Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Februar 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit "Powerplay 2" hat die Computerzubehörspezialistin Logitech G ein neues, Plug-and-Play-fähiges kabelloses Lade-Mauspad für die Game-Community lanciert. Bei "Powerplay" handle es sich um das einzige Ladesystem, das Gaming-Mäuse sowohl im Ruhezustand als auch während der Nutzung mit Energie versorge, sagt Logitech. Durch die konstante Energieversorgung entfalle für Gamer die Sorge um den Akkustand der Maus.

Die auf cloudbasierte Lösungen für Finanz- und Personalmanagement ausgerichtete Workday mit Zentrale im kalifornischen Pleasanton übertrifft mit den aktuellen Quartalszahlen erneut die Erwartungen der Börsianer. Die starke Nachfrage nach Abonnementdiensten und die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz beflügeln das Unternehmen weiterhin.

Forscher der University of South Australia überwachen das Great Barrier Reef künftig lückenlos. Damit sollen Gefährdungen frühzeitig erkannt werden. Das grösste Riff der Welt ist wegen des Klimawandels in grosser Gefahr. Immer wieder tritt Korallenbleiche ein, eine oft tödlich endende Erkrankung der Lebewesen, die Teile des Riffs absterben lässt und die Artenvielfalt reduziert.

In den vergangenen Tagen sorgten Videos in Sozialen Medien für Aufsehen, die einen kuriosen Fehler der Apple-Diktierfunktion dokumentierten. Dabei versuchten Nutzer das Wort "Racist" (auf Deutsch "Rassist") in einem Messenger-Chat zu diktieren. Statt der richtigen Eingabe erschien für einen kurzen Moment das Wort "Trump", bevor es sich schliesslich selbst korrigierte.

Die Telekom erwirtschaftete im vergangen Jahr einen Umsatz in Höhe von knapp 115,8 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Plus von 3,4 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen inklusive Leasingkosten (Ebitda AL) kletterte um 6,2 Prozent auf 43 Milliarden Euro. Beide Kennziffern entsprechen den Erwartungen der Börsianer.

Der Schweizer IT-Security-Distributor Boll Engineering (BOLL) mit Zentrale in Wettingen erweitert sein Dienstleistungsangebot rund um die SASE-Lösung von Netskope. Dies laut Mitteilung in enger Partnerschaft mit dem IT-Sicherheitsspezialisten Secunity.

Das auf Halbleiterbausteine für Elektroniksysteme im Bereich der Positionierung und drahtlosen Kommunikation fokussierte Schweizer Unternehmen U-Blox hat 2024 wie erwartet deutlich weniger umgesetzt als im Jahr davor und einen hohen Verlust eingefahren. Konkret sank der Umsatz des in Thalwil domizilierten Anbieters letztes Jahr um gut die Hälfte auf noch 262,9 Millionen Franken. Im vierten Quartal betrugen die Einnahmen rund 64 Millionen Franken, womit die angegebene Guidance von 60 bis 70 Millionen erreicht wurde.

Manticore Search ist eine benutzerfreundliche Open-Source-Schnelldatenbank für die Suche und hilft dabei, Petabytes an Textdaten auf einem oder Hunderten von Knoten zu durchsuchen und zu filtern, Volltextfilterung zu streamen, automatische Vervollständigung und andere suchbezogene Technologien Websites und Anwendungen hinzuzufügen. Nun versucht Manticore, den Übergang von quelloffenen Angeboten hin zum internationalen Software-Markt für Unternehmen zu vollziehen.

Die Smartphone-Käufer in Deutschland sehen immer stärker darauf, ob das neue Gerät auch populäre Anwendungen Künstlicher Intelligenz unterstützt. In einer repräsentativen Umfrage des deutschen Digitalverbandes Bitkom erklärten 54 Prozent der Konsumenten, dass ihnen KI-Tools bei der Wahl eines privaten Smartphones wichtig seien. In Österreich und in der Schweiz dürften die Verhältnisse auch nicht viel anders liegen.

Der Open-Source-Riese Red Hat hat die sofortige allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat Openshift 4.18 bekannt gegeben, der neuesten Version der hybriden Cloud-Anwendungsplattform der IBM-Tochter auf der Basis von Kubernetes. Mit Openshift 4.18 führt Red Hat neue Funktionen und Möglichkeiten ein, die den Betrieb und die Sicherheit über IT-Umgebungen hinweg optimieren und eine grössere Konsistenz für alle Anwendungen bieten sollen, angefangen von Cloud-nativen und KI-fähigen Applikationen bis hin zu virtualisierten und traditionellen.