Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. September 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mensch ist das einzige Wesen, das wegen Gefühlen Tränen vergiesst. Über eine urmenschliche Fähigkeit: das Weinen.

Trotz restriktiver Vorgaben und Lieferengpässen wird in der Schweiz jede dritte Abnehmspritze auf eigene Kosten gekauft. Das zeigen Zahlen, die dieser Redaktion vorliegen.

Sein Name ist Alps und er bewältigt Berechnungen, die ein Laptop in 40’000 Jahren schaffen würde. Im Einsatz für Wettervorhersagen und Klimatologie könnte er weltweit bald ganz vorne liegen.

Ein kräftiges Tiefdruckgebiet hat in der Schweiz in höheren Lagen für einen ungewöhnlich frühen Wintereinbruch gesorgt. Weiter östlich droht derweil eine Hochwasserlage mit Katastrophenpotenzial.

Die gemeinsame Grosswildjagd gilt als Beweis für die Schlauheit prähistorischer Menschen. Jetzt zeigt sich: Sie waren noch geschickter und mutiger als angenommen.

Übertrifft die Maschine bald den Menschen? Nein, sagen Forschende: Für vermeintlich magische Leistungen von Sprachmodellen gibt es eine banale Erklärung.

Weiter weg waren Menschen seit den Mondlandungen nicht mehr: Die ersten privaten Laienraumfahrer haben ihre Kapsel für einen riskanten Weltraum­spazier­gang verlassen.

Esther Jost leitet die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Sie erklärt, warum der Bund in seinen neuen Empfehlungen nicht mehr zu Fruchtsäften und Fisch rät – dafür zu Hülsenfrüchten.

Die neusten Ernährungs­empfehlungen des Bundes rücken pflanzliche Proteine und Vollkornprodukte in den Fokus. Die Tipps sollen auch Übergewicht und Krankheiten vorbeugen.

Über das Flusspferd kursieren viele falsche Vorstellungen. So massig, plump und träge ist es nämlich nicht. Kurator Adrian Baumeyer vom Basler Zolli klärt auf.

Eine neue Etappe kommerzieller Raumfahrt hat begonnen: Auf dem Spacex-Flug werden neue Anzüge und Kommunikations­systeme für zukünftige Reisen getestet.

Der Schweizer IT-Dienstleister Softwareone mit Sitz in Stans im Kanton Nidwalden diskutiert offenbar derzeit mit dem kleineren norwegischen Konkurrenten Crayon über eine mögliche Fusion der beiden Unternehmen, wie der Nachrichtendienst Bloomberg in einem Bericht betonte.

Der südkoreanische Elektronikriese Samsung plant laut der Nachrichtenagentur Reuters offenbar eine umfassende Restrukturierung, die auch ein rigoroses Stellenstreichkonzert mit einschliesst. Laut der Nachricht, in der sich Reuters auf Insiderkreise beruft, sollen weltweit im Bereich Vertrieb und Marketing bis zu 15 Prozent der Stellen abgebaut werden. In der Verwaltung könnten sogar bis zu 30 Prozent der Beschäftigten weltweit ihren Job bei Samsung verlieren.

Die auf Beratung und IT-Dienstleistungen fokussierte OBT mit Sitz in Zürich beruft mit Daniel Diethelm und Samuel Kistler zwei neue Mitglieder in die Geschäftsleitung. Die beiden Manager sollen ihre neue Position am 1. Oktober antreten, heisst es in einer Aussendung dazu.

Der Zeitplan des Infrastrukturprojekts für den Transport von grossen digitalen Datenmengen verzögert sich laut einer Mitteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS). Eine Lösung für die Neuplanung des Datenverbundnetzes Plus (SDVN+) sei aber bereits erarbeitet, heisst es.

Die auf Zutrittskontrolle fokussierte Kudelski-Tochter Skidata befindet sich nun in schwedischer Hand. Kudelski hat den Ende Juli bekannt gegebenen Verkauf der im salzburgischen Grödig domizilierten Firma an das schwedische Unternehmen Assa Abloy soeben zum Abschluss gebracht.

Mit "o1" hat die US-amerikanische ChatGPT-Entwicklerin OpenAI ein neues KI-Modell lanciert, das komplexere Aufgaben als bisherige Chatbots bewältigen könne. Die Software verbringe zu diesem Zweck mehr Zeit mit "Nachdenken", bevor sie eine Antwort gibt, ganz so, wie dies eine Person machen würde, teilt OpenAi dazu mit.

Die diesjährige "Ineltec Reloaded" ist bereits wieder Vergangenheit. Als Aussteller habe man an den zwei Messetagen ein grosses Interesse der Besucherinnen und Besucher verzeichnet, zieht die auf Videokonferenzsysteme fokussierte Ceconet ein positives Fazit. Vor allem die Sitzungszimmerlösungen seien im Blickpunkt des Interesses gestanden, heisst es seit es seitens des Unternehmens mit Sitz in Mägenwil.

In Deutschland hören 52 Millionen Personen ab 14 Jahren Web-Radio, nutzen Musik-Streaming, Podcasts und Co. Laut dem "Online-Audio-Monitor 2024" des deutschen Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) ist die Nutzung damit im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 74 Prozent gestiegen - ein neuer Höchstwert.

Der US-Software-Riese Adobe hat im vergangenen Quartal, das am 31. August endete, einen Umsatz in der Höhe von 5,41 Milliarden Dollar erzielt und damit die Analysten-Erwartungen von 5,37 Milliarden Dollar übertroffen. Die Betriebsausgaben für das dritte Quartal des laufenden Fiskaljahres beliefen sich den Angaben zufolge auf 2,86 Milliarden Dollar nach 2,61 Milliarden Dollar im Vorjahr. Für das aktuell laufende vierte Quartal spricht die Photoshop-Erfinderin eine Umsatzwarnung aus und schockt damit die Anleger.

Bei der in Kriens domizilierten Achermann IT-Services verstärkt Remo Rigoni als ICT-Consultant neu das Team. Der IT-Experte bringe über 30 Jahre Erfahrung in der Branche mit und übernehme bei Achermann eine zentrale Rolle im Bereich Consulting, heisst es in einer Aussendung dazu. Nach Stationen als CIO und CEO sowie seiner Tätigkeit als Unternehmer habe Rigoni tiefe Einblicke in komplexe IT-Organisationen gewonnen.