Die EU-Kommission hat die fünf Milliarden Euro schwere Unterstützung für den Bau der Mikrochipfabrik in Dresden durch die deutschen Behörden abgesegnet. Die Kommission in Brüssel habe die Unterstützung nach den EU-Beihilfevorschriften geprüft, die es den Mitgliedsstaaten erlauben, die Entwicklung bestimmter Wirtschaftszweige zu fördern.
Bei den Schweizer Bundesbahnen SBB ist es heute Vormittag gegen 10.00 Uhr wegen Arbeiten an einer Software für die Telekommunikation zu einer IT-Panne gekommen. In der Folge funktionierten die Kundeninformationssysteme der SBB nur noch stark eingeschränkt. Teilweise war auch der Zugverkehr betroffen. Laut SBB seien keine sicherheitsrelevante Systeme betroffen gewesen und auch die Sicherheit sei jederzeit gewährleistet gewesen.
Ein rundes Jubiläum darf Brack.ch in diesem Sommer feiern. Am 8. August 1994 liess Roland Brack die Einzelfirma "Brack Consulting Computersysteme" im Handelsregister registrieren. Von einem Einmannbetrieb im Estrich des Elternhauses entwickelte sich das Unternehmen in der Folge zu einem der führenden Onlinehändler in der Schweiz mit einem der modernsten Logistikzentren Europas. Das Unternehmen feiert den 30. Geburtstag mit einem grossen Wettbewerb für seine Kunden.
Der Winterthurer Internet-Provider Init7 erweitert sein Portfolio und lanciert mit Ethernet7 einen neuen Carrier Ethernet Service auf Glasfaser. Ethernet7 entspricht dem Industriestandard "Carrier Ethernet Service" (CES) und basiert auf der EVPN-VXLAN Technologie von Cisco. Der Layer-2 Transport von Ethernet7 ist laut Init7 als simples Ethernet-LAN vorstellbar, wobei die Anschlüsse in der ganzen Schweiz verteilt sein könnten.
Broadcom hat sich für den globalen Technologieanbieter Arrow als künftigen Cloud Commerce Manager für das VMware Cloud Service Provider Programm (VCSP) in 19 europäischen Ländern entschieden. Durch die Vereinbarung sollen VMware Cloud Service Provider Partner in den betreffenden Regionen über Arrow Zugang zu VMware Cloud Foundation (VCF) erhalten, heisst es in einer Aussendung dazu.
Der Digitalisierung fiel schon so mancher physische Datenträger zum Opfer: Kassetten, CDs oder USB-Sticks sieht man immer seltener. Und natürlich ist auch das Papier ein prädestiniertes Opfer, denn Kommunikation findet immer häufiger online statt. Vom papierlosen Alltag oder Büro ist man allerdings noch immer weit entfernt, wie die Verkaufszahlen des Onlinehändlers Galaxus belegen.
Fast die Hälfte der Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2010) fühlt sich nach dem Scrollen in sozialen Medien gestresst und ängstlich. Das sagen 49 Prozent in einer von LG Electronics in Auftrag gegebenen aktuellen Umfrage unter 2.000 US-Amerikanern dieser Altersgruppe. 25 Prozent finden, dass soziale Medien ihre psychische Gesundheit ruinieren. Die Befragten nennen Instagram und Tiktok (je 20 Prozent) sowie Facebook (13 Prozent) als Plattformen, die sich negativ auf ihre Psyche auswirken.
HPE (Hewlett Packard Enterprise) übernimmt für eine nichtgenannte Summe seinen langjährigen Technologiepartner Morpheus Data. Morpheus mit Hauptsitz in Greenwood Village im US-Bundesstaat Colorado gilt als Spezialistin für Hybrid-Cloud-Management und Plattformbetrieb. Die Technik des Unternehmens steckt bereits in HPEs Greenlake-Lösungen. Sie soll HPE weiter dabei unterstützen, die Komplexität der IT weiter zu reduzieren, indem die über die HPE Greenlake-Cloud verfügbaren Hybridbetriebsfunktionen erweitert werden.
Der US-amerikanische Chipkonzern AMD mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara übernimmt für 4,9 Milliarden Dollar die auf Technik für Rechenzentren spezialisierte US-Firma ZT Systems. Der Kaufpreis soll in bar und Aktien beglichen werden. Zudem sei in der Summe auch eine erfolgsabhängige Zahlung von 400 Millionen Dollar enthalten, heisst es.
Der Cybersecurity-Anbieter Watchguard bleibt seinem KMU-Fokus treu und ermöglicht mit Lösungen wie Watchguard MDR und Threatsync+ NDR kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ein Niveau an Cybersicherheit, das sich bisher nur Grossunternehmen leisten konnten. Bernhard Aregger von Boll Engineering erklärt, wie das geht.