Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juni 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das auf digitale Sicherheitssysteme fokussierte Westschweizer Unternehmen Kudelski mit Sitz in Cheseaux-sur-Lausanne hat eine Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Stotz Equipment besiegelt. Der Vereinbarung gemäss werde Kudelski die Kunden des Landwirtschafts- und Baumaschinen-Verkäufers künftig mit seiner IoT-Lösung RecovR beliefern, die die Ortung von Geräteflotten auf weitläufigen Grundstücken oder mehreren Baustellen ermöglicht.

Egal ob "Fortnite", "Roblox", "Clash of Clans", "Monopoly Go" oder "Subway Surfers": Laut einer Untersuchung des deutschen Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) enthalten alle diese Online-Games manipulative Designs (Dark Patterns), um Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Wenn Bruchteile von Sekunden entscheiden: Empa-Forschende haben ein Verfahren für High-Tech-Dünnschichten entwickelt, in dem ein ausgeklügeltes Timing hochwertige funktionale Schichten bei niedriger Prozesstemperatur ermöglicht. Anwendungen für die neue Methode gibt es sowohl in der Halbleiter-Industrie als auch in künftigen Quanten- und Photonik-Technologien.

Microsoft Schweiz hat Martin Stefik zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Er folgt Alexander Gaertner nach, der gemäss Mitteilung als CFO zu Microsoft Deutschland gewechselt ist. In seiner neuen Rolle werde Stefik an Anita Ratkovic Andric berichten, General Managerin Finance Western Europe, Switzerland and Netherlands, heisst es. Stefik werde zudem auch Einsitz in die Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz nehmen.

Das auf Informatik fokussierte Schweizer Stellenportal ICTjobs.ch hat seine Plattform mit einer neuen Software aufgerüstet, die den Rekrutierungsprozess für Arbeitgeber als auch die Stellensuche für Kandidat:innen deutlich vereinfachen soll. Neben den Neuerungen sollen die bewährten Stärken der Plattform jedoch erhalten und weiter ausgebaut werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Mit den Epson-Projektoren und den Grossformatdisplays von Vestel hat der Pro-AV-Distributor Ceconet bereits ein breites Sortiment an Anzeigesystemen im Portfolio. Nun ergänzt Ceconet sein Angebot mit Direct-View-LED-Lösungen (dvLED) von Liantronics. Konkret handelt es sich dabei um skalierbare, rahmenlose Visualisierungslösungen für Innenräume. Diese bestehen aus einer Kombination einzelner Fine-Pitch-Display-Module mit Pixelabständen bis zu aktuell 0,7 mm und den dazu passenden Gehäusen.

In der Schweiz setzen immer mehr auf kleine Ortungsgeräte, um den Überblick über persönliche Gegenstände – und manchmal auch Personen – zu behalten. So verzeichnet etwa der Online-Händler Galaxus in der Kategorie "Tracker" ein starkes und anhaltendes Wachstum, wie er nach Auswertung der Verkaufszahlen bekannt gibt. 2023 stieg demnach der Absatz im Vergleich zum Jahr davor um 48,2 Prozent, 2024 um weitere 38,2 Prozent. Und im bisherigen Jahresverlauf 2025 liege das Plus bereits bei 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, heisst es.

Auch der auf Server-, Storage- und Netzwerklösungen fokussierte US-IT-Riese HPE (Hewlett Packard Enterprise) profitiert vom KI-Boom (Künstlichen Intelligenz) und kann seinen Umsatz im zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres im Vergleich zur Vorjahresperiode währungsbereinigt um sechs Prozent auf 7,63 Milliarden Dollar steigern. Damit übertrifft der Konzern mit Zentrale im texanischen Spring die Markterwartungen.

Mit dem französischen Schmuck- und Uhrenhersteller Cartier und der US-amerikanischen Unterwäschespezialistin Victoria’s Secret sind zwei renommierte Marken Opfer von Cyberer-Angriffen geworden. Der zum Schweizer Luxuskonglomerat Richemont gehörende Konzern Cartier gab bekannt, dass bei einem Angriff auf die Unternehmens-Website Kundendaten wie Namen und E-Mail-Adressen gestohlen worden seien, jedoch keine Passwörter oder Kreditkartendaten.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat sich erstmals in der Firmengeschichte in einem langfristigen Vertrag Atomstrom für den Betrieb von Rechenzentren gesichert. Der Internetgigant mit Zentrale im kalifornischen Menlo Park hat heute die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung mit Constellation Energy publik gemacht. Der US-Versorger werde Meta 20 Jahre lang mit Strom aus dem Atomkraftwerk Clinton im US-Bundesstaat Illinois beliefern, heisst es.