Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. August 2011 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Punkt 14 Uhr sind am Freitag zwei der vier Standbeine des Reserve-Sendeturms des ehemaligen Landessenders Beromünster gesprengt worden. Darauf knickte die 126 Meter hohe Konstruktion ein und fiel zusammen. Jetzt steht nur noch der 216 Meter hohe Hauptturm.

150 Jahre alt und kein bisschen müde: Der Schweizer Tierschutz hat in Bern umringt von prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft sein Jubiläum gefeiert - ausgerechnet unter einer Zirkuskuppel.

Zu viel Fernsehen kann womöglich das Leben verkürzen: Wer im Durchschnitt täglich sechs Stunden vor dem Fernsehgerät sitzt, hat einer statistischen Modellrechnung zufolge eine um knapp fünf Jahre geringere Lebenserwartung als TV-Muffel, wie australische Forscher berechneten.

Ueber das Gelände des Rockfestivala Pukkelpop in Belgien ist ein Sturm hinweggefegt.      

Richard Gere ("Pretty Woman") lässt Teile seiner Gitarrensammlung vom New Yorker Auktionshaus Christie's versteigern. 110 Instrumente aus der Kollektion des Schauspielers sollen am 11. Oktober einen neuen Besitzer finden.

Rund 6,3 Kilogramm Kokain oder rund 63'000 Linien sind während des Street-Parade-Wochenende in der Stadt Zürich konsumiert worden. Dies haben Abwassermessungen der Universität Bern im Auftrag der Nachrichtensendung "Schweiz aktuell" des Schweizer Fernsehens ergeben.

Ein illegal an Bord geschmuggeltes Bienenvolk hat die Passagiere eines russischen Linienflugzeugs in Panik versetzt. Die Bienen seien mitten während des Fluges von Blagoweschtschensk im fernen Osten Russlands nach Moskau aus einem Schrank in der Business-Class ausgebrochen.

Das Schweizer Fernsehen macht Platz für noch mehr Schweizer Talente: "Die grössten Schweizer Talente" wird im kommenden Winter nicht nur am Samstagabend ausgestrahlt, sondern neu auch am Mittwochabend. Geplant sind vier Sondersendungen.

Praktisch jeder Däne ist glücklich mit seinem Leben. Und trotz Schuldenkrise und unsicheren Finanzmärkten sehen dies immer noch 68 Prozent aller Europäer ebenso. Bei den Schweizerinnen und Schweizer bezeichnen sich 71 Prozent als glücklich.

Eine Reliquie mit Blut des 2005 verstorbenen Papstes Johannes Paul II. ist nach Kirchenangaben am Mittwoch (Ortszeit) in Mexiko eingetroffen. Die Reliquie soll vier Monate lang in mehr als 90 Städten des katholischen Landes ausgestellt werden.

Hunde können Lungenkrebs erschnüffeln und zwar unabhängig davon, ob die Erkrankten rauchen oder die Lungenkrankheit COPD haben. In einer deutschen Studie erkannten speziell ausgebildete Hunde in 71 von 100 Fällen den Krebs, teilte die European Lung Foundation mit.

Hunde können Lungenkrebs erschnüffeln und zwar unabhängig davon, ob die Erkrankten rauchen oder die Lungenkrankheit COPD haben. In einer deutschen Studie erkannten speziell ausgebildete Hunde in 71 von 100 Fällen den Krebs, teilte die European Lung Foundation am Mittwoch mit.

Kulturfreunde in Buenos Aires trauern um eine fast 100 Jahre alte Institution: Das 1917 eröffnete Café Richmond in der Einkaufsmeile Calle Florida, einst Treffpunkt für Schriftsteller wie Jorge Luis Borges und andere Intellektuelle, ist Vergangenheit.

Am Mittwoch konnte Swiss Lotto einen weiteren Millionär verzeichnen.

Sardinien, Apulien und die Toskana haben das sauberste Meerwasser.

Good News für Schweden: Kronprinzessin Victoria ist schwanger. 

