Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. November 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nachdem die schwedische Polizei bereits am Dienstag Ermittlungen wegen möglicher Sabotage an den Ostsee-Datenkabeln, die zwischen Finnland und Deutschland sowie zwischen Schweden und Litauen verlaufen, aufgenommen hat, hat sich nun auch die finnische Kriminalpolizei eingeschaltet. Sie untersucht allerdings im Unterschied zu den Schweden nur die Schäden am Unterseekabel Cinia C-Lion1, das zwischen der finnischen Hauptstadt Helsinki und Rostock in Mecklenburg-Vorpommern verläuft.

Die Threat-Analysten von Barracuda Networks haben festgestellt, dass schädliche Bots immer fortschrittlicher und in ihrem Verhalten immer menschenähnlicher werden, um die Erfolgschancen bei der Übernahme von Konten (Account Takeovers) und anderen automatisierten Angriffsmethoden zu verbessern.

Im Rahmen des Festtages "Singles' Day", einem der wichtigsten Shopping-Events in China, hat Apple im Vergleich zum letzten Jahr deutlich weniger iPhones verkauft. Einer Erhebung des Research-Hauses Counterpoint zufolge sei der Absatz von Apple unter dem Druck wachsender Konkurrenz prozentual zweistellig nach unten gegangen.

Zum Jahreswechsel 2023/24 war der Verkauf von VMware an das asiatisch-amerikanische Konglomerat Broadcom offiziell abgeschlossen worden. Der Hersteller Dell aus den USA hatte sich von seiner Tochter VMware, selbst erst vor einigen Jahren eingekauft, getrennt und dafür die Rekordsumme von 69 Milliarden Dollar kassiert. In einem Gespräch der diesjährigen Explore in Barcelona mit Prashanth Shenoy, Vice President, Project Marketing VCF Division bei Broadcom, wird die neue Strategie von VMware nach der Übernahme formuliert.

Laut der neuesten Prognose der Marktforscher von Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2025 auf 723,4 Milliarden US-Dollar klettern. Im laufenden Jahr liegen sie gemäss den Analysten bei 595,7 Milliarden US-Dollar.

Die "Helion One App" konnte den Master-Titel von Best of Swiss Apps 2024 für sich entscheiden. Auftraggeber ist Helion Energy, entwickelt wurde die App von Dept und Solar Manager. An der Award Night feierte zudem Best of Swiss Software Premiere - eine Fachjury zeichnete vier Individualsoftware- und Systemintegrations-Projekte aus.

Ingenieure der Princeton University und der Ingenieurschule der Stanford University haben eine Technik zur Komprimierung riesiger Datenmengen von Grossen Sprachmodellen (LLM) vorgestellt, die deren Nutzung auf Smartphones und Laptops ermöglicht, ohne den zentralen Server zu bemühen.

Dank einer trainierten Künstlichen Intelligenz (KI) von Forschern des National Institute of Standards and Technology mit Sitz in Gaithersburg im US-Bundesstaat Maryland lassen sich vor der Explosion eines Lithium-Ionen-Akkus rechtzeitig Schutzmassnahmen durchführen. Die neue KI-Software analysiert verdächtige Geräusche zu 94 Prozent als solche und schlägt zwei Minuten vor der Explosion Alarm. Auf diese Weise könnten sich betroffene Nutzer elektronischer Geräte wie Smartphones oder Laptops rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Mit Daphnis-I bringt Würth Elektronik ein schlankes und sparsames Funkmodul für IoT-Anwendungen auf den Markt. Der Transceiver basiert auf dem STM32WLE5CCU6-Chip und arbeitet mit dem LoraWAN-Protokoll 1.0.4 (Long Range Wide Area Network). Dieses IoT-Funkprotokoll im Frequenzband EU868 erlaubt die Kommunikation mit Geräten, die über zehn Kilometer vom Gateway entfernt sind.

T-Systems Schweiz formiert ein neues Management-Team. Thomas Reitze übergibt gemäss Mitteilung auf eigenen Wunsch die Rolle des Managing Directors per 1. Dezember an Olivier Bandle. Der 50-jährige Schweizer Manager war zuletzt als Chief Executive Officer bei Nordcloud, einer IBM-Tochter, für das Schweizgeschäft verantwortlich. Davor durchlief Bandle unter anderem Stationen bei IBM als Partner im lokalen Cloud-Geschäft und beim Beratungshaus Deloitte, wo er in verschiedenen Führungsrollen tätig war.