Beim US-Hersteller für Speicherelemente Micron stiegen die Umsätze im abgelaufenen Quartal um 84 Prozent auf 8,71 Milliarden Dollar. Der Gewinn lag bei 1,79 Dollar je Aktie. Diese beiden Werte lagen im Rahmen der Unternehmensprognosen. Als Reaktion auf die Zahlen stürzten die Micron-Titel im nachbörslichen Geschäft an der Wall Street zunächst aber um elf Prozent ab.
Die die niederländische Datenschutzbehörde hat den US-amerikanischen Streaminganbieter Netflix knapp fünf Jahre nach Einreichung einer Beschwerde der Datenschutzorganisation Noyb von Max Schrems zu einer Strafzahlung von 4,75 Millionen Euro Strafe verdonnert. Grund dafür ist laut Urteil, dass Netflix seine Kunden nicht ausreichend über die Verwendung ihrer Daten informiert haben soll. Allerdings sei der Fall damit noch nicht zur Gänze abgeschlossen, lässt Noyb dazu wissen.
Sicherheitsforscher von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmassnahmen umgehen kann. Und zwar geht es um eine Hacker-Kampagne, bei der Google Calendar missbraucht wird, um Postfächer anzugreifen. Die Nutzung der Benachrichtigungs-Funktion ermögliche es, Phishing-E-Mails an den Sicherheitsmassnahmen vieler Postfächer vorbei zu schmuggeln, so die Experten.
Im neuen Jahr sollen die weltweiten Ausgaben für Informationssicherheit um 15,1 Prozent auf insgesamt 212 Milliarden Dollar zulegen. Dies sagen die Marktforscher von Gartner voraus. Für das aktuell noch laufende Jahr rechnet Gartner mit weltweiten Ausgaben für Informationssicherheit durch Endanwender in der Höhe von 183,9 Milliarden Dollar.
Der japanische Cybersecurity-Spezialist Trend Micro hat seine Partner Awards in diesem Jahr erstmalig gemeinsam für alle drei Länder im DACH-Raum (Deutschland, Ãsterreich, Schweiz) vergeben. Zudem seien einige neue Kategorien hinzugekommen, welche den besonderen Fokus auf den Aufbau strategischer Partnerschaften, den Erwerb von Kompetenzen und den Ausbau des Service-Geschäfts in seinem Partner-Ãkosystem widerspiegeln sollen, wie das Unternehmen verlauten lässt.
Die auf KI-basierte Sprach- und Textdialogsysteme Spitch begeht ihr Zehn-Jahr-Jubiläum. Aus dem einstigen Startup mit Sitz in einem kleinen Büro an der Zürcher Kreuzstrasse ist mittlerweile ein global tätiges Unternehmen mit weit über hundert Firmenkunden in zahlreichen Ländern geworden. Der rasanten Entwicklung trägt Spitch nun auch mit der räumlichen Vergrösserung seines Zürcher Hauptquartiers Rechnung. Neu befindet sich der Firmensitz der Firma an der Stockerstrasse 10, im Stadtzentrum von Zürich, unweit des Zürichsees.
Aktuell vergeht im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) kaum ein Tag ohne neue Produktankündigung, einem neuen Durchbruch in der Chip-Architektur odere einem neuesten M&A-Gerücht. Laut einer Umfrage der britischen Publikation Computing wächst jedoch die Skepsis, ob Generative KI dem Hype tatsächlich gerecht wird, der von ihr entfacht wurde.
Besondere Weihnachts-Events in Computer- und Videospielen ziehen deutsche Gamer verstärkt in ihren Bann. Laut einer neuen Umfrage des Branchenverbands Game will in diesem Jahr mehr als jeder dritte Spieler ab 16 Jahren in Deutschland (38 Prozent) an Weihnachts-Events in Games teilnehmen. Dies entspricht rund 18 Millionen Menschen.
Arctic Wolf erwirbt Blackberrys Endpunkt-Schutzplattform Cylance, die als Pionier auf dem Gebiet der KI-gestützten Endpunkt-Schutzlösungen gilt. Im Rahmen der Vereinbarung erhält Blackberry 160 Millionen US-Dollar in bar, vorbehaltlich bestimmter Anpassungen, sowie rund 5,5 Millionen Arctic Wolf-Stammaktien. Nach Berücksichtigung der allfälligen Kaufpreisanpassungen erhält Blackberry beim Abschluss ca. 80 Mio. Dollar in bar und ein Jahr nach dem Abschluss weitere 40 Mio. Dollar in bar.
Der US-Internet-Gigant Google startet mit Online-Nachrichtenangebot "News Showcase" jetzt auch in der Schweiz durch. Damit können Medienunternehmen ihre Inhalte ab sofort auch auf der Plattform der Alphabet-Tochter sowie im News-Feed Discover präsentieren.