Möchten Sie wissen, wie lang und tief Sie geschlafen haben? Unser Autor hat zahlreiche Tracker getestet. Das sind die Vor- und Nachteile.
Snowflake hilft Menschen in Ländern mit überwachtem Internetzugang, an Informationen heranzukommen: wie es funktioniert, was Menschenrechtsorganisation sagen und wie wir alle helfen können.
Die Tech-Riesen haben sich umfassende Klimaversprechen auferlegt, dann kam der KI-Boom, der die Rechenzentren auslastete. Auch Google sucht nun die Lösung in der Atomenergie.
Die Vorzeige-Sportleruhr ist in ihrer neusten Ausführung eine deutlich bessere Smartwatch geworden. Aber die langjährigen Fans hat Garmin auch nicht ganz vergessen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Eine aufsehenerregende Dokumentation aus den USA will den mysteriösen und anonymen Entwickler der Kryptowährung aufgespürt haben. In der Bitcoin-Szene ist man skeptisch.
Orell Füssli lanciert den Tolino mit Farbanzeige für elektronische Bücher und Comics. Wir haben das neue Gerät getestet.
1984 programmierte der Russe Alexei Paschitnow per Zufall den Welthit Tetris. 40 Jahre später gelang es einem Teenager, den modifizierten Spiele-Klassiker bis zum Schluss durchzuspielen – der sogenannte «Rebirth».
Google hat ein Monopol bei der Internet-Suche – und verteidigt dieses mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz, so ein Urteil. Jetzt geht es um mögliche Konsequenzen.
Für über einen Monat hatte man in Brasilien keinen Zugriff auf die Plattform X. Nun wurde die Sperrung des Obersten Gerichts wieder aufgehoben.
Der Europäischer Gerichtshof setzt Grenzen bei der Nutzung von Daten für Werbung. Unternehmen müssen nun wohl nachsteuern.
Der «Advanced Audio Mode» eröffne neue Möglichkeiten, schwärmt Open AI. Aber taugt der Audiomodus im Alltag? Wir haben mit dem KI-Bot geplaudert.