Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Juni 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auf dem Bürgenstock findet am 15. und 16. Juni 2024 die vom Bundesrat ausgerichtete internationale Konferenz zum Frieden in der Ukraine statt. Aufgrund der aktuellen Bedrohungslandschaft gilt es verschiedene Risiken zu beachten, auch in puncto Cybersicherheit.

Der "AI Pin" verkauft sich unter den Erwartungen. Nun sucht Humane, die Firma hinter dem neuartigen Gadget, nach einem Käufer. Humane beziffert seinen eigenen Wert auf rund 1,1 Milliarden US-Dollar.

Rechenzentrumsbetreiber Green hat einen Data Cloud Global Award für ein Abwärme-Nutzungsprojekt gewonnen. Das Unternehmen mit Sitz in Lupfig initiierte einen neuen Wärmeverbund in Dielsdorf (ZH).

Zum Auftakt der Entwicklerkonferenz WWDC 2024 hat Apple Neuerungen für seine Betriebssysteme präsentiert. Zudem enthüllte der Hersteller seine eigene KI namens Apple Intelligence und gab eine Partnerschaft mit OpenAI bekannt.

AWS integriert den Service Sonarcloud in seine Entwicklerplattform Amazon Codecatalyst. Hinter Sonarcloud steht ein Unternehmen mit Hauptsitz in Genf. Es entwickelt Tools, um Quellcode fortlaufend zu bereinigen und auf Schwachstellen zu testen.

Anstatt grosse Sprachmodelle für kriminelle Zwecke zu entwickeln, begnügen sich Bedrohungsakteure damit, bestehende KI-Anwendungen zu missbrauchen. Auf den Marktplätzen der Cyberkriminellen tummeln sich Angebote wie Jailbreaking-as-a-Service und Deepfake-Dienste.

Seit mehreren Monaten schon ist Fakeupdates die am weitesten verbreitete Malware in der Schweiz. In der von Check Point zusammengestellten Liste folgen im Mai 2024 Androxgh0st und Blindingcan. Auch das weltweite Ranking wird von Fakeupdates angeführt.

Am 3. Juni 2024 ist Peter A.C. Blum verstorben. Der Gründer von Microsoft Schweiz wurde 69 Jahre alt.

IT-Logix bietet neue Schulungsangebote im Bereich Enablement, Training und Coaching an. In einer zweitägigen Inhouse-Schulung sollen die Teilnehmenden auf neue BI-Projekte vorbereitet werden.

Das Beratungsunternehmen Xebia partnert mit dem Testautomatisierungs-Spezialisten Tricentis. Kunden von Xebia sollen ihre Anwendungen mit weniger Aufwand testen können.

Die Datenbrille Arc 2 des Berner Start-ups Almer Technologies hat neu einen KI-Assistenten. Der Smart Assistant hat Zugriff auf alle Apps der Datenbrille sowie interne Wikis und unternehmensspezifisches Know-how. Nutzende müssen somit keine spezifischen Befehle mehr auswendig lernen.

Markus Mühlemann, Gründer, Inhaber und CEO von Valueon, übergibt die Geschäftsführung an Dominic Largo. Mühlemann steht dem Unternehmen weiterhin als Verwaltungsratsmitglied zur Verfügung.

Wer seine Sommerferien plant, sollte einen Blick auf die Datenpakete von E-SIM-Anbietern werfen. Sie sind in vielen Fällen günstiger als die Datenpakete hiesiger Telkos, wie ein Vergleich des Konsumentenschutzes und Dschungelkompass.ch zeigt.

Anfang 2023 ist die Basler Erziehungsdirektion Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die GPK des Basel-städtischen Parlaments rügt in ihrem Jahresbericht die Basler Verwaltung und erwartet zügiges Handeln.

Der Bundesrat setzt für die Umsetzung der Nationalen Cyberstrategie einen Steuerungsausschuss ein. Das Gremium setzt sich aus Vertretern der Kantone, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zusammen.

Will eine öffentliche Verwaltung die cloudbasierte Büroanwendung Microsoft 365 nutzen, muss sie dem Datenschutz Rechnung tragen. Die Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich veröffentlichte für diesen Zweck nun ein paar neue Tools.

Im Rahmen des diesjährigen Swiss Economic Forums sind drei Schweizer Start-ups ausgezeichnet worden. Die Preisträger der Swiss Economic Awards 2024 entwickeln Tech-Lösungen für das HR, die Baubranche und das Gesundheitswesen.

Rechenzentrumsbetreiber Equinix will Gemeinden mit überschüssiger Wärme versorgen. Zu diesem Zweck sucht das Unternehmen nach Partnerschaften mit Gemeinden und Infrastrukturbetreibern.

Der Faktor Mensch spielt eine massgebliche Rolle in der Cybersicherheit. Mitarbeitende und CISOs stehen zunehmend unter Druck. Forrester-Analystin Madelein van der Hout appelliert an Unternehmen, Cyberrisiken ernst zu nehmen und proaktiv zu sein.

SAP will im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms Stellen abbauen und mehr in künstliche Intelligenz investieren. Nun haben bereits über 5000 Angestellte Interesse an einem Abfindungs- und Vorruhestandsprogramm signalisiert.