Der heftige Niederschlag in den Emiraten könnte eine Folge von Cloud-Seeding sein, wurde gemutmasst. Experten weisen das nun zurück.
Seine Grundausbildung zum Astronauten hat Marco Sieber absolviert. Hier berichtet er über die spannendsten Momente – und warum er jetzt wieder einen Schnauz trägt.
Die Erderwärmung könnte schon bis Mitte des Jahrhunderts Tausende Milliarden Franken kosten, haben Forschende berechnet.
Polarluft sorgt in den nächsten Tagen für spätwinterliches Wetter. «Kalte» Lagen sind in den letzten Jahren im Frühling trotz Klimaerwärmung gehäuft vorgekommen. Was sind die Gründe?
Die Schweizer Behörden bereiten sich auf die Krankheit vor. Wer Essensreste korrekt entsorgt, trägt zum Schutz bei.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Borkenkäfer haben sich letztes Jahr in den Schweizer Wäldern weiter verbreitet. Das Gesamtvolumen des befallenen Fichtenholzes ist offenbar um zehn Prozent gestiegen.
Neue Daten zeigen, dass die Geburtenrate stärker sinkt als gedacht. Was sind die Gründe? Und warum ist das ein grosses Problem? Eine Einordnung anhand von Grafiken.
Sie verkaufen ihre Niere, weil sie sonst nichts mehr haben. Aufgrund gefälschter Papiere der Spender und Empfänger könnten solche Operationen auch in der Schweiz stattfinden, sagt ein Experte für Transplantationen.
Das Artemis-Abkommen soll die friedliche Erforschung des Weltraums vorantreiben.
Fotograf Tobias Ryser hielt den sonst scheuen Auerhahn während seinem Balzgehabe fest. Ob die gefiederten Zuschauerinnen auch so begeistert waren?