Rund 2000 Menschen haben laut Augenzeugen am Samstagnachmittag in Budapest vor dem Theater Uj Szinhaz (Neues Theater) gegen die Ernennung Rechtsradikaler an die Spitze dieser Bühne demonstriert.
Trotz der anstehenden Euro-Krisenberatungen in Brüssel hat Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy es geschafft, seine Frau Carla Bruni-Sarkozy und seine neugeborene Tochter Giulia am Samstag gleich dreimal im Krankenhaus zu besuchen.
Ein roter Teppich für den Regisseur Steven Spielberg und grosse Hochachtung für Europas Comic-Ikone Hergé: Spielberg ist am Samstag bei der Weltpremiere der 3D-Verfilmung von "Tim und Struppi" in Brüssel als Stargast gefeiert worden.
Das Kleid, das US-Filmstar Marilyn Monroe in dem Western "Fluss ohne Wiederkehr" von 1954 trug, ist für 504'000 Dollar versteigert worden. Es ging an einen privaten Bieter, wie der Präsident des Auktionshauses Julien's Auctions, Darren Julien, am Samstag mitteilte.
In der archäologischen Welterbe-Stätte Pompeji bei Neapel bröckelt es auch unter Italiens neuem Kulturminister weiter: Eine antike Mauer ist in der Nähe des Steintors "Porta die Nola" in der Nacht zu Samstag eingestürzt.
Giuseppe Verdis «Otello» am Opernhaus Zürich ist grossartig, sorgt aber auch für beträchtliche Empörung. Nachdem das zweite an die SVP erinnernde Plakat aufgerollt wurde, knallte gar eine Türe.
az-Leserin Anita Panzer aus Feldbrunnen ist die glückliche Gewinnerin eines iPad2. In einer vierteiligen Serie ist die az in dieser Woche dem Phänomen Facebook auf den Grund gegangen und hat dabei ein Tablet PC verlost.
Ex-Oasis-Mitglied Noel Gallagher blickt mit einiger Sorge auf seine ersten Konzerte als Solokünstler. "Wissen Sie, ich fühle mich in der Mitte einer Bühne nicht besonders wohl", sagt der 44-Jährige in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung".
Schon vor 20 Jahren hatte der Volksschauspieler Walter Roderer die Idee zu seinem geplanten neuen Filmprojekt. In diesem verlieben sich ein Rockermädchen und ein alter angesehener Schauspieler ineinander.
Der Schweizer Rocker mit dem Kopftuch wird 60. Diesen Anlass feiert Chris von Rohr mit Fondue, Freunden und der Liebsten. Dazu steht der Solothurner auch noch Rede und Antwort zu Fragen über Gott und die Welt, Sex und Verführung.
Die Dietiker Sängerin «Ra Elle» will mit ihrem Song «Out Tonight» dank der Ausscheidung des Schweizer Fernsehens zum Eurovision Song Contest. Sie erhofft sich, die Veranstaltung als Sprungbrett für eine musikalische Karriere zu nutzen.
Georg Friedrich Haas’ «Nacht» wird in der Gare du Nord in musikalisch und szenisch starker Produktion gespielt. Sie bietet einen Einblick in das düstere Leben von Friedrich Hölderlin.
Lindsay Lohan hat sich am Freitag zur Abarbeitung ihrer verordneten Sozialstunden in einem Leichenschauhaus in Los Angeles gemeldet. Eigentlich sollte die 25-Jährige bereits am Donnerstag ihren Dienst antreten, wurde jedoch abgewiesen, weil sie 40 Minuten zu spät kam.
Hollywood-Schönheit Jennifer Lopez (42) und "Hangover"-Star Bradley Cooper (36) sind nach US-Medienberichten zusammen gesehen worden. Die in Promi-Angelegenheiten gewöhnlich gut informierte Zeitschrift "Us Weekly" widmete den beiden am Freitag ihr Titelbild.
Ein für Riesen-Hamburger bekanntes Restaurant in den USA hat sich selbst übertroffen und ein 153 Kilogramm schweres Exemplar hergestellt.
Die Stadt München hat ein Konzert der Band Rammstein am Totensonntag (20. November) verboten. Das teilte die Konzertagentur MCT am Freitag in Berlin mit. Die zuständige Behörde bestätigte das Verbot.
Mit seinen Ideen hat er die Computerwelt revolutioniert, doch in jungen Jahren wurde er häufig in der Schule schikaniert. Dies geht aus der autorisierten Biografie über Apple-Mitgründer Steve Jobs hervor, die am Montag in den USA erscheint.
Roland Koch ist der neue Schweizer Kommissar an der Seite von Eva Mattes in den Bodensee-"Tatort"-Filmen. Als Matteo Lüthi ermittelt er als erstes einen unheimlichen Fall von Kindermord, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Freitag mitteilte.
Seit knapp einem Monat ist Kerstin Cook eine Ex-Miss-Schweiz. Aber über Arbeitsmangel kann sich die 22-Jährige nicht beklagen. Die Luzernerin ist als Model und Werbeträgerin offenbar sehr gefragt.
