"Arosa Tourismus: Arosa macht Träume wahr" holt sich den Master-Titel von Best of Swiss Web 2024. Auftraggeber ist Arosa Tourismus, entwickelt wurde das Projekt von Yoveo und Team Farner. Der Goldbach Crossmedia Award geht an "The FlipCode Mystery" und der Publikumspreis an "#LXmasWithYou".
Das Projekt "Axa â Focus on what matters" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Performance Campaigns.
Das Projekt "Arosa Tourismus: Arosa macht Träume wahr" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Brand Experience.
Das Projekt "Carmarket â Autos von Profis" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Productivity.
Das Projekt "Smart lernen mit der Lernplattform Evulpo" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Public Value.
Das Projekt "Bullitt Productions" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Creativity.
Das Projekt "Relaunch Website Pädagogische Hochschule Zürich" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie User Experience.
Das Projekt "The FlipCode Mystery" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Marketing.
Das Projekt "ParcelCity" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Innovation.
Bereits zum 20. Mal prämiert Goldbach die besten crossmedialen Kampagnen des Landes. Die Jubiläumsausgabe für sich entschieden hat ein interaktiver Kriminalfall. Darin konnten Spielerinnen und Spieler unter Beweis stellen, ob sie das Zeug zum "Hilfs-Tschugger" haben.
Das Projekt "Frontify â Marketplace und Brand SDK" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Technology.
Das Projekt "Helion â Mit Digitalisierung zur ÂEnergiewende" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Digital Commerce.
Das Projekt "EAO Corporate Website" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2024 in der Kategorie Business.
Die Dokumentenverwaltungslösung Swidoc wird um einen KI-Chatbot erweitert. Er richtet sich an KMUs und soll sich besonders durch seine strikte Datenschutzpolitik auszeichnen. Die Entwickler versprechen, keine Nutzerdaten für das Training der KI zu verwenden.
Die ZHAW hat im Rahmen einer Studie das nachhaltige Kaufverhalten der Schweiz untersucht. Der Preis ist dabei ein entscheidender Faktor für Kaufentscheidungen. Auch der Wissensstand spielt eine grosse Rolle.
Interessierte können die Lagerbestände der insolventen PCP.com-Gruppe auf steg-liquidation.ch zu günstigen Preisen erwerben. Zudem führt die neu gegründete Wemalo AG das Logistikgeschäft Columbus.net fort.
In einem Preisvergleich hat Moneyland grosse Preisunterschiede zwischen Internet-Providern festgestellt. Das Vergleichsportal schaute sich die Preise für drei Internetgeschwindigkeiten an.
Danielle Kaufmann heisst die neue Datenschutzbeauftragte des Kantons Basel-Stadt. Sie sass früher für die SP im Kantonsparlament und amtet aktuell als Datenschutzbeauftragte der Uni Basel. Sie übernimmt im August 2024 die Aufgaben von Beat Rudin, der seinen Rücktritt einreichte.
Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen französisch-israelischen Doppelbürger. Als falscher Banktechniker soll der Beschuldigte 5 Millionen Franken veruntreut haben.
René Dönni Kuoni übernimmt am 1. November als stellvertretender Direktor des Bakom und zudem die Leitung der Abteilung Konzessionen und Frequenzmanagement. Dönni Kuoni folgt auf Philippe Horisberger, der in den Ruhestand tritt.