Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 09. Juli 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Linda Yaccarino, Chefin der Onlineplattform X des US-Tech-Unternehmers Elon Musk, hat ihren Rücktritt bekantgegeben. Sie gebe den Leitungsposten "nach zwei unglaublichen Jahren" auf, schrieb die Managerin heute auf X, ohne einen Grund dafür anzugeben. In ihrer Mitteilung gab sich Yaccarino "ungemein dankbar“ für Musks Vertrauen. Sie sei "unglaublich stolz“ auf die geleistete Arbeit, vor allem hinsichtlich des "Schutzes der Meinungsfreiheit“.

Der Chip-Gigant Nvidia mit Headquarters im kalifornischen Santa Clara hat weltweit als erster Konzern eine Marktkapitalisierung von mehr als vier Billionen Dollar (3,41 Billionen Euro) erreicht. Hintergrund dazu ist der anhaltende Boom im Bereich künstlicher Intelligenz (KI), was den Kurswert des Papiers von Invidai am Mittwoch um 2,4 Prozent auf ein Rekordhoch von je 164 Dollar beförderte. Dies pushte den Börsenwert der Kalifornier auf nunmehr konkret 4,002 Billionen Dollar.

Die für IT-Gesamtlösungen bekannte MTF Solutions mit Sitz in Worblaufen, die über eine eigene Private Cloud-Infrastruktur verfügt, übernimmt die ITnetX (Switzerland) und positioniert sich damit neu als Anbieterin von Multi-Cloud-Lösungen mit Fokus auf Datenschutz, Kundennähe, Verlässlichkeit und individuelle Beratung, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Spie Schweiz, eine Tochtergesellschaft der Spie Gruppe, hat den KI-Chatbot "Askia" lanciert. "Askia" sei aus der Integration der Corporate Software in der Schweiz entstanden und soll Schweizer Unternehmen bei internen Prozessen und Kommunikationsaufgaben unterstützen, heisst es in einer Aussendung dazu. Als erste digitale Anlaufstelle eines Unternehmens soll er schnellen und präzisen Zugriff auf relevante Unternehmensinformationen zur Verfügung stellen.

Moderne KI-Sprachmodelle wie ChatGPT geben Frauen für Gehaltsverhandlungen systematisch niedrigere Empfehlungen als Männern - selbst wenn alle anderen Faktoren identisch sind. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Forschern der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS).

Die Netzwerk- und Sicherheitsspezialistin Cisco hat Gordon Thomson zum President von Cisco Emea (Europa, Naher Osten and Afrika) und SVP for Emea Sales ernannt. Er werde sein neues Amt am 28. Juli antreten und künftig an Oliver Tuszik, Executive Vice President of Global Sales und Chief Sales Officer, berichten, teilt das US-Unternehmen via Aussendung mit.

Der Schweizer Datacenter-Anbieterin Green ist eine technologische Weiterentwicklung in der energieeffizienten Kühlung von Datacentern gelungen. Andrea Luigi Campomilla, Chief Operating Officer bei Green, hat laut Mitteilung einen neuen wassergekühlten Pumpenantrieb konzipiert, der 15 Prozent effizienter arbeiten soll als bisherige luftgekühlte Systeme.

Menschen, die Künstliche Intelligenz (KI) positiver sehen, verbringen tendenziell mehr Zeit in sozialen Medien und zeigen oft eher Anzeichen für eine problematische Nutzung. Dies geht aus einer aktuellen Studie von Christian Montag von der Universität Macau hervor.

Der Mutterkonzern von Facebook, Meta, ist Medienberichten zufolge beim französischen Brillenkonzern Essilorluxottica eingestiegen. Der Internetgigant aus dem kalifornischen Menlo Park habe einen Anteil von knapp drei Prozent für etwa drei Milliarden Euro erworben, heisst es in einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf Insiderkreise.

Kudelski hat mit dem amerikanischen Autohaus Niello einen IoT-Kunden an Land gezogen. Konkret konnte die Westschweizer Verschlüsselungs- und Sicherheitsspezialistin eine Vereinbarung unter Dach und Fach bringen, derzufolge Kudelski seine IoT-Lösung RecovR Check an Niello liefert, um ihn bei der Bekämpfung von Identitätsbetrug beim Autokauf zu unterstützen.