Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. April 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der deutsche Cloud- und ERP-Riese SAP mit Sitz in Walldorf verlängert den Dienstvertrag von Technologievorstand Jürgen Müller um weitere drei Jahre bis Ende 2027. Müller steht seit 2013 in Diensten von SAP und ist seit 2019 Mitglied des Vorstands.

Der taiwanische Chip-Auftragsfertiger TSMC soll in den Vereinigten Staaten mit milliardenschweren Zuschüssen und Darlehen beim Bau von Fabriken in Arizona unterstützt werden. Insgesamt sollen dem ostasiatischen Konzern 6,6 Milliarden US-Dollar (rund 6,09 Mrd Euro) an Zuschüssen und bis zu fünf Milliarden Dollar (4,6 Mrd Euro) an Darlehen zufliessen.

Chinesische Shopping-Apps, die potentielle Kunden mit angeblichen Schnäppchen überhäufen, sind deutschen Verbraucherschützern schon länger ein Dorn im Auge. Die deutsche Regierung will nun rigoros gegen den chinesischen Online-Marktplatz "Temu" vorgehen, denn die App setze manipulative Kaufanreize bei einer besonders jungen Zielgruppe, so der Vorwurf.

Die IT-Dienstleisterin Aveniq eröffnet in Wankdorf ihre erste Niederlassung im Kanton Bern. Der vierte Standort in der Schweiz sei Teil der Unternehmensstrategie und soll noch mehr Kundennähe gewährleisten, betont Aveniq in einer Aussedung dazu.

Schneider Electric legt Channel und Marketing künftig zusammen. Kathrin Aehling übernimmt das dadurch neu entstandene Amt des Vice President Channel & Marketing für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Neben ihren bisherigen Aufgaben Channel Management und eCommerce übernimmt sie in der Folge nun auch den Bereich Marketing. In diesem ist sie Nachfolgerin von Christine Beck-Sablonski, die als Vice President Strategy Governmental Affairs künftig in die globale Unternehmensorganisation wechselt.

Öffentlich nutzbare Cloud-​Dienste sind speziell abgesichert. ETH-​Informatiker:innen haben nun eine Sicherheitslücke in den neuesten Absicherungsmechanismen von AMD-​ oder Intel-​Chips entdeckt. Betroffen davon sind grosse Cloud-​Anbieter.

Der deutsche Cloud- und ERP-Riese SAP mit Zentrale in Walldorf plant im Zuge seines angekündigten organisatorischen Grossumbaues offenbar den Abbau von 2'600 Stellen in Deutschland. Europaweit sollen 4'100 Personen davon betroffen sein, wie das Düsseldorfer "Handelsblatt" berichtet. Bislang war von global von 8'000 Stellen die Rede, die dem Umbau zum Opfer fallen sollen. SAP hatte bereits im Januar eine Umstrukturierung angekündigt, ohne zu beziffern, wo wie viele Arbeitsplätze gekappt werden sollen.

Einer Studie des Schweizer Personaldienstleisters Adecco zufolge führt der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zu einem Verlust an Arbeitsplätzen. Von 2'000 befragten Führungskräften erwarten gemäss der Untersuchung demnach 41 Prozent, dass sie in den nächsten fünf Jahren aufgrund von KI-Anwendungen weniger Mitarbeitende beschäftigen werden. Andererseits werde sich jedoch der Wettbewerb um Personal mit KI-Kompetenzen verschärfen. Entsprechend würden auch deren Gehälter nach oben gehen.

Gemäss der neuesten Milliardärsliste des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" werden die Reichen trotz der vielen Krisen und Inflation immer noch reicher. Insgesamt gibt es global gesehen bereits 2781 Milliardäre, gegenüber dem vergangenen Jahr sind 141 neue dazugekommen. Mit 233 Miliarden Dollar Vermögen wird die Rangliste von Bernard Arnault (75) und seiner Familie angeführt, denen der französische Luxusgüterriese LVMH gehört, zu dem unter anderem die Luxusmarke Louis Vuitton und Dior gehören.

Über das Geoportal des Kantons Bern (www.be.ch/geoportal.ch) lässt sich beispielsweise feststellen, wo Wasser zur Energiegewinnung entnommen werden kann, welche Leistungen das Spital erbringt, wer ist Eigentümer eines Grundstücks ist oder wo es im Kanton Bern besonders heiss ist. Neu steht nun eine komplett überarbeitete Version der Kartenanwendung zur Verfügung.