Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. September 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Mai 2025 will ein Ableger der in Dubai ansässigen Gitex Global den europäischen Markt mit einem neuen Tech- und Start-up-Event der Superlative die Messelandschaft beleben. Im Gespräch erklärt Jutta Jakobi, Managing Director Exhibitions – Exhibitions Project Sales vom Veranstalter Dubai World Trade Centre, was sie mit der Gitex Europe erreichen will.

Die Tech-Messe Gitex aus Dubai expandiert im Mai 2025 nach Berlin. Mit einem Swiss Pavilion unterstützt der Messedienstleister T-Link Start-ups und auch KMUs aus der Schweiz bei der Teilnahme an der "weltweit grössten Tech- und Start-up-Messe".

Der Cloud-Speicheranbieter Dropbox macht seine Plattform mit Hilfe künstlicher Intelligenz schlauer. Damit Nutzerdaten und Infrastruktur dabei sicher bleiben, setzt das Unternehmen auf Technologie des Schweizer Start-ups Lakera.

Finnova und Unriskomega haben eine Partnerschaft geschlossen, um eine umfassende digitale Anlageberatungslösung für kleine und mittelgrosse Banken anzubieten. Die Lösung wird in die Finnova Core Suite integriert und bietet zahlreiche Analyse- und Simulationswerkzeuge.

Am 12. September 2024 hat die Digital Inclusion Academy ihre Eröffnung gefeiert. Mit der Initiative wollen die Agentur Bitforge, die Stiftung "Zugang für alle" und die Projektpartner die barrierefreie Gestaltung digitaler Lösungen fördern. Weitere Projektpartner sind willkommen.

Mit einer Umfrage im DACH-Raum beleuchtet Sophos die Gründe für den Ausbau des Cyberschutzes in Unternehmen. Im Vergleich zu den deutschsprachigen Nachbarn zeigt sich die Schweiz sensibilisierter für Cyberbedrohungen.

In der Schweiz sollen Unterschriften für Volksinitiativen digital gesammelt werden können. In mehreren Vorstössen fordern Parlamentarier den Bundesrat auf, ein entsprechendes Pilotprojekt aufzugleisen. Die E-ID-Vertrauensinfrastruktur soll dabei als technische Grundlage dienen.

Im Rahmen eines Roundtables hat Salesforce-COO Brian Milham Fragen verschiedener Journalisten aus aller Welt beantwortet. Mit der Geschäftsentwicklung in der Schweiz ist Salesforce sehr zufrieden, auch wenn Herausforderungen bleiben.

Der Nationalrat hat einem Gesetz zugestimmt, das es ausländischen Zivilgerichten künftig erlauben soll, Personen in der Schweiz ohne behördliche Genehmigung per Telefon oder Video zu befragen. Nun geht das Geschäft an den Ständerat.

Check Point hat eine neue Phishing-Kampagne aufgedeckt. Die dahinter steckenden Betrüger nutzen die Skriptplattform Google Apps Script aus und haben es auf sensible Daten abgesehen.

Der Solothurner IT-Dienstleister Ruhoff-Informatik wechselt den Besitzer. Die LAN Group aus Biel übernimmt die Firma und gliedert sie in die LAN Computer Systems ein. Für den Inhaber der Ruhoff-Informatik ist der Verkauf eine Nachfolgelösung.

In einer zweijährigen Pilotphase transportiert ein Fahrzeug ohne Fahrer Pakete in der Stadt Bern über ein bewilligtes Streckennetz von 67 Kilometern. Die Navigationssoftware sowie die Transport-Wechselboxen im Fahrzeug stammen vom Berner Start-up Loxo.

Am 17. September hat Google seine Türen für den Content Creator Day 2024 geöffnet. Tech-Enthusiasten und verschiedene Content Creators waren eingeladen, die neue Pixel-9-Serie hautnah zu erleben.

