Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Februar 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei dem auf Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Managed Print Solutions und Business Process Outsourcing ausgerichteten Unternehmen Faigle mit Zentrale in Zürich hat Armin Bäbler das Amt des CEO übernommen. Bäbler folgt Simeon Roth nach, der die Gruppe nach dreieinhalb Jahren an der Spitze verlässt.

Der US-Unterhaltungsriese Walt Disney konnte seinen Umsatz und Gewinn im ersten Quartal des neuen Fiskaljahres überraschend deutlich steigern. Konkret stiegen die Konzernerlöse im Vergleich zur Vorjahresperiode um fünf Prozent auf 24,69 Milliarden Dollar, der operative Gewinn schoss um gleich 31 Prozent auf 5,1 Milliarden Dollar nach oben. Letzterer erhielt vor allem Schub von der Unterhaltungssparte, die Kinofilme sowie TV- und Streaming-Angebote umfasst.

Der weltweite Halbleiterumsatz erreichte 2024 ein Volumen von insgesamt 626 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer Zunahme um 18,1 Prozent im Vergleich zum Jahr davor, wie vorläufige Zahlen von Gartner zeigen. Für 2025 erwartet das Marktforschungsunternehmen einen Anstieg auf 705 Milliarden US-Dollar.

Mit dem intelligenten Rollstuhl "Conav" wollen Forscher der University of Michigan Menschen, die zeitweise oder immer darauf angewiesen sind, komfortablere Mobilität bieten. Das Gefährt akzeptiert Befehle etwa zur Richtungsänderung oder Geschwindigkeit, korrigiert diese aber selbstständig, wenn sie nicht in die Umgebung passen. Es bremst beispielsweise ab, wenn es in einer gut besuchten Fussgängerzone unterwegs ist, und weicht Hindernissen selbstständig aus.

Im vergangenen Jahr wurden mit der Schweizer Bezahl-App Twint mehr als 773 Millionen Transaktionen getätigt. Dies entspreche einer Zunahme um 31 Prozent gegenüber dem Jahr davor, heisst es in einer Aussendung dazu. Inzwischen nutze weit mehr als die Hälfte der Schweizer Bevölkerung Twint, bevorzugterweise an der Ladenkasse oder zur Überweisung von Beträgen zwischen Personen.

Bei der eidgenössischen Jugend erfreuen sich asiatische Online-Marktplätze wachsender Beliebtheit. Gemäss einer aktuellen Studie des Kreditkarten-Anbieters Visa kauften bereits drei von vier jungen Schweizer:innen der Generation Z auf solchen Plattformen schon einmal ein.

Die Google-Konzernmutter Alphabet konnte im vergangenen Quartal den Umsatz im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um zwölf Prozent auf 96,47 Milliarden Dollar steigern. Der Gewinn stieg im Jahresvergleich sogar um gut 28 Prozent auf 26,54 Milliarden Dollar. Dennoch waren die Anleger mit Alphabet nicht zufrieden. Der Aktienwert des Internet-Giganten sackte zunächst um mehr als sieben Prozent ab.

Die auf auf KI-gestützte Sicherheitsanalysen spezialisierte Exeon Analytics mit Sitz in Zürich hat Patrick Naef als strategischen Berater unter Vertrag genommen. Auf seinem Erfahrungsschatz aufbauend, soll Naef künftig bei der Unterstützung der internationalen Expansion von Exeon eine wesentliche Rolle spielen, heisst es in einer Aussendung dazu sinngemäss.

Die auf Mobil- und Festnetztelefonie fokussierte Mobilezone hat Pascal Boll auf die neu geschaffene Position des "Director Group Investor Relations & MVNO" berufen. In dieser Rolle soll sich Boll künftig vor allem um die Kommunikation mit Investoren, Analysten sowie den Ausbau des MVNO-Geschäftes kümmern.

Die EU will auf Päckchen von Billig-Onlinehändlern künftig eine Gebühr einführen, um die Flut an zum Teil gefälschten und unsicheren Waren besser kontrollieren zu können. Dies berichtet die Düsseldorfer Handelszeitung. Darüber hinaus sollen Onlinehändler in Zukunft kontrollieren, dass die auf ihren Plattformen angebotenen Produkte legal sind und EU-Sicherheitsnormen entsprechen.