Die Bekleidungsfirma, bei welcher der verstorbene frühere Apple-Chef Steve Jobs jeweils seine legendären schwarzen Rollkragenpullover gekauft hat, meldet Rekordumsätze mit dem schlichten Kleidungsstück.
Die Hochzeit des Königs von Bhutan ist als Grossereignis geplant - aber ohne hohe Staatsgäste. An der buddhistischen Zeremonie in der Klosterfestung Punakha würden am Donnerstag weder Staatsoberhäupter noch Vertreter anderer Königshäuser teilnehmen, sagte Regierungssprecher Kinley Dorji am Mittwoch in der Hauptstadt Thimphu.
Erschütternd, entzückend oder augenzwinkernd: Hier sind die Bilder des heutigen Tages.
Bei den Totenkopfäffchen im Basler Zoo ist Nachwuchs zu sehen - wenn man genau hinsieht: Drei Mütter tragen ihre Kinder auf dem Rücken herum, auch auf der Aussenanlage. Dieser Tage beginnen die Kleinen mit den ersten zaghaften selbständigen Schritten.
Drei gesunde und muntere Totenkopfäffchenkinder machen im Zoo Basel in diesen Tagen die ersten Kletterübungen. MIT BILDSTRECKE
Nachdem er auf der Autobahn von einem Lieferwagen überholt wurde, verlor ein Autofahrer in Olten die Kontrolle und prallte in die Leitplanke.
Ein PKW wurde am Dienstag von einem unbekannten Gegenstand getroffen. Dabei wurde die Frontscheibe beschädigt.
Französische Restaurants sollen künftig auf der Speisekarte angeben müssen, ob sie bei der Zubereitung ihrer Gerichte mit Fertigprodukten oder Tiefgefrorenem arbeiten. Ein Gesetzesprojekt mit diesem Ziel passierte am Dienstag die Nationalversammlung in Paris. Nun muss es nur noch vom Senat bewilligt werden.
Mit dem Ende der Regenfälle beginnt sich die Lage in den Hochwassergebieten im Berner Oberland, im Wallis und in der Innerschweiz zu entspannen. Vielerorts geht es jetzt ans Aufräumen. Vor allem im Lötschen- und im Kandertal bietet sich ein Bild der Zerstörung, etwa in Mitholz.
Die Unbekannten, welche am 4./5. Oktober 2011, mehrere "Robidog"-Säcke von einer Brücke auf Autos geworfen haben, konnten ermittelt werden.
Die Sockenhygiene lässt in den Käsenationen Schweiz und Frankreich ziemlich zu wünschen übrig. Diesen Schluss lässt jedenfalls eine Umfrage zu, bei welcher die Schweizer Männer im "Grüselindex" den Spitzenplatz belegen, dicht gefolgt von den Franzosen.
Das tägliche Wechseln der Socken hängt stark von der Nationalität ab. Dies zeigt eine internationale Repräsentativumfrage der bieler Sockenfirma Blacksocks. Schweizer Sockenträger schneiden dabei erschreckend schlecht ab.
Mit dem Ende der Regenfälle hat sich in der Nacht die Lage in den Hochwassergebieten im Berner Oberland, im Wallis und in der Innerschweiz beruhigt. In vielen Bergbächen gingen die Pegel merklich zurück. Im Mittelland stieg aber insbesondere die Aare an.
Sie kommt aus Frankreich, nennt sich "La Marquise" und legt mit ihren 127 Jahren immer noch bis zu 61 Kilometer pro Stunde zurück: Für einen Rekordpreis von 4,62 Millionen Dollar ist das älteste fahrbare Auto der Welt bei einer Auktion in den USA versteigert worden.
Eine US-Bergungsfirma hat eigenen Angaben zufolge im Nordatlantik das Wrack eines mit Silber beladenen Schiffs entdeckt. Das Unternehmen Odyssey Marine Exploration erklärte am Montag, die "Mantola" liege in etwa zweieinhalb Kilometer Tiefe.
Am vergangenen Samstag wählte der japanische Reifenhersteller YOKOHAMA die 23-jährige Bernerin Deborah Vanzin zur neuen Miss Yokohama 2011/12.
Big Ben in Schieflage: Wissenschaftler haben gemessen, dass sich das Londoner Wahrzeichen mit der riesigen Uhr am Themse-Ufer in einem Winkel von 0,26 Grad in Richtung Nordwesten geneigt hat, wie mehrere britische Medien am Montag berichteten. Als möglicher Grund wird der U-Bahn-Bau angeführt.
In der Zeit zwischen Samstag um 12:00 Uhr und Montag um 08:00 Uhr wurde ab einem Rohbau an der Dammstrasse in Biberist aus dem unverschlossenen Kellergeschoss und der Tiefgarage diverses Baumaterial und Maschinen gestohlen.
In Heimberg ist in der Nacht auf Montag die Blumenbörse durch einen Brand zerstört worden. Das Gebäude erlitt Totalschaden, aber verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unbekannt
Ein Autolenker war am Freitagabend in Laupen mit 103 km/h innerorts unterwegs. Insgesamt mussten 125 Fahrzeuglenker gebüsst oder verzeigt werden.
Die Bekleidungsfirma, bei welcher der verstorbene frühere Apple-Chef Steve Jobs jeweils seine legendären schwarzen Rollkragenpullover gekauft hat, meldet Rekordumsätze mit dem schlichten Kleidungsstück.
