Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Ausgerechnet eine Klimamassnahme soll dahinterstehen.
Unsere Welt ist zu laut, bis zum Jahr 2050 könnte jeder Vierte von einer Form von Gehörverlust betroffen sein. Facharzt Stefan Weder ordnet ein.
Wasserleitungen, meterhohe Pfeiler und lebensgrosse Tierskulpturen: Im türkischen Göbekli Tepe kommt eine rätselhafte Stadt aus der Jungsteinzeit zutage.
Das Licht der Galaxie – laut Nasa aussergewöhnlich hell – brauchte 13,5 Milliarden Jahre, um zur Erde zu gelangen. Das bringt die Urknall-Theorie ins Wanken.
Im Mai hat es bisher bereits sehr viel geregnet. In den nächsten Tagen spitzt sich die Lage nochmals zu. Ein Tiefdruckgebiet schaufelt schubweise feuchte Luft zum Alpenraum. Es besteht gebietsweise Hochwassergefahr.
In New York wird ein rund 150 Millionen Jahre altes Stegosaurus-Skelett versteigert. Es handelt sich um den grössten je gefundenen Dinosaurier dieser Art.
Spätestens im dritten Lebensjahr werden die meisten Kinder am Esstisch wählerisch. «Picky Eating» nennt man dieses Phänomen. Wie schlimm ist es, wenn der Nachwuchs nur noch Teigwaren und Süssigkeiten isst?
Andreas Züttel von der ETH Lausanne provoziert mit einer neuen Studie. Im Gespräch erklärt er, wie wir ohne Importstrom auskommen können.
In der indischen Hauptstadt kletterte das Quecksilber so hoch wie noch nie.
Bis zu zwei Zentimeter gross sind Hyalomma-Zecken, haben Augen und verfolgen aktiv potenzielle Opfer. In der Schweiz sind die Riesenzecken noch selten – in südeuropäischen Ländern sieht das anders aus.
Um kurz nach 1 Uhr früh ist klar: Die Europäische Weltraumorganisation fliegt von Deutschland aus eine neue Mission. Beim Start des Satelliten Earthcare läuft zunächst alles glatt.