Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Mai 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, steht offenbar in Verhandlungen über einen Teilkauf des US-amerikanischen Mobilfunkunternehmens U.S. Cellular. Laut einem Bericht des "Wall Street Journals" (WSJ), der sich auf Informationen von Insiderkreisen stützt, könnte noch im Verlauf dieses Monats eine Einigung über einen Teilkauf erfolgen.

Ausgerechnet an Schnecken, die zu den langsamsten Lebewesen der Welt gehören, haben sich Forscher um Da Zhao, Doktorand der Elektrotechnik an der Chinesischen Universität von Hongkong, orientiert, um eine neue Roboterklasse zu entwickeln. Auch die künstlichen Schnecken stehen, was ihre Fortbewegung angeht, den Vorbildern in nichts nach. Im Schwarm können sie zu 3D-Gebilden werden, die Brücken bauen, um Spalten zu überwinden, und sich übereinandertürmen, um hohe Stufen zu bewältigen.

ARM, der britische, mehrheitlich zur japanischen Softbank gehörende Anbieter von IP-Lösungen im Bereich Mikroprozessoren mit Sitz in Cambridge bleibt mit seiner Umsatzprognose für sein gerade begonnenes Fiskaljahr unter den Erwartungen der Analysten.

Der Hightech-Konzern ABB und die deutsche Niedax Group haben ein Joint-Venture aus der Taufe gehoben, um die Produktionskapazitäten für Kabelmanagementsysteme in Nordamerika auszuweiten. Am gemeinsamen Unternehmen, das im vierten Quartal dieses Jahres die Tätigkeit aufnehmen soll und in dem die nordamerikanischen Kabelmanagementgeschäffte von ABB und der Niedax Group zusammengeführt werden sollen, sind beide Parteien zu je 50 Prozent beteiligt. I

Bei HPE (Hewlett Packard Enterprise) hat Rebecca Dal Canton als Sales Director die Leitung des Vertriebs in der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz übernommen. In der Suisse Romande wird Stéphane Gorjux gemäss Mitteilung weiterhin für den HPE-Vertrieb verantwortlich zeichnen.

Mit dem Release 24/1 rüstet die Schweizer CRM-Spezialistin BSI (Business System Integration) mit Hauptsitz in Baden ihre KI-gestütze Customer Suite funktional und Branchen-orientiert weiter auf.

Forscher des Instituts für Photonische Wissenschaften (IFCO) haben für Displays eine neue hochwirksame Anti-Viren-Beschichtung aus Kupfer entwickelt. Das Metall setzt Ionen frei, die für Bakterien und Viren tödlich sind. Unterstützt hat die Wissenschaftler der US-Glashersteller Corning.

Eine unerwartete Kundenzurückhaltung bescherte dem IT-Systemhaus Bechtle im ersten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zur selben Vorjahresperiode einen Umsatzrückgang von 2,3 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Besonders in Deutschland hätten sich verzögerte staatliche Haushaltsfreigaben negativ auf die Auftragseingänge ausgewirkt, so Bechtle.

Die Jobanforderungen werden sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz innerhalb der nächsten drei Jahren fundamental verändern. Dies betonte Bill McDermott, seines Zeichens Chef des auf KI-basierte Workflow-Automatisierung fokussierten US-Software-Konzerns Servicenow im Rahmen der derzeit in Las Vegas laufenden Kunden- und Partnerkonferenz "Knowledge 2024".

Nachdem der deutsche Chiphersteller Infineon mit Hauptsitz in Neubiberg nach einem schwachen ersten Quartal und zurückbuchstabierter Jahresprognose ein Sparprogramm angekündigt hat, bestätigt der Konzern nun die ersten Stellenstreichungen. Demnach sollen in Regensburg Hunderte Jobs abgebaut werden.

Beschleunigt sich der Klimawandel gerade oder beruhigt sich das System wieder? Wie entwickelt sich das Jahr 2024 nach den ersten rekordwarmen Monaten? Eine Einordnung mit Grafiken.

Nichts verstanden? Die Mundart-Karten aus dem «Kleinen Sprachatlas der deutschen Schweiz» bringen etwas Klarheit ins Chrüsimüsi der Dialekte.

Dass der Konsum von Olivenöl gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, ist länger bekannt. Eine Studie der Chan School of Public Health in Boston/Massachusetts hat nun auch einen Effekt auf Demenz entdeckt.

Der 85-jährige Felix Aschwanden hat für den Kanton Uri einen 1000-Seiten-Wälzer mit 50’000 Mundartwörtern erstellt. Im Gespräch erklärt er die Eigenheiten des Dialekts und wieso er auch ein «Knorrli» ist.

Chatbots für Gläubige liefern göttliche Weisheit auf Abruf. Und sie antworten auf heikle Fragen. Wo Theologen und Ethiker Gefahren sehen und wo Chancen.

Finger weg vom Salzstreuer: Eine Auswertung der Universität Wien zeigt die negativen Auswirkungen von hohem Salzkonsum.

Der vergangene Monat war der heisseste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Erstmals lag die Durchschnittstemperatur weltweit über 15 Grad.

Menschen mit einer vergleichsweise häufigen Gen-Kombination entwickeln fast immer Krankheitsmerkmale, wie spanische Wissenschaftler herausfanden. Nun fordern sie dringend ein Medikament dagegen.

Christian Salzmann liess sich für 20’000 Franken gegen Long Covid behandeln. Die Helsana weigerte sich, die Kosten zu übernehmen – und wurde nun zurückgepfiffen. «Das ist ein möglicher Präzedenzfall», sagt eine Juristin.

Eine Forscherin im Tessin setzt im Kampf gegen die Plagegeister auf die Methode der Massensterilisation. Und im Biosicherheitslabor bei Basel entstehen neue Abwehrstoffe, um sich vor den lästigen Insekten zu schützen.

Eine Kamera hat das in der Schweiz seltene Farbenspiel um kurz vor zwei Uhr nachts eingefangen.