Nachdem Intel bereits im vergangenen Jahr ankündigte, 15 Prozent der Belegschaft abzubauen, will der neue CEO Lip-Bu Tan, der am 18. März bei Intel das Ruder übernommen hat, nun weitere 20.000 Beschäftigte auf die Strasse stellen. Insgesamt will Intel ein Fünftel seiner Beschäftigten entlassen und dies im Laufe der Woche bekannt geben, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Bezug auf Bloomberg berichtet. Per Ende 2024 beschäftigte Intel laut eigenen Angaben noch rund 108.000 Leute.
Trotz der aktuellen Unsicherheit in der globalen Wirtschaft und der verrückten Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hält SAP-Chef Christian Klein (44) an den Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 fest und überraschte die Investoren mit hohen operativen Gewinnen für das erste Quartal.
Nach Meinung der EU-Kommission haben die US-IT-Gianten Apple und Meta europäisches Digitalrecht verletzt. Deshalb verhängte die Behörde drastische Strafen gegen die beiden Konzerne. Und zwar fasste Apple eine Busse in Höhe von 500 Millionen Euro aus, Meta eine in Höhe von 200 Millionen Euro. Beide US-Unternehmen gaben sich ob der Entscheidung empört und kündigten an, gegen die Strafen vorgehen zu wollen.
Heute vor genau zwanzig Jahren ging das erste Video auf der Online-Plattform Youtube on Air. Es war nur 19 Sekunden lang und ausserdem unscharf, wackelig und mit einem blechernen Ton versehen. Aufgenommen wurde es von Youtube-Gründer Jawed Karim im Zoo von San Diego. Heute macht das Unternehmen Milliardenumsätze.
Im Haus für elektronische Kunst (HEK) in Basel sind noch bis 27. April die Arbeiten der Sieger des Pax Art Awards 2024 für Schweizer Medienkunst zu sehen. Die Ausstellung zeigt neue und bestehende Werke der Basler Künstlerin Esther Hunziker, die den Hauptpreis gewonnen hat, sowie von Stefan Karrer, ebenfalls aus Basel, wohnhaft in Wien und Alfatih, wohnhaft in der Westschweiz, die weitere Preise zugesprochen erhielten.
Die auf Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze fokussiere R&M hat eine neue Familie von intelligenten Power Distribution Units (PDUs) für High Power Server ins Sortiment aufgenommen und diese kürzlich im Rahmen der Data Centre World 2025 in London erstmals öffentlich vorgestellt.
Green blickt in diesem Jahr auf eine dreissigjährige Firmengeschichte zurück. In den dreissig Jahren ihres Bestehens hat sich das Unternehmen mit Zentrale in Lupfig von Internetanbieterin der ersten Stunde zu einer landesweit tätigen Providerin für Breitbandinternet und Hosting-Dienstleistungen für Private und Unternehmen sowie zu einer Datacenter-Anbieterin mit vier Standorten in der Schweiz entwickelt.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) kann die Produktivität kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) um 27 bis 133 Prozent verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der St. Andrews University unter Leitung von Ross Brown. Sie stützt sich auf die Umfrage Longitudinal Small Business Survey (LSBS), die regelmässig vom Ministerium für Wirtschaft und Handel unter 10.000 KMU im Vereinigten Königreich erhoben wird.
Der auch in der Schweiz und Österreich operativ tätige Stuttgarter Softwarehersteller für Enterprise-Content-Management (ECM) Elo Digital Office trauert um seinen Firmengründer und Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach. Unternehmensangaben zufolge ist der 1960 im Saarland geborene Elo-Chef plötzlich und unerwartet verstorben.
Sollte im laufenden Kartellverfahren Google dazu gezwungen Werden, seinen Webbrowser Chrome zu veräussern, so wäre OpenAI daran interessiert, Chrome zu erwerben. Der Produktchef von ChatGPT, Nick Turley, bekundete die Kaufabsicht von OpenAI vor Gericht in Washington.