… oder früh aufstehen. Die Bedingungen zum Beobachten der Sternschnuppen sind dieses Jahr gut. Mit diesen Tipps klappt es am besten.
1892 tauchte der junge Mann in Nürnberg auf und sagte, er sei sein Leben lang eingekerkert gewesen. Forscher entkräften nun eine Verschwörungstheorie. Doch die grosse Frage bleibt.
Mpox breitet sich in Afrika weiter aus. Das WHO-Notfallkomitee will nun prüfen, ob eine «gesundheitliche Notlage internationaler Tragweite» ausgerufen werden muss.
Im Meer und am Strand leben viele Kreaturen, die Menschen gefährlich werden können. Im Extremfall kann ein Zusammentreffen tödlich enden. Richtige Erste Hilfe kann Leben retten.
Erstaunlich viele Menschen können sich praktisch keine Bilder vorstellen. Warum ist das so, und wie stellt man eine Aphantasie fest? Machen Sie den Test!
Dank einer gesunden pflanzenbasierten Ernährung können Alterungsprozesse verlangsamt werden. Das biologische Alter sinkt. Das zeigen zwei Studien aus den USA.
Das Sommerrätsel geht in die Schlussrunde – mit zwei normalen Sudokus (easy) und einem komplexen Multi-Sudoku (knifflig), bei dem Sie fünf sich überlappende Sudokus richtig lösen müssen. Es locken nochmals tolle Preise.
Häufig sind monatelang keine sichtbar, dann erscheinen viele Sonnenflecken gleichzeitig. Dahinter verbirgt sich ein Phänomen, das gerade besonders stark ausgeprägt ist.
Die Boxerinnen Imane Khelif und Lin Yu-ting greifen in Paris nach Gold. Die Diskussion um eine Intersexualität hält an – wie kommt es überhaupt zu einer ungewöhnlichen Sexualentwicklung?
Wer abends spät ins Bett geht und morgens lange schläft, soll einer Studie zufolge bessere Denk- und Gedächtnisleistungen erbringen als Frühaufsteher.
Manche Dörfer schalten die Lichter aus, wenn die Perseiden am Nachthimmel zu sehen sind. Auch das Wetter dürfte mitspielen.