Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. Oktober 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aufnahme von "Black Ops 6" in den Game Pass erweist sich für den Software-Riesen Microsoft als Millionengrab. Laut einem "Bloomberg"-Bericht soll der Konzern bereits am Starttag über 300 Millionen Dollar an möglichen Spieleverkäufen verloren haben. Dem Medienbericht nach handelt es sich bei der genannten Summe um interne Schätzungen von Microsoft in Bezug auf den entgangenen Umsatz, den Xbox sonst über den klassischen Verkauf des Shooters erzielt hätte.

Die ChatGPT-Entwicklerin OpenAI und der Chiphersteller AMD haben eine mehrjährige Partnerschaft angekündigt, bei der AMD in grossem Umfang Grafikprozessoren (GPU) liefern soll, deren Leistungsfähigkeit eine zentrale Rolle bei KI und maschinellem Lernen spielt. Wie die beiden im US-Bundesstaat Kalifornien ansässigen Konzerne wissen lassen, soll AMD die ersten Chips in der zweiten Jahreshälfte 2026 liefern.

Thomas Benz hat bei Arrow Electronic die Geschäftsführung der Sparte Enterprise Computing Solutions in der Schweiz übernommen und folgt damit Marco Pierro nach. Er berichtet künftig an Heribert Karrer, Regional Director Österreich und Schweiz, Arrow Enterprise Computing Solutions. Benz könne auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen bei Top Playern in der IT Branche zurückblicken, heisst es in einer Aussendung dazu. Zuletzt stand er als Managing Director bei Swiss AI Powerhouse unter Vertrag.

Im Circle Convention Center beim Flughafen Kloten führte Servicenow dieser Tage den "Zürich Release Summit“ durch, an dem laut eigenen Angaben rund 500 Teilnehmende Einblick in neue Plattformfunktionen rund um KI-Agenten, GenAI, Multi-Agenten-KI sowie Security & Governance erhielten. Der Kunden- und Partneranlass wurde nach dem neuesten Release von Servicenow benannt, das den Code-Namen "Zurich Release“ trägt.

In Deutschland hat der Datenverbrauch in den 5G-Netzen sowohl bei der Deutschen Telekom als auch bei der O2 Telefonica im Zeitraum eines Jahres erstmals die astronomische Marke von einer Milliarde Gigabyte überschritten. Gemessen wurde die Zeitspanne von Oktober 2024 bis September 2025. "5G ist innerhalb von nur fünf Jahren von einer blossen technologischen Neuheit zu einem essenziellen Teil unseres digitalen Lebens geworden", kommentiert O2-Chef Markus Haas dazu.

Die Kryptowährung Bitcoin knackte Sonntagfrüh erstmals die Marke von 125.559 Dollar. Dies belegen Daten der Analyseseite Coinmarketcap. Damit setzt sich der aktuelle Aufwärtstrend der ältesten und am weitesten verbreiteten Digitalwährung weiter fort. Konkret legte der Bitcoin in den vergangenen sieben Tage um 13 Prozent zu. Binnen eines Jahres hat sich der Kurs damit mehr als verdoppelt.

Beim deutschen Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg Willi Brandt (BER) ist der Schaden am elektronischen System der Passagierabfertigung nach dem vor zwei Wochen erfolgten Cyberangriff offenbar wieder behoben. Das zentrale System des auf Luft-, Raumfahrt- und Sicherheitstechnologien fokussierten US-amerikanischen IT-Dienstleisters Collins Aerospace sei seit Sonntagmorgen wieder am Netz, beantwortete eine BER-Sprecherin eine Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (DPA).

Die beiden Systemhäuser Eviatec Systems und Pegasus arbeitetn bereits seit längerem in der ITventive Group zusammen. Nun sind sie definitiv zur ITventive AG verschmolzen. Mit Standorten in Deutschland (Ludwigsburg bei Stuttgart und Regenstauf bei Regensburg), in der Schweiz (Bern) und in Dänemark (Brøndby bei Kopenhagen) beschäftigt der IT-Dienstleister fast 100 Personen und bietet eine breite Palette an Informatik-Services in Bereichen wie Software (ECM), Prozess-Digitalisierung, Cyber Security, IT-Infrastruktur und Cloud an.

Im Rahmen eines Renaming firmiert die in Zürich domizilierte Teleinformatik Services in Tiag um und tritt in diesem Zusammenhang auch ab sofort mit einem neuen Logo auf. Also Grund für den Namenswechsel 26 Jahre nach seiner Gründung gibt das Unternehmen an, dass es im Zuge des Wachstums heute neben klassischer IT auch Beratung in KI, Prozessanalyse und Digitalisierung anbiete. Mit der Umfirmierung soll der Wandel vom Informatik- zum Tech-Unternehmen signalisiert werden, so Tiag-CEO Alain Arnold.

Laut einer neuen Umfrage von KfW Research und dem deutschen Bundesverband Beteiligungskapital hat bereits fast jeder dritte Investor in Deutschland in Unternehmen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) investiert. Das gelte für Venture-Capital-Investoren und Private-Equity-Gesellschaften. Der Erhebung nach sind die Investoren vor allem an Firmen jenseits klassisch militärischer Teilbereiche interessiert, bei denen also das Dual-Use-Potenzial höher ist.