Die USA habe die angenehmste öffentliche Toilette des Landes gewählt. Gewonnen haben in diesem Jahr zwei stille Örtchen im Field-Museum in Chicago. Die familienfreundlichen Kabinen sind mit Kindertoiletten ausgestattet und mit einem beruhigenden Nachthimmel dekoriert, der jegliche Geräusche im Innern der Räume dämpft.
Das Kleid, das US-Filmstar Marilyn Monroe in dem Western "Fluss ohne Wiederkehr" von 1954 trug, ist für 504'000 Dollar versteigert worden. Es ging an einen privaten Bieter, wie der Präsident des Auktionshauses Julien's Auctions, Darren Julien, am Samstag mitteilte.
Weil sein ein Monat alter Sohn ihn beim Videospielen gestört hat, brachte er der Amerikaner Andrew Keith Johnston ihn um. Dafür wurde er am Freitag zu 27 Jahren Haft verurteilt.
Auf die Ski und per Seilbahn auf den Berg, wann immer man will: Das Skigebiet Moléson im Kanton Freiburg bietet neu ein Abonnement auf Lebenszeit an - als Schweizer Premiere. Was das Abonnement kostet, hängt vom Alter der Käufer ab.
Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.
Aufgrund von Feststellungen durch die Polizei und Hinweisen aus der Bevölkerung, dass sich in einem Restaurant in Egerkingen Personen aufhalten, welche illegal einer Erwerbstätigkeit nachgehen, wurde das Lokal am Donnerstag einer Kontrolle unterzogen.
Roland Koch ist der neue Schweizer Kommissar an der Seite von Eva Mattes in den Bodensee-"Tatort"-Filmen. Als Matteo Lüthi ermittelt er als erstes einen unheimlichen Fall von Kindermord, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Freitag mitteilte.
Die USA habe die angenehmste öffentliche Toilette des Landes gewählt. Gewonnen haben in diesem Jahr zwei stille Örtchen im Field-Museum in Chicago. Die familienfreundlichen Kabinen sind mit Kindertoiletten ausgestattet und mit einem beruhigenden Nachthimmel dekoriert, der jegliche Geräusche im Innern der Räume dämpft.
Unbekannte haben am Donnerstagabend einen Raubüberfall auf ein Schmuckgeschäft in Gstaad verübt. Eine Verkäuferin wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Den Tätern gelang mit der Beute die Flucht. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Fliegende Bauten, lauschige Marktstände, der Duft gebrannter Mandeln und natürlich süsse "Mässmoggen": In Basel startet nächste Woche die 541. Herbstmesse. Erwartet werden zum grössten Jahrmarkt der Schweiz wiederum über eine Million Besucher aus dem In- und Ausland.
Wer viel mit dem Handy telefoniert, kann aufatmen: In der bisher grössten Studie zu diesem Thema haben dänische Wissenschaftler keinen Zusammenhang zwischen der langfristigen Nutzung von Mobiltelefonen und dem Risiko ausgemacht, an Hirntumor zu erkranken.
Es war, als ob die Arche Noah in der US-Kleinstadt Zanesville in Ohio gestrandet wäre. Mit diesem Bild beschrieb der ehemalige Direktor des Zoos von Columbus, Jack Hanna, was er gerade erlebt hatte.
Eigentlich wollte er nur einen Hausschuh - dann bekam Tom Boddingham aus Grossbritannien so etwas ähnliches wie ein Hauszelt geschickt. Die Herstellerfirma in China habe sich mit der Kommasetzung vertan.
Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.
Mehr als 300 professionelle Clowns haben im Zentrum von Mexiko-Stadt ein Dauerlachen inszeniert. Die 15-minütige Aktion stand unter dem Motto "Clowns für Frieden, eine Welt ohne Gewalt".
An den gestrigen Gesprächen haben die Unia, die SBB und die Arbeitsgemeinschaft Bahnhof Löwenstrasse eine Lösung gefunden. Die SBB erklärt sich bereit, die Probleme zu lösen.
Drei junge Vieraugenfische sind im Zoo Basel zu sehen. Sie sind das Resultat der Vergrösserung des "Mangroveaquariums". Damit es zur Fortpflanzung kommt, brauchen Vieraugenfische nicht nur genug Platz, sondern auch einen passenden, links- oder rechtsgerichteten Partner.
Frankreichs Staatschef ist nach Aussage seines Verteidigungsministers Gérard Longuet voller Freude über die Geburt seiner Tochter. "Er ist sehr glücklich", sagte Longuet am Donnerstag dem französischen Fernsehsender i-TELE.
Eine Mexikanerin hat in einer U-Bahn der Hauptstadt ein Mädchen geboren. Die Frau habe die Schmerzen nicht mehr ausgehalten, berichteten Medien über die Geburt in der Metro-Station Balderas im Zentrum von Mexiko-Stadt.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy und seine Frau Carla sind wieder Eltern geworden. Die 43-jährige Carla Bruni-Sarkozy brachte am Mittwochabend gegen 20.00 Uhr in Paris ein Mädchen zur Welt.
Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.