Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Oktober 2025 13:43:56 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Aufbau einer Automatisierungsplattform, eines Centers of Excellence für die Automatisierung und zusätzliche Dienstleistungen werden bis zu rund 64 Millionen Franken kosten.

Als eine Reaktion auf die Kontosperre des Chefanklägers Karim Khan will die Informatik des Internationalen Gerichtshofs alle rund 1800 Arbeitsplätze auf eine deutsche Open-Source-Plattform migrieren.

Während der Wechsel auf ein neues ERP-System geklappt hat, muss die Ablösung von SAP Stäfa noch warten. Das Migrationsprojekt wird abgebrochen und neu ausgeschrieben.

In einem Brief an die Bundeskanzlei fordert Thomas Süssli eine Private-Cloud-Lösung für die Armee.

Bereits im August war die Übernahme des RZ-Betreibers durch einen Finanzinvestor bekannt geworden. Die Transaktion ist nun erfolgreich abgeschlossen.

Das Parlament hat ein Postulat zu Microsoft 365 deutlich abgelehnt. Man sehe durchaus kritische Punkte, wolle aber keinen Projektstopp.

Eine gemeinsame Untersuchung von Correctiv Schweiz und der Stiftung "Zugang für alle" zeigt gravierende Defizite bezüglich digitaler Barrierefreiheit – trotz gesetzlicher Verpflichtung und technischer Standards.

Im Nationalrat wurde eine Motion zur Digitalisierung der Fahrausweise eingereicht. Die Kantone Schwyz und Zürich verkündeten die Einführung des elektronischen Lernfahrausweises.

Das US-Investmentunternehmen übernimmt damit die Mehrheit der Aktien des Lausanner Softwareunternehmens.

Nach drei Jahren gibt Stephan Zizala seine Stelle beim Halbleiterhersteller auf. Im Rahmen einer Übernahme im August bleibt er als Mitglied des Verwaltungsrats beteiligt.

Der Bundesrat will Betreiber von grossen Onlineplattformen und Suchmaschinen gesetzlich verpflichten, die Rechte der Nutzenden zu achten. Schon jetzt gibt es Kritik an dem Gesetz.

Die Position umfasst die strategische Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und die Umsetzung der Digitalstrategie. Patrick Ummel legt das Amt aus persönlichen Gründen nieder.

Pometry hat sich im jährlichen "Cyber Startup Challenge" durchgesetzt. Die Londoner bieten Echtzeit-Analyse für dynamische Datenbeziehungen an.

Anne-Claire Pliska wurde zur Leiterin IT und digitale Transformation des Genfer Universitätsspitals ernannt.

Die Nutzung generativer KI in der Verwaltung wird grundsätzlich erlaubt, soll aber durch Regeln und Einschränkungen sicher gemacht werden.

Die Zusammenlegung der Informatik von Credit Suisse und UBS kommt offenbar schneller voran als geplant. Dadurch hat UBS mehrere Milliarden US-Dollar eingespart.

Die Bundesverwaltung besitzt ein adäquat abgesichertes Netzwerk. Im Homeoffice muss jedoch das Internet genutzt werden. Dabei könnte das Scion-Netz mehr Sicherheit bieten.

Microsoft unterstützt die geplante Umwandlung von OpenAI in eine Public-Benefit-Corporation und erhöht sein Engagement auf rund 135 Milliarden US-Dollar.

Gemeinsam mit der Universität St. Gallen und der ETH Zürich will der Versicherer den Wandel der Branche mit KI vorantreiben.

Der Netzwerkausrüster hat Awards in 18 Kategorien vergeben.