Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. November 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am 7. November geht in den Messehallen in Zürich-Oerlikon die diesjährige SAP-Grossveranstaltung "SAP NOW Zurich" über die Bühne. An diesem bereits traditionellen IT- und Business-Kongress sollen Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch und das Live-Erlebnis innovativer Lösungsansätze im Mittelpunkt stehen, wie es in einer Mitteilung dazu heisst.

Der Sieg des als kryptofreundlich geltenden Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen befeuert den Kurs der Kryptowährung Bitcoin und beschert ihr ein Rekordhoch. Auf der Plattform Bitstamp wurde der Bitcoin im Verlaufe des Mittwochs zeitweise bei etwa 75.400 Dollar (rund 70.400 Euro) gehandelt und damit so hoch wie noch nie. Den bisherigen Höchstwert erreichte die älteste und bekannteste Digitalwährung im März dieses Jahres, als sie auf knapp 74.000 Dollar zu liegen kam.

Die auf Cyber Security, Secure Networks und Secure Cloud spezialisierte Infinigate-Gruppe mit Hauptsitz im innerschweizerischen Rotkreuz sieht Anzeichen für ein verbessertes Wachstum in ganz Europa, wobei MEA (Naher Osten und Afrika) sowie Grossbritannien in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres an der Spitze lägen und ein positiver Ausblick für die zweite Jahreshälfte bestehe.

Mit Alessandro Petazzi hat der Online-Reiseanbieter Lastminute mit registriertem Hauptsitz in Amsterdam und operativer Geschäftszentrale in Chiasso (Schweiz) einen neuen Konzernchef designiert. Er soll das Amt des CEO (Chief Executive Officer) per 1. Januar 2025 übernehmen, heisst es in einer Aussendung dazu. Petazzi folgt den Infos zufolge auf Luca Concone, der als Senior Advisor und Mitglied des Verwaltungsrats weiterhin für das Unternehmen tätig bleiben werde.

Nach jahrelangem Dahinserbeln stehen die Zeichen im PC-Markt aktuell wieder auf Wachstum. Er soll nach Meinung der Marktforscher von Canalys in diesem Jahr um 8 Prozent zulegen. Dafür gebe es mehrere Gründe. Ein zentraler ist die Erfordernis, alte PCs und Laptops wegen KI und dem Wechsel auf Windows1 11 (W11) auszutauschen.

Am traditionellen und öffentlich zugänglichen Branchenanlass Suissedigital-Day, der am 19. November, im Kursaal in Bern über die Bühne geht, wird Bundesrat Albert Rösti zu den Themen Künstliche Intelligenz und Hochbreitbandausbau referieren. Daneben stehen eine Prise Philosophie des Publizisten Ludwig Hasler und verschiedene aktuelle KMU-Themen zu KI, Cyber Security und IT auf dem Programm. Begleitet wird die Tagung von einer Ausstellung.

Der Schweizer Digitalisierungsdienstleister Mimacom mit Sitz in Bern hat Tim Weinmann zum neuen CEO berufen. Weinmann kommt aus den eigenen Reihen, steht er doch seit bereits 2016 beim Berner Unternehmen unter Vertrag. Seit 2023 war er Chief Revenue Officer und zeichnete für das US-Geschäft von Mimacom verantwortlich. Davor leitete er laut den Angaben den deutschen Markt und hatte die globale Rolle als Vice President Sales & Marketing inne.

Louis Landry ist neuer Chief Technology Officer (CTO) bei der auf Cloud-Datenbanken und Datenanalyse-Tools fokussierten Teradata. In dieser Position soll er gemäss Mitteilung die Innovationsstrategie des US-Unternehmens mit Zentrale im kalifornischen San Diego vorantreiben und dafür seine mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Software-Architektur und Software-Engineering einbringen.

Forscher des Forschungsinstituts Sintef haben mit Minuendo im gemeinsamen Projekt "Picovatt" einen neuartigen intelligenten Ohrstöpsel entwickelt, der das Gehör in lärmender Umgebung schützt und es dennoch ermöglicht zu hören, was ein Mensch sagt. Lärm wird ausgeblendet, der Klang bleibt erhalten. Das Herzstück ist ein sogenannter MEMS-Chip.

Der französische Staat kauft die Seekabelsparte des finnischen Netzwerkausrüsters Nokia, Alcatel Submarine Networks (ASN), mehrheitlich zurück. Der Staat erwerbe zunächst 80 Prozent des französischen Traditionsunternehmens mit der Option auf eine komplette Übernahme, liess der französische Wirtschaftsminister Antoine Armand am ASN-Sitz in Calais verlauten.