Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 08. März 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die älteste und bekannteste Kryptowährung Bitcoin ist im Laufe des heutigen Tages wertmässig um bis zu 4,2 Prozent auf 70.175 Dollar (64.296 Euro) gekletter. Damit war ein Bitcoin so teuer wie noch nie zuvor. Jedoch drückten Gewinnmitnahmen den Kurs bald zurück auf rund 67.700 Dollar.

Die Einstiegs- und Aufstiegschancen für Frauen im Berufsleben haben sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm verbessert. Die grossen Fortschritte in der Technik, vor allem in der IT, haben dazu einen signifikanten Beitrag geleistet. Nicht zu unterschätzen ist der Gewinn an Effizienz und Zeit. Aktuell befinden wir uns schon in der nächsten technologischen Revolution, die angetrieben ist von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Deren Vorteile könnten zur Ausgestaltung einer neuen Arbeitswelt genutzt werden, in der Frauen von Beginn an ganz vorne mit dabei sind.

Die auf Mobil- und Festnetztelefonie fokussierte Mobilezone konnte im Geschäftsjahr 2023 einen leicht höheren Umsatz bei etwas weniger Gewinn erwirtschaften. Konkret stieg der Umsatz 2023 im Vergleich zum Jahr davor um 1,1 Prozent auf 1013 Millionen Franken an. Um Währungseinflüssen bereinigt hätte er sogar um 3,9 Prozent zugenommen.

Hybrid Cloud ist für Einzelhändler, Gesundheitsdienstleister, Banken, Versorgungsunternehmen und Firmen anderer Branchen bereits nahezu Standard. Bei einer aktuellen Umfrage von Cloudera gaben 70 Prozent der deutschen Unternehmen an, eigene Rechenzentren und Public- oder Private-Cloud-Umgebungen zu nutzen. In der Schweiz und Österreich dürften die Verhältnisse ähnlich liegen. Dadurch steigt die Komplexität und Unternehmen laufen Gefahr, sich im Datensumpf zu verlieren.

Die auf Cybersecurity und IoT ausgerichtete Wisekey mit Zentrale in Genf hat den Blockchain- und Fintech-Experten Jonathan Llamas zum Verantwortlichen des Bereichs Decentralized Strategy bestellt. Er gehöre künftig jenem Team an, das für Wisekey den strategischen Übergang zur neuen, Blockchain-basieren Generation des World Wide Web, dem "Web 3.0", betonen die Westschweizer in einer Aussendung dazu.

Die britische IT-Security-Spezialistin Sophos erweitert ihr Vertriebsteam in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und beruft den Ex-AWS-Manager Ingo Wachter auf die neue geschaffene Position des Director Enterprise Sales.

Der US-IT-Dienstleistungsriese IBM mit Zentrale in Armonk im Bundesstaat New York hat mit dem "Mainframe Skills Council" ein Format angekündigt, das globale Organisationen bestehend aus IBM-Kunden, IBM-Partnern, Hochschulen, Benutzergruppen, Non-Profit-Organisationen und Open Communities umfasst, die bei der Implementierung von Lösungen zur Entwicklung von Mainframe-Fähigkeiten zusammenarbeiten sollen.

Die österreichische Traditionsversicherung Merkur mit Standorten in Graz und Salzburg setzt bei der Kundenkommunikation künftig auf die AI-gestützte Customer Suite des Schweizer CRM-Spezialisten BSI. Mit diesem Schritt hin zu einer durchgängig digitalen Kundenkommunikation werde die Merkur Versicherung zum First Mover in der österreichischen Versicherungsbranche, heisst es in einer Aussendung dazu.

Künstler, die künstliche Intelligenz (KI) als Hilfsmittel einsetzen, sind produktiver als vor der Nutzung von KI. Und sie verzeichnen nach der Einführung von KI tendenziell mehr positive Reaktionen auf ihre Arbeiten. Dies wollen Eric Zhou und Dokyun "DK" Lee von der Boston University im Rahmen einer Studie herausgefunden haben.

Sealsq, ein Tochterunternehmen der Genfer Cybersecurity- und IoT-Spezialistin Wisekey, ist ins Business mit elektronischen SIM-Karten (eSIM) für den Mobilfunk gestartet. Laut Mitteilung bietet Sealsq fortan vertrauenswürdige Zertifizierungen für eSIMs an. Anwender könnten sich dadurch schneller zertifizieren lassen und ihre Geräte schneller in Betrieb nehmen.