Die im kalifornischen San Francisco domizilierte KI-Firma OpenAI hat eine weitreichende neue Funktion für ihren Chatbot ChatGPT lanciert. Dabei handelt es sich um eine elterliche Kontrolle, im Englischen "Parental Controls“ genannt. Eltern können mit diesem Feature die Nutzung des KI-Werkzeugs durch ihre jugendlichen Kinder erstmals aktiv steuern und einschränken.
Der US-amerikanische Hersteller und Publisher von Computerspielen wie etwa "Battlefield", "FC" (zuvor "Fifa") und "Madden NFL", Electronic Arts, wird für 55 Milliarden Dollar (rund 47 Mrd. Euro) von Investoren übernommen. Nach der Transaktion soll der Konzern von der Börse genommen werden, heisst es.
Die fragwürdige "Benadryl Challenge" vor allem auf Tiktok, die dazu auffordert, das gleichnamige Antihistamin zu schlucken und die Folgen zu filmen, überdauert laut einer Analyse der University of Oklahoma Jahre. "Die Tatsache, dass wir auch Jahre nach dem ersten Aufkommen der Challenge weiterhin einen Anstieg des schädlichen Diphenhydramin-Konsums beobachten, zeigt, wie mächtig und gefährlich Social-Media-Trends sein können", sagt Forscherin Noelia Swymeler.
Derzeit verzeichnen Kartenzahlungen und Bezahl-Apps weltweit noch über enorme Zuwächse. Aber das Wachstum werde sich in den nächsten Jahren verlangsamen. So gehen etwa die Finanzexperten der Unternehmensberatung BCG (Boston Consulting Group) davon aus, dass die globalen Erträge der Bezahlbranche bis 2029 um etwa vier Prozent pro Jahr auf dann 2,4 Billionen Dollar steigen werden. Das wäre knapp halb so viel wie in den zurückliegenden fünf Jahren.
Ob Smartphones, Überwachungskameras oder Drohnenvideos: Immer weniger Orte sind für Menschen frei von Kameras. Jetzt verändert sich auch der Strassenverkehr. Dashcams für Autos, Motorräder und Fahrräder verkaufen sich 2025 zu 39 Prozent häufiger als im Vorjahr, wie die Bestelldaten des Schweizer Online-Händlers Galaxus zeigen. Datenschutzexperten und -expertinnen bringen sich bereits in Stellung.
Der japanische IT-Sicherheitsanbieter Trend Micro zeichnete im Rahmen einer Partner-Veranstaltung am Standort Garching dieser Tage wieder seine erfolgreichsten Partner im DACH-Markt (Deutschland, Österreich, Schweiz) aus. Bei der Auswahl der Preisträger habe man einen besonderen Fokus auf die strategische Ausrichtung der Partner, den Ausbau des Service- und Neukundengeschäfts, die Implementierung einer Cybersecurity-Plattformstrategie sowie die technologischen Kenntnisse und Fähigkeiten der Partner gelegt, teilt das Unternehmen dazu mit.
Die Schweizerinnen und Schweizer haben am Sonntag mit einem Stimmenanteil von 50,39 Prozent die Einführung elektronischer Ausweise hauchdünn abgesegnet.Ausschlaggebend waren die Ja-Mehrheiten in den grossen Städten. Nur in 7,5 Ständen hiess eine Mehrheit der Stimmenden die Vorlage gut, nämlich in Zürich, Basel-Stadt, Waadt, Genf, Luzern, Zug Freiburg und Tessin. Die restlichen 15,5 Stände waren dagegen.
Tobias Nordmann verstärkt als neuer Senior Consultant das Team des auf Digital Business und E-Commerce fokussierten Beratungsunternehmens Carpathia mit Sitz in Winterthur. Er sei derzeit unter anderem damit beschäftigt, den reichen Datenschatz von Carpathia zu durchkämmen, um für Firmenkunden beim Sparring zusätzlichen Mehrwert zu generieren, schreibt er in einem Carpathia-Webblog.
Die IT-SA Expo&Congress, die als Europas grösste Fachmesse für IT-Sicherheit gilt, öffnet vom 7. bis 9. Oktober im Messezentrum Nürnberg wieder ihre Tore und bespielt mit der Integration der Halle 8 erstmals fünf Hallen. Und diese sei bereits voll ausgebucht, lässt die Messegesellschaft dazu verlauten. Die IT-SA wachse damit hinsichtlich der Ausstellungsfläche gegenüber dem Vorjahr um mehr als 12 Prozent und biete über 950 Ausstellern Platz, heisst es.
Laut Forschern des zu den Sony Computer Science Laboratories gehörenden Neuropiano Institutes beeinflussen subtile Bewegungen von Pianisten die Klangfarbe des Klavierspiels. Die Forscher haben ein hochauflösendes, berührungsloses Sensorsystem namens "Hackkey" genutzt, um die Bewegungen der Klaviertasten zu erfassen. So liessen sich die vertikalen Bewegungen aller 88 Klaviertasten mit einer zeitlichen Auflösung von einer Millisekunde und einer räumlichen Auflösung von 0,01 Millimetern erfassen.