Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. August 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wie der Name bereits erahnen lässt, hat «Bodycount» brachiale Shooter-Action zu bieten. Wir haben den Entwicklern beim Zerlegen der Umgebung zugeschaut.

85`000 Besucherinnen und Besucher sind übers Wochenende ans 26. Openair in Gampel geströmt. Die Organisatoren bezeichneten den Anlass am Sonntag als «heiss» - nicht nur wegen des Wetters. 1400 Personen mussten zur Sanität - meist wegen der Hitze von gut 35 Grad.

Ex-Miss-Kandidatin Sabrina Bühlmann macht in der Sarah Connors Castingshow «X-Factor» mit. Die sei nach ihrem Auftritt sprachlos gewesen, so die Bernerin.

Der nächste Film von Regisseur Woody Allen wird möglicherweise in München entstehen.

Beim «Donnschtig-Jass» hatte Roger Schawinski eine Wettaufgabe aufgebrummt bekommen – und geschafft. Wirklich?

Es ist das Vermächtnis des legendären Gotthard-Sängers Steve Lee († 47). «The Train» wird die Fans zu Tränen rühren.

Beim nächsten Schweizer «Tatort» wird alles anders. Regie in «Skalpell» führt Tobias Ineichen. Und Hauptdarsteller Stefan Gubser wirkt nicht mehr als Co-Produzent.

Sie teilten den Uterus ihrer Mutter, die Karriere als Tänzerinnen, die Träume der Männer - und nun teilen sie auch den Lebensabend: Alice und Ellen Kessler.

Darauf mussten seine Fans lange Jahre warten. Jetzt kehrt Sänger Gölä (43) endlich mit seinen Mundart-Hits auf die grosse Bühne zurück.

Genug ist genug, dieser Meinung ist Hollywood-Star Taylor Momsen. Nach ihrem Ausstieg bei «Gossip Girl» will sie die Schauspielerei endgültig an den Nagel hängen.

«GZSZ»-Star Sila Sahin erzürnte mit Bildern im deutschen Playboy ihre türkischen Eltern. Das Dönerwetter hat sich gelohnt, Sila kommt nun in den USA nackt raus.

Edgar Bronfman tritt als Chef der US-Plattenfirma Warner Music zurück. Dies teilte der weltweit drittgrösste Musikkonzern am Freitag mit.

Edgar Bronfman tritt als Chef der US-Plattenfirma Warner Music zurück. Dies teilte der weltweit drittgrösste Musikkonzern am Freitag mit.

Liam und Noel Gallagher fechten ihren Bruderzwist jetzt auch vor Gericht aus.

Heute ehrt die ARD Kurt Felix (70) mit einer Sondersendung «Verstehen Sie Spass?» aus St. Gallen. Der Moderator über Tatort-Kritik, unlustige Kollegen und die schönsten Frauen der Welt.

Karl Mays Klassiker «Winnetou» soll neu verfilmt werden.

Kristen Stewart und Robert Pattinson werden im vierten Teil von «Twilight» endlich intim. Und jetzt tauchen neue Bilder dazu auf.

Der nasskalte Sommer hat sich auch in der Bilanz der Bregenzer Festspiele niedergeschlagen.

Der französisch-chilenische Filmemacher Raoul Ruiz ist tot.

Roger Schawinski hat sich gestern Abend im «Donnschtig-Jass» neu erfunden.

Am belgischen Pukkelpop-Festival ist es gestern zu einer Tragödie gekommen. Ein schweres Unwetter hat mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Künstler, die hätten auftreten sollen, kondolieren.

Danny DeVito hat Grund zum Strahlen: Der US-Schauspieler («Twins») und Filmproduzent hat nach Angaben seines Sprechers am Donnerstag seinen eigenen Stern auf dem «Hollywood Walk of Fame» bekommen.

Der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Sean Penn erhält den Golden Icon des Zurich Film Festivals.

Der Schweizer Regisseur Marc Forster dreht derzeit mit Hollywood-Star Brad Pitt in Glasgow Szenen für den Zombie-Horrorfilm «World War Z». Die Dreharbeiten sollen zwei Wochen dauern.

Sie sorgt für die weibliche Note bei «Giacobbo/Müller». Und manchmal auch für Misstöne.

1214 Personen in 598 Gummibooten haben am Samstag auf der Aare zwischen Kiesen und Bern den Weltrekord im Massen-Gummiboot-Fahren gebrochen. Wie die Organisatoren am Sonntag mitteilten, übertrafen sie den bisher von Japan gehaltenen Guiness-Rekord um über 100 Personen.

Eine Französin ist betrunken mit ihrem Auto zur Polizei gefahren, wo sie ihr Permis wegen einer früheren Alkoholfahrt abgeben musste. Die 39-jährige Frau habe sich bei ihrer Ankunft in der Dienststelle am Samstag "bizarr" verhalten.