Zwei private Unternehmen wollen spätestens 2017 Weltraumtouristen in einer umgebauten Sojus-Kapsel um den Mond herum fliegen. Tickets sind für rund 150 Millionen US-Dollar zu haben.

Das illegale selbstgebaute Auto-Töffli, mit dem ein Lehrling im vergangenen Juni in Jonschwil SG von der Polizei erwischt wurde, kommt in ein Töffli-Museum. Dies hat der zuständige Jugendanwalt veranlasst. Der Lehrling muss seine Busse nicht bezahlen.

Seit bald drei Jahrzehnten lebt der aus Thailand stammende Elefantenbulle Maxi im Zoo Zürich. Das ehemalige Zirkustier hat dem Zoo mehrmals Nachwuchs beschert. In all den Jahren gab es im Zuchtprogramm aber auch Rückschläge.

Hochseilartist Freddy Nock will innert einer Woche sieben waghalsige Weltrekorde in der Schweiz, Deutschland und Österreich aufstellen. Das kündigte der Akrobat am Mittwoch in Thun an. Mit der Aktion will er ein UNESCO-Projekt in Bangladesch unterstützen.

Karl Mays Klassiker «Winnetou» soll neu verfilmt werden.

Kristen Stewart und Robert Pattinson werden im vierten Teil von «Twilight» endlich intim. Und jetzt tauchen neue Bilder dazu auf.

Der nasskalte Sommer hat sich auch in der Bilanz der Bregenzer Festspiele niedergeschlagen.

Der französisch-chilenische Filmemacher Raoul Ruiz ist tot.

Roger Schawinski hat sich gestern Abend im «Donnschtig-Jass» neu erfunden.

Am belgischen Pukkelpop-Festival ist es gestern zu einer Tragödie gekommen. Ein schweres Unwetter hat mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. Künstler, die hätten auftreten sollen, kondolieren.

Danny DeVito hat Grund zum Strahlen: Der US-Schauspieler («Twins») und Filmproduzent hat nach Angaben seines Sprechers am Donnerstag seinen eigenen Stern auf dem «Hollywood Walk of Fame» bekommen.

Der US-amerikanische Schauspieler und Regisseur Sean Penn erhält den Golden Icon des Zurich Film Festivals.

Der Schweizer Regisseur Marc Forster dreht derzeit mit Hollywood-Star Brad Pitt in Glasgow Szenen für den Zombie-Horrorfilm «World War Z». Die Dreharbeiten sollen zwei Wochen dauern.

Sie sorgt für die weibliche Note bei «Giacobbo/Müller». Und manchmal auch für Misstöne.

Ein schwerer Sturm während eines Rockfestivals in Belgien hat mindestens drei Menschen in den Tod gerissen.

Eine neue Coco-Chanel-Biografie sorgt mit Nazi-Spionage-Vorwürfen gegen die legendäre Modeschöpferin für Aufsehen.

Schwarzvermummte Gestalten stürmen das Bundeshaus und nehmen alles mit, was nicht niet- und nagelfest ist. Was das soll?Auflösung folgt am Montag.

Das Schweizer Fernsehen macht Platz für noch mehr Schweizer Talente: «Die grössten Schweizer Talente» wird im kommenden Winter nicht nur am Samstagabend ausgestrahlt, sondern neu auch am Mittwochabend.

Wie Gamer im 41. Jahrtausend um das Überleben der Menschheit auf einem fernen Planeten kämpfen.

Heute Vormittag hat «Kampf der Chöre»-Gewinner Gustav ein Live-Konzert auf Blick.ch gegeben. Danach stand er den Usern im Chat Frage und Antwort.

Marco Fritsche (35) ist selbst fast ein Bauer. Christa Rigozzi (28) könnte nie auf einem Hof leben. Ab heute verkuppeln sie wieder bei «Bauer, ledig, sucht».

Einen Schreibwettbewerb zum Thema «Berge» hat das Jugend-Online-Portal tink.ch ausgeschrieben.

Als Katy Perry vor drei Jahren auf der Bildfläche erschien, hielt man sie für ein One-Hit-Wonder.

Prince liess in Zürich keine Wünsche offen. Doch von seinen konnte einer nicht erfüllt werden.