzt in der Nähe von Bonn.

Die deutsche Tennislegende Boris Becker hat am Freitag vor dem Zuger Kantonsgericht erscheinen müssen. Er weigert sich "aus Prinzip", dem Pfarrer Brent Fisher 9600 Franken für die Trauung im Juni 2009 in St. Moritz zu bezahlen. Ein Urteil wurde noch nicht gefällt.

John Key, neuseeländischer Premierminister, hat sich zwischen der Queen und den Hobbits entschieden - zugunsten der Hobbits. Statt den royalen Empfang besuchte der Politiker das Filmset.

Wut ist ein Gefühl, das Chalie Sheen nicht ganz fremd ist. Nach seinem Rauswurf aus der Hit-Serie «Two and a half men», kehrt der Schauspieler nun mit einer Rolle als Wut-Therapeut auf den Bildschirm zurück.

Der britische Schauspieler und Regisseur Ralph Fiennes (48) beklagt den Verfall der Sprache und macht dafür unter anderem den Kurznachrichtendienst Twitter verantwortlich.

Eigentlich ist sich das Berner Model Julia Saner das Rampenlicht gewöhnt, doch nun wurde sie doch etwas nervös: Sie steht vor der Vernissage ihrer eigenen Fotoausstellung.

Soul-Sänger Seven leidet unter Zeitmangel. Schuld daran ist sein Perfektionismus.

Ex-Mister-Schweiz André Reithebuch hat klare Präferenzen, was das Outfit seiner neuen Freundin Simone angeht. Der 25-Jährige schätzt es, wenn sie sich feminin gibt.

Eine Protestaktion hat am Donnerstagabend den Beginn des sechsten Filmfestivals von Rom begleitet. Kurz vor Beginn der Veranstaltung drangen einige Dutzende Demonstranten bis zum Eingang des Musikauditoriums vor, in dem das Festival stattfindet.

Die Schwerstarbeit der Ausstellungsmacher widerspiegelt sich im fast 600-seitigen Buch zur Ausstellung. Alles, was Rang und Namen hat und in der Zeit ab 1927 eine massgebende Rolle in der Schweizer Fotografie gespielt hat, findet sich darin wieder.

Madonna, Kim Basinger, Prinzessin Caroline von Monaco, Cherie Blair und nun Carla Bruni – sie alle haben eines gemeinsam: Sie sind nicht nur schön und berühmt, sie sind auch alle mit über 40 Jahren noch Mutter geworden.

Basel steht im Zeichen der elektronischen Künste: Mit Konzerten, Ausstellungen, Performances, einem Film- und Videoporgramm sowie Workshops erlebt das Festival «Shift» bis am Sonntag seine fünfte Auflage. Im Zentrum steht diesmal die Stimme.

Eine Performance-Künstlerin hat ihr Baby in einer New Yorker Galerie zur Welt gebracht. "Es ist ein gesunder kleiner Junge", teilte die Microscope Gallery in Brooklyn mit. Das Baby namens Ajax wiege gut vier Kilogramm.

Catherine Mettler, Journalistin und Moderatorin beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), kehrt der Medienbranche den Rücken. Sie arbeitet ab dem 1. Februar 2012 als Mediensprecherin für die Axpo Holding AG. Das teilte das SRF am Donnerstag mit.

In einer neuen Dauerausstellung zeigt das Forum der Schweizer Geschichte, unter welchen Bedingungen die Eidgenossenschaft entstanden ist. Das Schweizer Nationalmuseum in Schwyz wagt dabei einen Perspektivenwechsel auf Mitteleuropa, Alpen und Zentralschweiz.

Königin Elizabeth II. ist dafür bekannt, im Dienste der Krone fast alles zu machen. Doch an einen Känguru-Eintopf wollte sich die Queen am Donnerstag in Australien doch nicht wagen.

Eins hat Michael Lohan mit seiner Tochter Lindsay gemeinsam: Handschellen. Nur Stunden nach seiner Haftentlassung ist der Vater der Schauspielerin Lindsay Lohan wieder festgenommen worden.