Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 06. Mai 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Montag Nachmittag leisteten 34 neue Schweizergardisten ihren Treueschwur zum Schutz des Papstes. In einem kurz davor stattgefundenen Treffen mit dem Papst, forderte dieser die 34 Rekruten auf, das Gemeinschaftsleben aktiv und intensiv zu pflegen und auf Smartphones in der Freizeit zu verzichten.

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP hat den bis 2025 laufenden Vertrag von CEO (Chief Executive Officer) Christian Klein (44) frühzeitig um weitere drei Jahre bis April 2028 verlängert. Gleichzeitig wurde Klein, der bislang die Rolle des Vorstandssprechers innehatte, vom Aufsichtsrat zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Klein führte SAP seit Oktober 2019 in einer Doppelspitze, seit April 2020 leitet er den Vorstand des grössten europäischen Softwarehauses allein.

Dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) sind im zweiten Halbjahr 2023 gemäss dem aktuellen Halbjahresbericht doppelt so viele Cybervorfälle wie im selben Vorjahreszeitraum gemeldet worden, nämlich über 30'000. Dieser Anstieg sei hauptsächlich auf betrügerische Stellenangebote und vermeintliche Anrufe der Polizei zurückzuführen, heisst es. Unter den meistgemeldeten Vorfällen gehörten Betrugsversuche, wobei insbesondere die Kategorien "CEO-Betrug" und "Rechnungsmanipulationsbetrug" auffällig waren.

Künstliche Intelligenz (KI) wirkt sich immer mehr auf den Umgang mit Daten und Analytics (D&A) aus. Laut einer Umfrage der Marktforscher von Gartner sind 61 Prozent der befragten Unternehmen gezwungen, ihr D&A-Betriebsmodell aufgrund von KI weiterzuentwickeln oder zu überdenken.

Der taiwanesische Auftragsfertiger Foxconn, der unter anderem Apple beliefert, hat im abgelaufenen April einen Umsatz von 14,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das ist so viel wie noch nie in einem April. Im Vergleich zum April des Vorjahres kletterten die Erlöse um 19 Prozent nach oben. Starkes Wachstum meldete der weltgrösste OEM (Original Equipment Manufacturing) von Elektronikprodukten sowohl im Bereich Smartphone als auch im Business mit Servern, die auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ausgerichtet sind.

Bauern können dank eines Satelliten-Verfahrens von Forschern der Cornell University künftig erkennen, wie die Ernteaussichten sind. Gibt es Probleme, die die Pflanzen gefährden, erfahren sie es so früh wie möglich, um zu reagieren. Davon können alle profitieren, vor allem aber Landwirte in der Dritten Welt, die in der Regel keine Daten zur Verfügung haben, die darüber Auskunft geben. Jene in Industriestaaten haben bereits Möglichkeiten, ihre Ernteaussichten zu beurteilen, die allerdings für ärmere Länder nicht bezahlbar sind.

Der auf Workflow-Digitalisierung ausgerichtete US-Software-Konzern Servicenow hat eine Reihe neuer strategischer Partnerschaften besiegelt, um seine Automatisierungsplattform "Now" gezielt auf Branchen hin weiter zu optimieren und einsatzmässig auszuweiten. Im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) etwa arbeitet das im kalifornischen Santa Clara beheimatete IT-Unternehmen neu mit dem Beratungs- und Implementierungspartner Plat4mation oder der Technologieberatung Devoteam zusammen.

In den Vereinigten Staaten sieht eine Mehrheit der erwachsenen Bevölkerung im umstrittenen sozialen Netzwerk Tiktok ein chinesisches Werkzeug zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung in den USA. Gemäss einer Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters und dem Ipsos-Institut unter mehr als 1000 Erwachsenen stimmen 58 Prozent der Interviewten dieser Aussage zu. Etwa 13 Prozent widersprachen dem, der Rest war sich nicht sicher oder beantwortete die Frage nicht.

Bei den CFOs (Chief Financial Officer) Schweizer Unternehmen ist ein deutlicher Stimmungsumschwung festzustellen. 56 Prozent erwarten für die nächsten zwölf Monate eine positive Entwicklung der Schweizer Wirtschaft, was einem Anstieg von 15 Prozentpunkten gegenüber dem Herbst 2023 entspricht. Dies zeigt die jüngste CFO-Umfrage von Deloitte.

Social-Media-Apps präsentieren Nutzern algorithmisch ausgewählte Inhalte, die oft als "für dich" bezeichnet werden, was impliziert, dass diese Inhalte nicht nur "für dich", sondern auch "über dich" sind - ein Spiegel wichtiger Infos über die Empfänger, sagen Forscher der Drexel University. Diese Praxis habe bei Teens generationenprägende Auswirkungen, und zwar nicht nur in Bezug auf die Art und Weise, wie sie die kulturelle Einstellung, das Verhalten und die Privatsphäre beeinflusst. Sie präge auch deren Persönlichkeit.