Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. Juli 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Versand- und Retourenkonditionen im Schweizer Onlinehandel haben sich von 2023 zu 2024 nicht gross verändert. Zu diesem Schluss kommt Carpathia in einer Analyse der 47 umsatzstärksten Onlineshops. So liefern die meisten Händler ab einem bestimmten Bestellwert weiterhin gratis.

Beim deutschen Batteriehersteller Varta kriselt es gewaltig. Das hochverschuldete Unternehmen plant nun im Zuge einer Restrukturierung seine Alt-Aktionäre aus dem Unternehmen zu drängen, Gläubiger sollen auf ihre Ansprüche verzichten.

Der Facebook-Mutterkonzern Meta will sein KI-Modell Llama nicht in die EU bringen. Meta begründet die Entscheidung mit einem “nicht vorhersehbaren Regulierungsumfeld” in Europa.

Kudelski verkauft Skidata an das schwedische Unternehmen Assa Abloy. Die Parteien planen, die Vereinbarung im dritten Quartal 2024 abzuschliessen.

Der Kanton Aargau ruft per 1. Januar 2025 die Fachstelle "Digitale Transformation" ins Leben. Die Fachstelle ist im Rahmen der Strategie "SmartAargau" entstanden und soll die Zusammenarbeit zwischen Kanton, Gemeinden und Bund stärken und koordinieren.

Strafverfolgern ist ein weiterer Schlag gegen die Ransomware-Gruppe Lockbit geglückt. Dank Rechtshilfeersuchen des Kantons Zürich konnte ein Lockbit-Täter verurteilt werden, der auch an Attacken in der Schweiz beteiligt war.

Ein fehlerhaftes Update des Cybersecurity-Anbieters Crowdstrike hat zu weitreichenden IT-Pannen geführt. Ursache war ein Channel File der Falcon-Software. Insgesamt waren 8,5 Millionen Windows-Geräte betroffen.

Digitale Ethik, künstliche Intelligenz und Customer Experience: Diese Trends bewegen das Marktgeschehen, wie die Netzmedien-Befragung der Schweizer Digital- und Softwarebranche zeigt. Als aktuelle Herausforderung Nummer eins stufen die Befragten den Fachkräftemangel ein.

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Wenn verschiedene Anbieter und Kunden zusammen mittels Co-Creation-Ansatz ein neues Produkt entwickeln, braucht es einen stabilen Rahmen, um möglichen Friktionen und Widrigkeiten entgegenzuwirken. Mithilfe der Design-Thinking-Methodik gelingt es, die R&D-Prozesse der verschiedenen Player zu orchestrieren.

Aus dem All auf die Erde: Das ETH-Spin-off AskEarth erleichtert den Zugang zu Satellitenbildern für die Umwelt- und Klimaüberwachung. Es unterstützt Unternehmen im Kampf gegen die Abholzung von Wäldern.

Unter dem Motto "Eintauchen statt hinfahren" hat Unic gemeinsam mit dem Flughafen Zürich eine App für Apples VR-Brille entwickelt. Die App soll die Geschäftswelt des Flughafens virtuell erlebbar machen.

Die IT-Ausgaben im Jahr 2024 sollen laut einer Analyse von Gartner rund 7,5 Prozent zulegen. Im vorherigen Quartal prognostizierte Gartner noch ein Jahreswachstum von rund 8 Prozent.

Der Cybersecurity-Spezialist Redguard zieht um. Das Unternehmen bezieht grössere Räumlichkeiten am Bahnhof Bern. Die Büros in Zürich und Neuenburg bleiben bestehen.

Die Südostbahn testet in den nächtlichen Betriebspausen ihr Fahrassistenzsystem, das die Einstellung der Geschwindigkeit für den Lokführer übernehmen soll. Die Vereinigung der Schweizer Lokführer und Anwärter kritisiert das Vorhaben und warnt vor möglichen Folgen.

Betrüger haben Gäste des Hotels Waldstätterhof am Vierwaldstättersee angeschrieben und versucht, an ihre Kreditkartendaten zu gelangen. Kontaktangaben und Informationen zum geplanten Hotelaufenthalt verschafften sich die Kriminellen bei einem externen Software-Anbieter.

Ein Outsourcing von Prozessen, Anwendungen oder Infrastruktur stellt angesichts steigender Kosten durch Komplexität, Regulierung und dem Wunsch nach Cybersicherheit für viele Schweizer Unternehmen eine verlockende Option dar, die ­wegen ihrer strategischen Bedeutung allerdings wohlüberlegt sein sollte.

Mit einem neuen Umzugsservice will Hostpoint angehenden Kundinnen und Kunden dabei helfen, Webhosting, Domains und E-Mail zu zügeln. Der Webhoster mit Sitz in Rapperswil-Jona verspricht den Umzug innerhalb von wenigen Stunden.

Mit GPT-4o mini präsentiert OpenAI ein neues kleines Sprachmodell. Es soll 60 Prozent günstiger sein als GPT-3.5 Turbo - und in einschlägigen Benchmark-Tests dennoch besser abschneiden.

Salt gewinnt den Ookla Speedtest Award und wird als Anbieter mit dem schnellsten Festnetz-Internet der Schweiz ausgezeichnet. Salt-Abonnenten und -Abonnentinnen erzielten im ersten Halbjahr 2024 den höchsten Download- und Upload-Speed-Score.