"Frauen verstehen in 60 Minuten" ist nach Ansicht einer Jury der kurioseste Buchtitel des Jahres. Das Werk von Angela Troni wurde am Mittwoch auf der Frankfurter Buchmesse gekürt. Es schlug unter anderen "Die Moldau im Schrank" der Wahlzürcherin Nina Maria Marewski.
Obwohl sie sich nach nur vier Monaten wieder aus dem Finanzwesen verabschiedet hat, bewundert Ex-Vize-Miss-Schweiz Xenia Tchoumitcheva die Bankerinnen und Banker dieser Welt. Besonders gefällt der 24-Jährigen deren "Selbstdisziplin".
Die Hochzeit des Königs von Bhutan ist als Grossereignis geplant - aber ohne hohe Staatsgäste. An der buddhistischen Zeremonie in der Klosterfestung Punakha würden am Donnerstag weder Staatsoberhäupter noch Vertreter anderer Königshäuser teilnehmen, sagte Regierungssprecher Kinley Dorji am Mittwoch in der Hauptstadt Thimphu.
Der türkischstämmige deutsche Autor Dogan Akhanli ist am Mittwoch von einem Istanbuler Gericht vom Vorwurf des Raubmordes freigesprochen worden. Das teilte Akhanlis Anwalt Haydar Erol mit.
Daniel Craig alias James Bond hat nun offiziell einen neuen Widersacher: Oscarpreisträger Javier Bardem wird im 23. Bond-Streifen den Bösewicht spielen, wie er in der ABC-Nachrichtensendung "Nightline" bestätigte.
Der Schauspieler Heinz Bennent ist tot. Er starb im Mittwoch im Alter von 90 Jahren im Kreise seiner Familie in Lausanne. Das teilte das Berliner Renaissance Theater unter Berufung auf Bennents Familie mit.
"Jackass"-Star Johnny Knoxville (40) ist zum dritten Mal Vater geworden. Seine Frau Naomi Nelson brachte die kleine Arlo vergangene Woche zur Welt.
Die US-Schauspielerin Scarlett Johansson rät bei Liebeskummer zu positiven Gedanken. "Wenn eine Liebe endet, dann soll man etwas daraus lernen, um in zukünftigen Beziehungen noch mehr geben zu können", sagte die 26-Jährige.
Der ehemalige Oasis-Sänger Liam Gallagher hat am Dienstag ein Konzert im Zürcher Volkshaus nach nur fünf Songs abgebrochen. Der Sänger habe seine Stimme verloren und sich in ärztliche Behandlung begeben müssen, sagte Good-News-Sprecher Marc Reinhardt
Liselotte Pulver ist aus ihrer Wohnung in einer Altersresidenz in Bern wieder an den Genfersee gezogen. Anlässlich ihres 82. Geburtstages sagte sie der "Bild"-Zeitung: "Mir geht es wunderbar. Sorgen muss sich niemand um mich machen. Ich bin wieder da, wo ich mich wohlfühle."
Beyoncé (30) hat ihre Schwangerschaft genau geplant: Wie die Sängerin in einem Interview mit dem Magazin "Harper's Bazaar" sagte, wollte sie sich vor der Familiengründung erst beruflich verwirklichen. Allerdings zweifeln einige Beobachter mittlerweile an der Echtheit ihres Babybauchs.
Der Zürcher Reggae-Musiker Phenomden mischt sich in die gegenwärtige Politische Debatte ein. In seinem neuesten Song «Wölf im Schafpelz» wettert er über die politische Klasse, die Stimmung gegen Minderheiten mache.
Bei den Totenkopfäffchen im Basler Zoo ist Nachwuchs zu sehen - wenn man genau hinsieht: Drei Mütter tragen ihre Kinder auf dem Rücken herum, auch auf der Aussenanlage. Dieser Tage beginnen die Kleinen mit den ersten zaghaften selbständigen Schritten.
Die Zofinger Literaturtage locken vom 21. bis 23. Oktober mit Isländischer Literatur. Erstmals finden Lesungen auch in anderen Städten statt. So werden Veranstaltungen auch in Aarau durchgeführt.
Mit einem Bekenntnis zur Vielfalt der europäischen und isländischen Kultur haben der deutsche Aussenminister Guido Westerwelle und Islands Präsident Olafur Ragnar Grímsson am Dienstagabend die 63. Frankfurter Buchmesse eröffnet.
Im Prozess gegen Michael Jacksons früheren Leibarzt Conrad Murray hat ein Gerichtsmediziner die Version der Verteidigung angezweifelt, wonach sich Jackson die tödliche Überdosis Propofol selbst verabreicht haben soll.
Die britische Sängerin und Songschreiberin Adele geht mit vier Nominierungen als Favoritin in das Rennen um die «American Music Awards». Auch Rihanna, Katy Perry, Lady Gaga liegen gut im Rennen.
Per Januar 2012 übernimmt Annette Schindler die künstlerische Leitung des Animationsfilm-Festivals Fantoche. Die Kuratorin und Festivalmacherin tritt die Nachfolge von Duscha Kistler an, die Fantoche dieses Jahr zum letzten Mal leitete.
Die Ex-Weltklasse-Schwimmerin Franziska van Almsick ist als Moderatorin der ARD-"Sportschau" im Gespräch. "Franziska van Almsick spielt als Expertin bereits eine herausragende Rolle. Sie ist eine Überlegung für die Zukunft", sagte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky.