Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 19. Januar 2025 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Kurzvideo-Dienst Tiktok war in den Vereinigten Staaten nur kurze Zeit weg vom Fenster. Nur zwölf Stunden nach der Abschaltung nahmen die Betreiber die Plattform wieder in Betrieb. Zur Begründung verwiesen sie auf die Zusicherung des designierten neuen Präsidenten Donald Trump, dass es keine Strafen für US-Dienstleister der Plattform geben soll. Trump wird allerdings erst am Montag angelobt.

Informatiker Daniel Vogel von der University of Waterloo hat eine Software zur Kaffeebestellung mit den Füssen entwickelt. Eine bestimmte Bewegung mit den Füssen während des normalen Gehens wird somit als Befehl für ein Gerät interpretiert. Dazu ist es allerdings nötig, dass der Nutzer ein AR-Headset trägt.

Bei der Swisscom-Tochter ItnetX übernimmt Nik Fuchs per 1. April die Führungsspitze. Er folgt auf Roland Bieri, der sich dazu entschieden habe, aus persönlichen Gründen die frühzeitige Pensionierung anzutreten, wie es in einer Aussendung der Cloud-Boutique heisst. Nik Fuchs bringt laut den Infos über 20 Jahre an ICT Geschäftserfahrung in verschiedensten Führungspositionen und -verantwortlichkeiten mit. Zuletzt führte er als CEO die international tätige Swisscom Trust Services.

Die vom chinesischen Konzern Bytedance betriebene Video-App Tiktok ist ab sofort in den Vereinigten Staaten nicht mehr verfügbar. Der Dienst schaltete sich kurz vor Ablauf der Frist für einen Zwangsverkauf für die mehr als 170 Millionen US-Nutzer ab. Es dürfte sich allerdings nur um eine kurze Unterbrechung handeln, denn Donald Trump, der am Montag als nächster US-Präsident vereidigt wird, stellte Tiktok bereits eine zusätzliche Frist von drei Monaten in Aussicht.

Kurz vor seiner Vereidigung als neuer US-Präsident hat Donald Trump eine eigene Kryptowährung lanciert, die nach ihm benannt ist. Die Ankündigung in der Nacht auf Samstag hat einen regelrechten Ansturm auf die Kryptomünze ausgelöst, was bewirkte, dass die Gesamtbewertung innerhalb nur weniger Stunden auf mehrere Milliarden Dollar kletterte.

Chief Operating Officer (COO) Morten Solbakken übernimmt bei der Kudelski-Tochter Nagravision ab sofort zusätzlich die Verantwortung für den Vertrieb und das Marketing der Division Digital TV. Der Schritt seit Teil der Strategie, dem Unternehmen eine schlankere Struktur zu verleihen, so Kudelksi in einer Aussendung dazu.

In den Vereinigten Staaten hat der Oberste Gerichtshof mit Verweis auf Sicherheitsbedenken am Freitag das Gesetz bestätigt, dem zufolge sich der chinesische Tiktok-Betreiberkonzern Bytedance von der Kurzvideo-Plattform trennen muss. Es verletze nicht gegen die in der Verfassung verankerte Redefreiheit, urteilten die Richter in einem Eilverfahren. Die vom Gesetz vorgesehene Frist von 270 Tagen für den Verkauf läuft am Sonntag ab. Damit muss theoretisch an diesem Tag Tiktok aus den amerikanischen App-Stores von Apple und Google fliegen und den Zugang zu Infrastruktur verlieren.

Die Liechtensteinische Hauptstadt Vaduz wird anlässlich des diesjährigen Digital Summits, der am 15. April im Vaduzer-Saal über die Bühne geht, erneut zum Dreh- und Angelpunkt der digitalen Transformation für die Region. Angesagt sind hochkarätige Expertinnen und Experten wie Google Schweiz Chefin Christine Antlanger-Winter, KI-Experte und Komiker Patrick Karpiczenko oder Fabian Schmid, neuer Leiter des Amts für Informatik in Liechtenstein über die Erfolgsfaktoren und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Wirtschaft und Gesellschaft.

Zur Betreuung von KMUs und Grosskunden in der Schweiz hat der Webhosting-Anbieter Metanet mit Sitz in Zürich mit Nando Tschäppät einen neuen Senior Account Manager unter Vertrag genommen. Der Vertriebsprofi bringe langjährige Expertise in der IT- und Telekommunikationsbranche mit, schreibt Metanet in einer Aussendung dazu.

BrainE4 International gibt die Ernennung von Libor Voncina zum neuen Mitglied des Verwaltungsrats bekannt. Der ehemalige CEO von Sunrise Communications (Schweiz), KPN Group Belgium und Telekom Slovenija soll dem Startup mit seinen Erfahrungen in der Führung und Weiterentwicklung von Technologieunternehmen entsprechende Impulse verleihen.