Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Mai 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein neues Verfahren von Forschern der Texas A&M University ermöglicht die schnelle Schadensbewertung und Planung der nötigen Sanierungsmassnahmen nach einem Tornado-Event. Das soll den Betroffenen beim Wiederaufbau helfen und zu zügigeren Versicherungszahlungen führen.

Profi-Fußballerinnen, die sich über die sozialen Medien profilieren wollen, sollten das nicht über Accounts von Profi-Fußballern tun. Denn die Nähe zum anderen Geschlecht wirkt sich negativ aus, hat Nataliya Bredikhina von der University of Kansas festgestellt.

Laut einer neuen Umfrage des in Berlin domizilierten Digitalverbands Bitkom unter 1.004 in Deutschland lebenden Personen kennen nur 64 Prozent die eigene Mobilnummer auswendig. Unter den 16- bis 29-Jährigen können 42 Prozent diese auf Nachfrage nicht benennen.

Der deutsche Internet-Dienstleister United Internet mit Zentrale in Montabaur will sich seine Mobilfunktochter 1&1 fast zur Gänze einverleiben. Über ein Angebot zum Kauf von weiteren rund neun Prozent der Aktien soll der Anteil am 1&1-Kapital von 81 auf bis zu 90 Prozent erhöht werden, wie es in einer Aussendung dazu heisst. Die Aufstockung könnte die Gesellschaft bis zu 300 Millionen Euro kosten. Mindestens 10 Prozent der Anteile sollen auch künftig im Streubesitz bleiben.

Die Krypto-Plattform Coinbase ist zum Ziel eines Cyber-Angriffs geworden. Wie die Handelsplattform für Kryptowährungen bekannt gibt, hätten Hacker Nutzerdaten erbeutet und das Unternehmen kontaktiert, um 20 Millionen Dollar zu fordern, damit der Vorfall nicht publik gemacht würde. Coinbase habe die Zahlung abgelehnt. Laut einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht rechnet Coinbase wegen des Vorfalles mit Kosten zwischen 80 und 400 Millionen Dollar aus.

Zusammenfassungen wissenschaftlicher Arbeiten durch KI-Sprachmodelle wie ChatGPT legen die Ergebnisse äusserst grosszügig aus. Ihre Schlussfolgerungen gehen über den tatsächlichen Inhalt der Studien hinaus. In 73 Prozent aller Fälle haben dies Uwe Peters von der Universität Utrecht sowie Benjamin Chin-Yee von der University of Cambridge und der Western University nachgewiesen.

Der auf die Herstellung von Anlagen für die Halbleiterindustrie ausgerichtete Konzern Applied Materials mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara leidet unter den anhaltenden Unsicherheiten durch den Handelskonflikt und die Exportbeschränkungen der Trump-Administration. Im zweiten Geschäftsquartal bis Ende März betrug der Umsatz des Hightech-Unternehmsn 7,10 Milliarden Dollar, wie aus den vorgelegten Geschäftszahlen hervorgeht.

Apple produzierte lange Zeit seine iPhones über Auftragsfertiger hauptsächlich in China. Mittlerweile hat der Konzern wegen der wirtschaftlichen und politischen Spannungen zwischen Washington und Peking die Produktion auf Indien ausgedehnt. Aber auch dies stört US-Präsident Donald Trump, und er erhöht den Druck auf Apple-Chef Tim Cook, mehr Geräte in den USA statt in Indien herzustellen.

Die vermehrte Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Energieverbrauch in Rechenzentren hoch. Laut Berechnungen des deutschen Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace Deutschland wird der Stromverbrauch in dem Bereich bis 2030 um das Elffache ansteigen - von aktuell rund 50 auf dann etwa 550 Mrd. Kilowattstunden.

Das auf digitale PKI-Automatisierung (Public Key Infrastruktur) ausgerichtete Unternehmen Keyfactor mit Hauptsitz in Independence im US-Bundesstaat Ohio übernimmt das in Zürich domizilierte Startup Infosec Global, das auf kryptografische Sicherheit spezialisiert ist. Die beiden Unternehmen kombinieren die Kompetenzen Kryptografie, automatisiertes Lebenszyklusmanagement von Zertifikaten sowie quantensichere PKI- und Signaturlösungen, wie sie im Rahmen einer Aussendung bekanntgeben.