Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Oktober 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Dennis Monner hat die Schweizer IT-Security-Dienstleisterin Open Systems einen neuen CEO (Chief Executive Officer" an der Spitze stehen. Monner folgt Daniel Neuhaus nach, der gemäss Mitteilung das Unternehmen als Executive Chairman und Berater weiterhin begleiten werde. Monner gilt als erfahrener Go-to-Market-Spezialist und ausgewiesener Kenner der Branche.

Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Qualcomm mit Zentrale im kalifornischen San Diego setzt bei seinen neuen Flaggschiff-Chips offenbar auf die neueste Rechnerarchitektur von ARM Holdings. Die neuen Prozessoren von Qualcomm für PCs und Smartphones sollen mit neuen Funktionen eine bessere Leistung bei Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) ermöglichen, betonten Insider gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Schweizer ICT-Branche startet gemäss dem Swico ICT Index mit Widerstandskraft ins Jahresende. Zwar verliert dieses Branchenbarometer im vierten Quartal 2.0 Punkte und steht neu bei 102.2 Punkten, doch die meisten Segmente liegen weiterhin im Wachstumsbereich. Mit Ausnahme von IT-Technology könnten sich alle Bereiche behaupten, heisst es. Breite Diversifizierung stütze die Branche, auch wenn Unsicherheiten und der ausbleibende Nutzen neuer Technologien Spuren hinterliessen.

Das IT-Beratungsunternehmen Eraneos mit Hauptsitz in Zürich hat Danila Rudenka zum Chief Technology Officer (CTO) berufen. Mit seiner Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und digitaler Innovation soll er die Position von Eraneos als Transformationspartner für Organisationen, die das volle Potenzial von KI ausschöpfen wollen, weiter stärken, heisst es in einer Aussendung dazu.

Laut einer neuen Umfrage des Berliner Digitalverbands Bitkom unter 1.005 Erwachsenen in Deutschland befürworten 65 Prozent den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zur Bearbeitung von Anträgen in Ämtern. 31 Prozent lehnen jeden KI-Einsatz bei ihren Anträgen ab, heisst es. Sieben Prozent der Bürger wollen, dass die KI den Antrag selbsttätig prüft und auch entscheidet.

Der Zürcher Internetanbieter iWay hat am vergangenen Freitagabend sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 300 Gäste, darunter langjährige Wegbegleiter und -bereiter, Partner, Kunden sowie Mitarbeitende – folgten der Einladung in die Eventlocation "The Valley" in Kemptthal und fröntem dem Motto "Mega Byte – Mega Beats – Mega Vibes – Mega Party".

Die auf industrielle 3D-Fertigungslösungen ausgerichtete Exentis Gruppe hat Rolf Bachmann zum neuen CEO (Chief Executive Officer) berufen. Der Manager werde die operative Leitung der gesamten Gesellschaft inklusive ihrer Tochterunternehmen mit entsprechender Umsatz- und Ergebnisverantwortung übernehmen und die Internationalisierung der Exentis Technologieplattform in allen Kernmärkten Europa, Asien und Nordamerika weiter vorantreiben, heisst es in einer Aussendung dazu.

Der Value Added Distributor (VAD) Infingate vertreibt neu das gesamte Security-Portfolio von Thales in der Schweiz und bietet Channel-Partnern auch den entsprechenden Support an. Das Lösungsspektrum des französischen Security-Spezialisten reicht von Datenschutzprogrammen, über Angebote zur Bedrohungserkennung und -reaktion, Identitäts- und Zugriffsmanagement bis hin zu Anwendungssicherheitslösungen.

Coreweave, der 2017 gegründete US-amerikanische AI Hyperscaler für GPU Cloud Computing mit Sitz in Livingstone im Bundesstaat New Jersey, hat mit Meta einen Vertrag über die Lieferung von Rechenleistung im Wert von 14 Milliarden Dollar besiegelt. Im Rahmen der Vereinbarung werde Coreweave dem Facebook-Mutterkonzern Zugang zu den neuesten GB300-Systemen von Nvidia verschaffen, bestätigte Coreweave-Mitgründer und Chef Michael Intrator gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Mit Bianca End hat die auf Zahlungslösungen spezialisierte Nexi Schweiz eine neue Landeschefin erhalten. End löst David Gebhardt ab, der seit Oktober 2024 das Unternehmen interimistisch geführt hat, weil die damalige Country General Managerin Marianne Bregenzer als Country Leader Schweiz und Österreich zu Dun & Bradstreet hinübergewechselt ist.