In der Schweiz werden vernetzte Infrastrukturen, Geräte und Anwendungen meistens nicht auf Cybersicherheit untersucht. Der Ständerat will das ändern und fordert den Bundesrat zum Handeln auf. Die Exekutive unterstützt die Motion.

Wer eine Rohrleitungsanlage betreibt, muss künftig auch für deren Cybersicherheit sorgen. Der Bundesrat setzte die entsprechende Verordnung per Anfang 2024 in Kraft. Die durch die Branche ausgemachten Mindesstandards werden nun verbindlich.

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern hat in der Assessment-Phase von Best of Swiss Software 2024 alle Projekteingaben unter die Lupe genommen. 25 Softwareprojekte haben den Sprung auf die Nominiertenliste geschafft.

Veeam hat einen neuen Chief Technology Officer: Niraj Tolia. Mit seinen Kenntnissen in Data Management und Cloud-native Technologien soll er die Produktstrategie und die technische Entwicklungsarbeiten für die Veeam Data Cloud leiten. Die Ernennung Tolias erfolgt im Rahmen der Übernahme des Start-ups Alcion, das Tolia mitgründete.

Der Onlinehändler Digitec Galaxus hat künstliche Intelligenz in den Community-Prozess integriert, um produktbezogene Fragen schneller zu beantworten. Fragen, die die KI nicht beantworten kann, gehen wie gewohnt an die Community weiter.

Im Rahmen einer "Marc Moment" genannten Q&A-Session hat Salesforce-CEO Marc Benioff Fragen verschiedener Journalisten aus aller Welt beantwortet. Dabei hielt er auch mit Kritik an der Konkurrenz nicht hinter dem Berg.

Die Schweizerische Post plant, noch vor Ende 2024 Open Systems zu übernehmen. Das Zürcher Unternehmen betreibt Netzwerk- und Cybersicherheitslösungen. Der Kaufvertrag ist schon unterzeichnet, es fehlt aber noch eine behördliche Genehmigung.

Nach schweren Hirnschäden können Menschen, die keine Reaktionen mehr zeigen, dennoch hören und denken. Das legt eine grosse Studie nahe. Was heisst das für Betroffene und Ärzte?

Und welche hätten Sie verhindern können? Antworten finden sich auf dem Tennisplatz.

Hunderte Kilometer trennen Island von Grönland. Dennoch hat es ein Eisbär auf die Insel im Nordatlantik geschafft. Dort wurde sein Leben aber rasch beendet.

Wetterextreme wie das Hochwasser in Osteuropa weisen auf die eskalierende Klimakrise hin. Übersehen wird oft, dass es auch positive Entwicklungen gibt.

Wenn sich jeder ständig vom Navi leiten lässt, leidet die Fähigkeit, sich ohne technische Unterstützung zurechtzufinden – so lautet eine gängige Annahme. Psychologen haben das nun überprüft.

Genspuren von Tieren und Viren erhärten den Verdacht, dass die Corona-Pandemie auf einem Markt in Wuhan ihren Anfang nahm. Doch damit ist noch nicht alles geklärt.

In Norditalien fallen offenbar Schwärme von Kriebelmücken über die Menschen her. Die Insekten waren dort bislang unbekannt. Was gegen die schmerzhaften Bisse der Tiere hilft.

Auf Tiktok und Instagram sind Videos zu sehen, in denen Hunde per Lautsprecher kommunizieren. Ist das alles nur Fake? Nicht unbedingt, zeigen Forschende.

«Ein Extremereignis wie aktuell in Mittel- und Osteuropa ist auch hierzulande möglich», sagt ein Experte. Warum die Schweiz besonders gefährdet ist – und was sie besser macht als andere Länder.

Boris hat in Teilen Europas enorme Zerstörungen angerichtet. Der Blick auf die Wetterkarten zeigt: So schnell wird das Höhentief nicht verschwinden.

Über der Schweiz war in dieser Nacht ein ausserordentlich grosser und heller Mond zu sehen.