Die Bedingungen sind derzeit ideal für Stechmücken. Welche sind am gemeinsten? Wie können wir uns schützen? Alles rund um die grössten Plagegeister im Tierreich.
Der Klimawandel erhöht die Gesundheitsrisiken durch Hitze, Wetterextreme, UV-Strahlung und neue Infektionskrankheiten. Vorsorge wird immer wichtiger.
Auf in die zweite Quizrunde! Heute gibt es ein Schwedenrätsel mit viel Schweizer Bezug (easy) sowie ein Würfelrätsel, bei dem Sie räumliche Vorstellungskraft brauchen (knifflig). Es locken wieder tolle Preise.
Er galt als grosser Innovator. Doch eine Erfindung von Francesco Maisano sorgte jahrelang für Komplikationen – auch in Zürich. Trotzdem liefen die Versuche mit Patienten weiter. Erst jetzt greifen deutsche Prüfer durch.
Grosse Erwartungen: Die europäische Organisation für Wettersatelliten ist begeistert von den neuen Möglichkeiten. Werden lokale Gewitterwarnungen nun zuverlässiger?
An Hitzetagen sterben in den städtischen Hitzeinseln 26 Prozent mehr Menschen als in den übrigen Gebieten der Stadt. Mehr Grünflächen allein sind keine Lösung.
Unterwasserfotograf Michel Roggo weiss, was sich unter den Schwimmenden in der Aare abspielt. Seine Bilder zeigen: Die Renaturierungsprojekte im Kanton Bern sind ein voller Erfolg.
Für die Forschung ist klar: Das Bild des brutalen, bärtigen Wikingers ist verkürzt. Ein neuer Roman basiert auf dem, was wir über die Frauen dieser Zeit wissen.
Die Vereinten Nationen korrigieren ihre Bevölkerungsprognose nach unten. Eine gute Nachricht? Nicht unbedingt.
Neuropsychologin Iris-Katharina Penner erklärt, wie Glück in unseren Köpfen entsteht – und wieso wir dieses Gefühl niemals festhalten können.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.