Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Oktober 2025 10:04:17 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Betrüger locken aktuell mit gefälschten Websites, die vermeintlich günstige Tickets für Veranstaltungen anbieten. Interessenten, die auf diese Masche hereinfallen, erhalten jedoch weder die versprochenen Tickets noch eine Rückerstattung ihres Geldes.

Die deutsche Justizministerin und der Unionsfraktionschef stellen sich gegen die von der EU geplante Chatkontrolle. Mit einem deutschen Nein könnte die Entscheidung bereits gefallen sein.

ABB hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines Geschäftsbereichs Robotics an Softbank im Wert von 5,4 Milliarden US-Dollar unterzeichnet. Der Schweizer Industriekonzern gibt damit seinen ursprünglichen Plan zur Ausgliederung des Bereichs als Spin-off auf und richtet seine interne Struktur ab Ende 2025 auf drei Geschäftsbereiche aus.

Vier von zehn Büroangestellten nutzen täglich KI, was ihre Arbeitszufriedenheit deutlich steigert. Eine gesunde Beziehung zur eigenen Arbeit haben trotzdem nur wenige - in der Schweiz liegt der Durchschnitt jedoch etwas höher als global.

Das aktuelle Lösungsangebot im Bereich der KI-Agenten übersteigt die Nachfrage bei Weitem. Gartner sieht bereits erste Anzeichen für eine Marktkonsolidierung, will aber nicht von einer kommenden Wirtschaftskrise sprechen. Langfristig könnte die Korrektur zu besseren Produkten führen.

Das Davoser KI-Start-up AlpineAI vereinbart eine Partnerschaft mit dem in Fribourg ansässigen Big-Data-Spezialisten Navique, der vormals unter dem Namen Scigility firmierte. Navique soll als erste Firma den Zugang zur neuen SwissGPT-API implementieren.

Ein Unternehmenssprecher von Avnet hat den unbefugten Zugriff von kriminellen Hackern auf ein internes Verkaufstool bestätigt. Während Avnet beteuert, dass die Daten der EMEA-Region ohne ihr firmeninternes Tool nicht ohne Weiteres lesbar sein sollen, veröffentlichen die Kriminellen im Dark Web Teile der Daten als Klartext.

Barracuda Networks hat mit Barracuda Research eine Plattform lanciert, die globale Bedrohungsinformationen und Analysen realer Cybervorfälle bündelt. Sie liefert IT- und Sicherheitsexperten sowie MSPs praxisnahe Einblicke, um aktuelle Bedrohungen für Unternehmen besser zu verstehen.

​Google hat einen neuen KI-Modus bei Suchanfragen in der Schweiz gestartet. Nutzerinnen und Nutzer haben damit die Möglichkeit, über die reguläre Suche hinaus zusätzliche und vertiefende Fragen zu stellen. Der neue Modus ist in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar.

Tata Communications führt eine Speech-to-Speech-KI-Plattform für Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen ein. Die Lösung unterstützt über 40 Sprachen, darunter auch Deutsch.

Cyberangriffe erfolgen nicht nur per Internet. Haben bösartige Hacker Zugang zur IT-Hardware eines Unternehmens, können sie das System etwa durch Einbau einer schädlichen Komponente manipulieren oder über eine Wartungsschnittstelle anzapfen – es sei denn, Unternehmen treffen passende Schutzmassnahmen.

Die IT-SA Expo & Congress findet in diesem Jahr vom 7. bis 9. Oktober statt. Die Fachmesse für IT-Security belegt erstmals 5 Hallen des Messezentrums Nürnberg. An der Eröffnungspressekonferenz gab es News vom BSI, Marktzahlen und Handlungsaufforderungen.

Der Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze soll bis 2030 um über 400 Prozent wachsen. Laut einer Omdia-Prognose steigt das Volumen von 30 Milliarden US-Dollar auf 163 Milliarden, angetrieben durch strategische Ausgaben und KI.

KMUs in der Schweiz erkennen und nutzen zunehmend die Möglichkeiten von KI. Doch wie eine Axa-Umfrage zeigt, haben vor allem kleine Unternehmen Nachholbedarf in Sachen Datenschutz und KI.

Cyberkriminelle gehen laut BACS zunehmend über das klassische Phishing hinaus und setzen auf Schadsoftware, um an sensible Daten zu gelangen. Statt nur gefälschte Zahlungslinks zu versenden, versuchen sie, ihre Opfer dazu zu bringen, manipulierte Dateien zu öffnen.

Nikolas Schran kehrt zu G Data Cyberdefense zurück. Er übernimmt die Position des Vice President für Sales und Marketing. Er folgt auf Hendrik Flierman, der zu Swissbit gewechselt ist.

Die Anzahl Auslieferungen am Markt für grossformatige Displays soll dieses Jahr um 2,8 Prozent wachsen im Vergleich zum Vorjahr. Zwar geht das Volumen im TV- und Monitormarkt zurück, doch die starke Leistung bei Displays für Notebooks und Tablets treibt insgesamt das Wachstum an.

Eine Hackergruppe behauptet, fast eine Milliarde Datensätze von Salesforce-Nutzern erbeutet zu haben. Die Cyberkriminellen drohen nun mit der Veröffentlichung der Daten. Salesforce untersucht die Vorfälle und betont, die Plattform sei nicht kompromittiert.

Sebastian Bloch ist neuer CEO von Allgeier Schweiz. Er hat Anfang Oktober die Führung von Alex Plasa übernommen, der sich ab März 2026 aus dem operativen Geschäft zurückzieht.

Noch stechen Produkte mit GenAI-Fähigkeiten aus der Masse heraus. Doch bald schon ist generative KI ein erwartetes Produktmerkmal, wie Gartner prognostiziert. Künftig werden Anbieter über Infrastruktur, Modelle, Anwendungen und Services konkurrieren müssen.