Vögel, die in Formation einem Leittier folgen, profitieren auf verschiedene Weise. Einen klaren Vorteil zeigen Messungen mit Staren im Windkanal.
Die Psychologin Rebecca Schild erklärt, was gute Freunde sind, wie man toxische Beziehungen erkennt und ob es bei Freundschaften zwischen Männern und Frauen eben doch vor allem um Sex geht.
Die Maya opferten ihren Göttern reihenweise Menschen, vor allem junge Frauen, nahm man lange an. Forscher haben nun Knochen aus Massengräbern analysiert – und Überraschendes gefunden.
Jahrelang dachte man, allergieanfällige Kinder sollten Erdnussprodukte meiden. Nun zeigt eine Studie das Gegenteil: Eine zeitige Gewöhnung kann vor der Allergie schützen – und zwar langfristig.
Die potenten Adipositas-Mittel Wegovy und Ozempic haben eine breite Palette von Begleiterscheinungen. Negative, aber auch einige positive.
Die Hormonstörung PCOS sorgt für erhöhte Androgenwerte und beeinträchtigt die Fruchtbarkeit. Ein Malariamittel soll helfen. Was sagen Expertinnen?
Die deutsche Organisation Foodwatch hat 77 Riegel und Obstsnacks für Kinder getestet. Das Fazit ist verheerend. Ernährungswissenschafter empfehlen Alternativen.
Nie zuvor konnten Menschen so tief in den Weltraum blicken wie mit dem James-Webb-Teleskop. Über eine neue Ära in der Astronomie und die Frage aller Fragen: Gibt es da draussen Leben?
Nach einem Wirbelsturm haben sich auf den zu Puerto Rico gehörenden Monkey Island die Spielregeln in der Gesellschaft der Affen verändert. Ein Forschungsteam ist dem auf den Grund gegangen.
Die Asiatische Tigermücke breitet sich in der Schweiz aus und könnte zum Gesundheitsrisiko werden. Was unterscheidet sie von der Hausmücke und wie kann sie bekämpft werden?
Die Sensations-Entdeckung, die bei Erdgasbohrungen gemacht wurde, deute darauf hin, dass Seefahrer in der Antike bessere Navigationsfähigkeiten gehabt hätten als zuvor angenommen.