Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Mai 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

IT-Sicherheitschefs von Schweizer Unternehmen macht das Verhältnis zum Management zu schaffen. Viele fühlen sich von der Führungsetage unter Druck gesetzt, Cyberrisiken herunterzuspielen. Bessere Erfahrungen macht, wer einen messbaren Nutzen vorweisen kann.

Auf einigen Informationsseiten von Amazon-Händlern sind seit Kurzem nebst den Anbieterkennzeichnungen auch weitere Kontaktdaten einsehbar. Amazon hat reagiert und verweist in diesem Zusammenhang auf den Digital Services Act der EU (DSA). Zudem könnten Händler ihre Kontaktdaten anpassen.

Die EU wirft Meta vor, dass seine Dienste bei Kindern und Jugendlichen Suchtverhalten auslösen. Die Kommission befürchtet, dass die Algorithmen von Instagram und Facebook einen Rabbit-Hole-Effekt hervorrufen.

Google hat in Zürich ein Accessibility Discovery Center eröffnet. Wer will, kann dort etwa assistive Technologien ausprobieren oder gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen neue barrierefreie Produkte entwickeln. Die Idee erntet viel Lob, liesse sich aber noch erweitern.

Der Kanton Zürich führt strategische Programme zur Förderung von KI ein. Mit dem ETH AI Center als Kompetenzzentrum will der Kanton die Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der KI-Branche im Grossraum Zürich schaffen.

Dominik Strub-Tiedt ist seit April 2024 neuer Partner und Mitglied der Geschäftsleitung bei Sieber & Partners. Mit seiner Erfahrung in der digitalen Transformation soll er das Unternehmen strategisch unterstützen und weiterentwickeln.

Nach einer Bremsstrecke nimmt das globale Cloud-Geschäft wieder Fahrt auf. Die Wachstumsraten der Hyperscaler ziehen an, wobei Microsoft mit Azure fast doppelt so schnell zulegt wie AWS.

Onlinehändler Digitec Galaxus will seiner Kundschaft einen Überblick über die Vor- und Nachteile einzelner Produkte verschaffen. Eine künstliche Intelligenz generiert zu diesem Zweck häufig verwendete Keywords auf Basis von Bewertungen der User.

Das BACS und ITsec4KMU veranstalten am 11. Juni in Bern einen Sensibilisierungsanlass für KMUs in Sachen Cybersicherheit. Inhalte der Veranstaltung sind unter anderem Hilfsmittel und Massnahmen für die eigene Sicherheit, der Hergang von Cyberangriffen, die Wahl des IT-Dienstleisters und Cloud-Sicherheit. Der Anlass ist kostenlos.

Die Agenturgruppe Dentsu drängt mit ihrer Geschäftseinheit für Gesundheitsmarketing in die EMEA-Region sowie in den deutschsprachigen Raum. Alexandra Trudnowski übernimmt die Leitung der DACH-Unit.

Der Digitalverband Swico hat mit Jon Fanzun ab dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Fanzun war zuletzt als Generalsekretär der FDP Schweiz tätig und verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung in der Politik.

Mit dem neu eröffneten Health Innovation Hub will der Switzerland Innovation Park Ost Expertise aus Forschung und Industrie zusammenbringen. Der Hub soll Gesundheitsinnovationen in der Prävention und im Monitoring von Gesundheitsdaten fördern.

Salt eröffnet seinen ersten Flagship-Store drei Gehminuten vom Zürcher Hauptbahnhof entfernt an der Bahnhofstrasse. "Home of Salt" ist der schweizweit grösste Salt-Store.

Anapaya führt eine neue Sicherheitslösung basierend auf der SCION-Architektur ein. Die Lösung Anapaya Gate soll DDoS- und Intrusion-Angrffe abwehren. Sie enstand aus einer Partnerschaft mit Swisscom und Sunrise.

Die Innovationsagentur des Bundes Innosuisse bekommt eine neue Direktorin. Dominique Gruhl-Bégin tritt die Postion im August 2024. Sie folgt auf Annalise Eggimann, welche aus Altersgründen zurücktritt.

Noch sieht über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung in digitalen Technologien überwiegend Vorteile. Doch laut dem Digital-Radar der FHNW sorgt sich ein Drittel der Befragten um die Gefahren künstlicher Intelligenz.

Am Winner Talk im Nachgang zur Award Night von Best of Swiss Web haben zwei Gewinnerteams verraten, wie sie ihre Projekte angepackt haben. Zur Diskussion standen die Lehren aus der Umsetzung – und Rezepte für erfolgreiche Einreichungen. 

Entscheidungsträger von Signal und Telegram beschuldigen sich gegenseitig, Verbindungen zu verschiedenen Regierungen zu pflegen. Threema analysiert den Schlagabtausch der Kontrahenten in einem Blogpost.

Sunnie Groeneveld ist neu Direktorin des Institute for Digital Business der HWZ. Sie folgt auf Manuel Nappo, der sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen will.

Die Kantonspolizei Zürich warnt vor dubioser Werbung in seriösen Apps. Werbetreibende versuchen, unachtsamen Usern Abos für 9.99 Franken pro Woche anzudrehen.