Der Datacenter-Anbieter NorthC hat den Abschluss seiner Akquisition von sechs Rechenzentren der Colt Technology Services bekanntgegeben. Das Unternehmen übernimmt damit ab sofort den Betrieb der Colt-RZ-Standorte in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Düsseldorf sowie Amsterdam in den Niederlanden. Die Akquisition erweitere NorthCs Plattform um mehr als 25 Megawatt an zusätzlicher Kapazität und stärke damit die Präsenz des Unternehmens sowohl in der DACH- als auch der Benelux-Region auf signifikante Weise, heisst es.
Trotz anhaltender Wirtschaftsflaute in Deutschland mit sinkendem BIP und über drei Millionen Arbeitslosen notiert der "Digitalindex" des IFO Instituts und des Digitalverbandes Bitkom mit plus 1,9 Punkten wieder im positiven Bereich. Das ist ein Zuwachs von 3,3 Punkten im Vergleich zum vergangenen Juli.
Bei T-Systems hat Christine Knackfuss-Nikolic die neu geschaffene Position "Chief Sovereignty Officer" übernommen. Zu ihren zentralen Aufgaben sollen ab sofort die Definition und Umsetzung einer unternehmensweiten Souveränitätsstrategie gehören, die auf kundenspezifische, regulatorische und geopolitische Anforderungen abgestimmt ist. Dabei werde sich Knackfuss-Nikolic, aktuell noch Chief Technology Officer, insbesondere um die Entwicklung differenzierter Value Propositions über das gesamte Portfolio zur Adressierung der verschiedenen Souveränitäts-Herausforderungen aller Kunden kümmern.
Mit den "Swiss {ai} Weeks" ist am heutigen 1. September der Startschuss zum grössten Aktionsprogramm für Künstliche Intelligenz in der Schweiz gefallen. Bis 5. Oktober finden schweizweit über 160 Veranstaltungen zur Gestaltung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz statt. Dabei werde auch das neue Schweizer KI-Sprachmodell zum Einsatz kommen, heisst es in einer Aussendung dazu.
Das Schweizer Beratungsunternehmen B.Telligent mit Sitz in Basel tritt neu unter dem Namen Altyca auf. Damit verbunden ist laut Mitteilung auch eine strategische Neuausrichtung: So positioniere sich das Unternehmen ab sofort als spezialisierte Data & AI-Beratung (Artificial Intelligence) für den Schweizer Markt, und zwar mit technologischem Fokus auf Microsoft und Databricks.
Die auf Cybersecurity spezialisierte Check Point Software Technologies hat dieser Tage in Zürich die Swiss Partner Awards 2025 verliehen. Mit den Awards sollen herausragende Leistungen von Partnern hervorgehoben werden, die sich durch Innovation, technisches Know-how und Kundenorientierung auszeichnen, betont das unternehmen in einer Aussendung.
Das Schweizer Medtech-Unternehmen Ypsomed mit Zentrale in Burgdorf (BE) hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) die Freigabe für ihr digitales Konnektivitätsmodul "Smartpilot" erhalten. Damit werde der Ypsomate Autoinjektor zu einem vernetzten System, das Injektionsdaten automatisch erfasse und übertrage, heisst es in einer Aussendung dazu.
Forscher der University of Colorado Boulder arbeiten an Robotern, die ihre Entscheidungen bei der Erledigung vorgegebener Aufgaben an menschliches Verhalten anpassen. Das Team um Morteza Lahijanian und seiner Doktoranden Karan Muvvala und Qi Heng Ho hat hierzu einen Algorithmen entwickelt, der Robotern helfen soll, aus Situationen, die mit Unsicherheit und Risiken verbunden sind, das Bestmögliche zu machen, ohne Menschen dabei zu gefährden.
Ein grosser Schritt Richtung Vorhersage von Vulkanausbrüchen ist Forschern der Universität Genf (UNIGE) in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Institut für Geophysik und Vulkanologie (INGV) gelungen. Sie haben ein 3D-Modell des Inneren des Vulkans Vulcano auf der gleichnamigen Insel vor der Nordküste Siziliens erstellt - unter Zuhilfenahme seismischer Daten, die zuvor gesammelt worden waren und mittels Künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet wurden.
PCs mit Künstlicher Intelligenz (KI) werden bis Ende 2025 weltweit 31 Prozent des gesamten PC-Marktes ausmachen. Dies prognostizieren die Analysten des Marktforschungsunternehmens Gartner. Konkret werden die globalen Auslieferungen von KI-PCs bis Ende des Jahres voraussichtlich auf 77,8 Millionen Einheiten klettern.