
Zusammen mit seinen Partnern in den Kantonen und beim Bund arbeitet Fedpol aktuell an der Entwicklung der ersten biometrischen Schweizer Identitätskarte. Diese soll, wie schon der biometrische Schweizer Pass, mit einem Chip ausgestattet sein, der biometrische Daten enthält. Damit werde die Identitätskarte noch besser vor Missbrauch geschützt sein, wie beispielsweise vor Fälschungen, wird in einer Aussendung dazu betont. Die Einführung ist voraussichtlich per Ende 2026 geplant.
Nadja Berger übernimmt bei SmartIT per 1. Juli von CEO Roberto Valentini die Rolle des "Business Unit Manager Shared Services" und erhält dadurch einen zusätzlichen Sitz in der Geschäftsleitung des Unternehmens. Valentini bleibe der Geschäftsleitung aber weiterhin erhalten und werde sich künftig ganz auf sein Amt als CEO fokussieren, heisst es in einer Aussendung dazu.
Die auf Digitalisierung von Arbeitsplätzen und Geschäftsprozessen auf der Basis von Microsoft-Technologien spezialisierte Nexplore mit Hauptsitz in Thun hat Daniel Aebersold zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Er folgt Konrad Hädener nach, der diese Position mehr als zwei Jahrzehnte inne hat und von 2001 bis 2014 auch als CEO (Chief Executive Officer) des Unternehmens amtete.
Die IT-Forensiker der Security-Spezialistin Check Point haben eigenen Angaben zufolge den ersten dokumentierten Fall von Malware entdeckt, die versucht, KI-basierte Erkennungsmassnahmen durch Prompt Injection zu umgehen. Der Angreifer passte gemäss Check Point Research (CPR) dabei nicht etwa den Code an, sondern versuchte, über direkte Kommunikation mit der KI diese so zu manipulieren, dass sie die verseuchte Datei als harmlos einstuft.
Googles Video-Tochter Youtube hat auf dem eigenen Blog den Test KI-basierter Zusammenfassungen mit mehreren Quellen in einer Slider-Auswahl angekündigt. Laut dem Unternehmen sollen vorerst in den Vereinigten Staaten Erfahrungen gesammelt werden.
Donald Trump hat verkündet, eine Gruppe "sehr reicher Leute" gefunden zu haben, die die Kurzvideoplattform Tiktok kaufen wollten. Näheres werde er in rund zwei Wochen verraten, so der US-amerikanische Präsident. Für den Verkauf sei wohl die Einwilligung von Chinas Präsident Xi Jinping erforderlich, die Trump wahrscheinlich auch bekommen werde.
Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Virtual-Reality-Sport (VR) wirkt gezielter auf kognitive Fähigkeiten als klassischer Sport - auch durch Veränderungen im Mikrobiom. Das zeigt eine neue im Fachjournal "Nature Medicine" veröffentlichte Studie von Forschern der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Bei der auf Cloud-Lösungen und Künstliche Intelligenz (KI) fokussierten Microsoft-Partnerin Online Group mit Sitz in Wil übernimmt Marco Denzler ab 1. Juli das Amt des CEO (Chief Executive Officer). Er folgt hier Balz Zürrer nach, der sich künftig verstärkt auf Strategie und internationales Wachstum konzentrieren werde, insbesondere im stark wachsenden Bereich der Künstlichen Intelligenz (AI).
Wenn wenn man sich über intelligente Lösungsansätze für Automation und Robotik informieren will, dann empfiehlt sich seit jeher ein Besuch der Kongressmesse Automatica in München. Bei der diesjährigen Ausgabe, die diese Woche stattfand, zeigten rund 800 Aussteller aus 40 Ländern und ein Mega-Rahmenprogramm was es zum Thema Neues gibt. Und mit rund 47.500 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 90 Nationen meldeten die Organisatoren einen neuen Besucherrekord.