Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Mai 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Fast acht von zehn deutschen Smartphone-Nutzern laden ihren mobilen Alleskönner am liebsten nachts - und dann am liebsten direkt an der Steckdose (85 Prozent). Dies ist das Ergebnis einer Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 1.007 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 769 Nutzer von Smartphones.

Neben zahlreichen Produkten und Lösungen für seine Automatisierungsplattform "Now" kündigte das US-amerikanische Software-Haus Servicenow im Rahmen der Kunden- und Partnerkonferenz "Knowledge 2004" diese Woche in Las Vegas zur KI-Erweiterung (Künstliche Intelligenz) auch die Integration des Gen.AI-basierten "Now Assist" mit Microsofts Copilot. Das Produktivitätstool soll es Benutzern ermöglichen, mithilfe von Daten in Microsoft 365 Echtzeiteinblicke zu gewinnen.

Die neue Database Generation bringt KI-Algorithmen dorthin, wo die Daten sind, anstatt die Daten zum KI-Algorithmus zu bringen. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich jetzt in natürlicher Sprache Abfragen zu Daten durchführen, die in Oracle-Datenbanken gespeichert sind. Oracle AI Vector Search ermöglicht die inhaltliche Suche nach Dokumenten, Bildern und relationalen Daten in geschäftskritischen Datenbanken.

In der Schweiz nutzen bereits 82 Prozent der Wissensarbeiter generative Künstliche Intelligenz (KI) bei der Arbeit und liegen damit deutlich über dem weltweiten Durchschnitt von 75 Prozent. Dies geht aus der vierten Ausgabe des jährlichen Work Trend Index hervor, den Microsoft in einem gemeinsamen Report mit Linkedin veröffentlicht hat. Der Bericht zeigt die Bedeutung sowie die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt auf.

Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, steht offenbar in Verhandlungen über einen Teilkauf des US-amerikanischen Mobilfunkunternehmens U.S. Cellular. Laut einem Bericht des "Wall Street Journals" (WSJ), der sich auf Informationen von Insiderkreisen stützt, könnte noch im Verlauf dieses Monats eine Einigung über einen Teilkauf erfolgen.

Ausgerechnet an Schnecken, die zu den langsamsten Lebewesen der Welt gehören, haben sich Forscher um Da Zhao, Doktorand der Elektrotechnik an der Chinesischen Universität von Hongkong, orientiert, um eine neue Roboterklasse zu entwickeln. Auch die künstlichen Schnecken stehen, was ihre Fortbewegung angeht, den Vorbildern in nichts nach. Im Schwarm können sie zu 3D-Gebilden werden, die Brücken bauen, um Spalten zu überwinden, und sich übereinandertürmen, um hohe Stufen zu bewältigen.

ARM, der britische, mehrheitlich zur japanischen Softbank gehörende Anbieter von IP-Lösungen im Bereich Mikroprozessoren mit Sitz in Cambridge bleibt mit seiner Umsatzprognose für sein gerade begonnenes Fiskaljahr unter den Erwartungen der Analysten.

Der Hightech-Konzern ABB und die deutsche Niedax Group haben ein Joint-Venture aus der Taufe gehoben, um die Produktionskapazitäten für Kabelmanagementsysteme in Nordamerika auszuweiten. Am gemeinsamen Unternehmen, das im vierten Quartal dieses Jahres die Tätigkeit aufnehmen soll und in dem die nordamerikanischen Kabelmanagementgeschäffte von ABB und der Niedax Group zusammengeführt werden sollen, sind beide Parteien zu je 50 Prozent beteiligt. I

Bei HPE (Hewlett Packard Enterprise) hat Rebecca Dal Canton als Sales Director die Leitung des Vertriebs in der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz übernommen. In der Suisse Romande wird Stéphane Gorjux gemäss Mitteilung weiterhin für den HPE-Vertrieb verantwortlich zeichnen.

Mit dem Release 24/1 rüstet die Schweizer CRM-Spezialistin BSI (Business System Integration) mit Hauptsitz in Baden ihre KI-gestütze Customer Suite funktional und Branchen-orientiert weiter auf.