Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. September 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die auf Lösungen für die Mitarbeiter- und Finanzverwaltung ausgerichtete Workday hat im Rahmen ihrer Anwenderkonferenz "Rising" in Las Vegas vier neue KI-Agenten vorgestellt, die die Arbeit im Personal- und Finanzwesen drastisch vereinfachen sollen. Konkret sind es der Recruiter, Expenses, Succession und die Workday Optimize Agents, die gängige Geschäftsabläufe antizipieren und rationalisieren sollen und den Usern damit die Möglichkeit einräumen sollen, strategischere, sinnvollere Arbeit zu leisten. Die Agenten setzen auf Workday Illuminate auf.

In der juristischen Auseinandersetzung um eine Wettbewerbsstrafe kann der US-amerikanische Internet-Gigant Google vorerst aufatmen: Das erstinstanzliche Gericht der Europäischen Union (EuG) hat ein Kartellbussgeld in Höhe von 1,49 Milliarden Euro erst einmal aufgehoben. Der EU-Kommission seien bei der Prüfung Fehler unterlaufen, urteilte das Gericht in Luxemburg.

Die Sparmassnahmen des Bundes sollen digitale Effizienzsteigerungen bringen, fordert die Initiative Digitalswitzerland und warnt gleichzeitig davor, gerade in den Zeiten von künstlicher Intelligenz die Investitionen in eine digitale Infrastruktur zu stoppen. Denn denn gerade dank Digitalisierung könnten nachhaltig Sparwirkungen erzielt werden.

Die auf Infrastruktursoftware fokussierte Progress mit Hauptsitz in Bedford im US-Bundesstaat Massachusetts übernimmt Sharefile für 875 Millionen Dollar definitiv. Die endgültige Vereinbarung zur Übernahme sei nun unter Dach und Fach, heisst es. Sharefile ist ein Geschäftsbereich der Cloud Software Group und bietet SaaS-native, KI-gestützte und dokumentenzentrierte Kollaborations-Software an. Der Schwerpunkt des Unternehmenszweigs liegt auf Anbietern von Business- und Professional-Services, dem Finanzsektor, dem Gesundheits- sowie dem Bauwesen.

Der im texanischen Austin angesiedelte IT-Riese Oracle hat die Verfügbarkeit von Java 23 bekannt gegeben, der neuesten Version der Programmiersprache und Entwicklungsplattform Java. Java 23 (Oracle JDK 23) wartet mit einer Vielzahl von Verbesserungen auf, die die Leistung, Stabilität und Sicherheit von Entwicklungen vorantreiben sollen.

Der Kanton Luzern wird künftig auf die Cloud-Services von Microsoft 365 (M365) setzen. Ab Herbst 2025 sollen erste Applikationen verfügbar sein, heisst es in einer Aussendung dazu. Unter anderem werde für die Telefonie anstelle von Skype neu Teams verwendet. Der Kanton verweist in diesem Zusammenhang darauf, dass in der Schweiz M365 bereits schon in der Bundesverwaltung, in mehreren anderen Kantonen sowie in zahlreichen öffentlichen Verwaltungen wie zum Beispiel der Stadt Luzern eingesetzt werde.

Die auf die Finanzindustrie fokussierte Software- und IT-Dienstleisterin Crealogix wird anfangs November von der Schweizer Börse SIX genommen. Das Handelsgericht Zürich habe alle restlichen noch im Handel befindlichen Aktien für kraftlos erklärt, teilt Crealogix via Aussendung mit.

Die im Bereich Document Solutions tätige Graphax mit Sitz in Dietikon hat mit John Feigl einen neuen Chief Financial Officer (CFO) an Bord geholt. Er bringe eine breite Expertise und langjährige Erfahrung im Finanzbereich mit und soll in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens künftig eine Schlüsselrolle übernehmen, heisst es.

Forscher um Joerg Lahann von der University of Michigan haben ein neues Hightech-Display entwickelt, das ohne Strom auskommt. Damit lassen sich Botschaften und Infos speichern, die nur unter bestimmten Umständen sichtbar werden. Nötig ist dazu ein normales Magnetfeld oder, wenn die Botschaft nur Eingeweihten zugänglich gemacht werden soll, ein besonders geformtes Magnetfeld.

Vom drastischen Umbau des Detailhandelsriesen Migros sind auch die Webshops von Tochterfirmen betroffen. So soll etwa der Onlineshop von Café Royal in einer Woche geschlossen werden. Wobei das gesamte Sortiment des Café Royal jedoch online auf Migros.ch und bei Galaxus sowie in den Migros-Filialen erhältlich bleibe. Hingegen werde der Webshop von CoffeeB.com nicht dicht gemacht, wie es seitens der Migros heisst.