Ein Motorradfahrer ist am Samstagnachmittag bei einer Kollision mit einem Auto in Rüti bei Riggisberg verletzt worden.

Mit einem einzigartigen Balanceakt ist dem Schweizer Artisten Freddy Nock am Samstag ein spektakulärer Weltrekord gelungen. Ohne jede Sicherung und ohne eine Balancierstange lief der 46-Jährige auf dem Tragseil der Gletscherbahn auf den Gipfel der Zugspitze.

Paul Baumann, der Gründer der christlichen Methernitha-Gemeinschaft im Emmental, ist tot. "Vatti", wie Baumann lange Zeit von den Mitgliedern der Gemeinschaft genannt wurde, starb nach Angaben eines Mitglieds der Gemeinschaft am Freitag im Alter von 93 Jahren.

Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend in Erlenbach im Simmental gestürzt und in der Folge mit einem Auto kollidiert.

Eine Frau ist am Freitagabend in Kirchberg von einem Auto erfasst und leicht verletzt worden.

Liam und Noel Gallagher fechten ihren Bruderzwist jetzt auch vor Gericht aus. Oasis-Sänger Liam erklärte am Freitag, er habe seinen Bruder und ehemaligen Bandkollegen wegen Beleidigung verklagt.

Punkt 14 Uhr sind am Freitag zwei der vier Standbeine des Reserve-Sendeturms des ehemaligen Landessenders Beromünster gesprengt worden. Darauf knickte die 126 Meter hohe Konstruktion ein und fiel zusammen. Jetzt steht nur noch der 216 Meter hohe Hauptturm.

150 Jahre alt und kein bisschen müde: Der Schweizer Tierschutz hat in Bern umringt von prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft sein Jubiläum gefeiert - ausgerechnet unter einer Zirkuskuppel.

Zu viel Fernsehen kann womöglich das Leben verkürzen: Wer im Durchschnitt täglich sechs Stunden vor dem Fernsehgerät sitzt, hat einer statistischen Modellrechnung zufolge eine um knapp fünf Jahre geringere Lebenserwartung als TV-Muffel, wie australische Forscher berechneten.

Ueber das Gelände des Rockfestivala Pukkelpop in Belgien ist ein Sturm hinweggefegt.      

Richard Gere ("Pretty Woman") lässt Teile seiner Gitarrensammlung vom New Yorker Auktionshaus Christie's versteigern. 110 Instrumente aus der Kollektion des Schauspielers sollen am 11. Oktober einen neuen Besitzer finden.

Rund 6,3 Kilogramm Kokain oder rund 63'000 Linien sind während des Street-Parade-Wochenende in der Stadt Zürich konsumiert worden. Dies haben Abwassermessungen der Universität Bern im Auftrag der Nachrichtensendung "Schweiz aktuell" des Schweizer Fernsehens ergeben.

Ein illegal an Bord geschmuggeltes Bienenvolk hat die Passagiere eines russischen Linienflugzeugs in Panik versetzt. Die Bienen seien mitten während des Fluges von Blagoweschtschensk im fernen Osten Russlands nach Moskau aus einem Schrank in der Business-Class ausgebrochen.

Das Schweizer Fernsehen macht Platz für noch mehr Schweizer Talente: "Die grössten Schweizer Talente" wird im kommenden Winter nicht nur am Samstagabend ausgestrahlt, sondern neu auch am Mittwochabend. Geplant sind vier Sondersendungen.

Praktisch jeder Däne ist glücklich mit seinem Leben. Und trotz Schuldenkrise und unsicheren Finanzmärkten sehen dies immer noch 68 Prozent aller Europäer ebenso. Bei den Schweizerinnen und Schweizer bezeichnen sich 71 Prozent als glücklich.

Eine Reliquie mit Blut des 2005 verstorbenen Papstes Johannes Paul II. ist nach Kirchenangaben am Mittwoch (Ortszeit) in Mexiko eingetroffen. Die Reliquie soll vier Monate lang in mehr als 90 Städten des katholischen Landes ausgestellt werden.

Hunde können Lungenkrebs erschnüffeln und zwar unabhängig davon, ob die Erkrankten rauchen oder die Lungenkrankheit COPD haben. In einer deutschen Studie erkannten speziell ausgebildete Hunde in 71 von 100 Fällen den Krebs, teilte die European Lung Foundation mit.

Hunde können Lungenkrebs erschnüffeln und zwar unabhängig davon, ob die Erkrankten rauchen oder die Lungenkrankheit COPD haben. In einer deutschen Studie erkannten speziell ausgebildete Hunde in 71 von 100 Fällen den Krebs, teilte die European Lung Foundation am Mittwoch mit.