Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Februar 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der texanische Computerbauer Dell Technologies erweitert seine All-Flash-Storage-Familie mit den zwei neuen Powerscale-Systemen F210 und F710. Mit den Innovationen will Dell vor allem File-Workloads von KI und generativer KI befeuern, heisst es in einer Aussendung dazu.

So es zu einem Zusammenschluss des Italiengeschäfts der Swisscom-Tochter Fastweb mit Vodafone Italia geben sollte, könnte der britische Telekomriese Vodafone eine Minderheitsbeteiligung an dem gemeinsamen Unternehmen halten. Die Chefin von Vodafone, Margherita Della Valle, meinte anfangs Februar, dass die britische Gruppe "aktive Gespräche" in Italien führe, nachdem sich die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmen mit dem Konkurrenten Iliad zerschlagen hatte.

Mit einem weichen Roboter, der sich nach Art einer Raupe bewegt, wollen Forscher der japanischen Universität Nagoya gemeinsam mit Kollegen des Tokyo Institute of Technology Transport- und Platzierungsprobleme lösen. Das Gadget kann rund 100 Gramm tragen und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von neun Millimetern pro Sekunde (0,033 Kilometer pro Stunde) vorwärts. "Frühere Entwicklungen auf diesem Gebiet lieferten zwar grundlegende Erkenntnisse, hatten aber Nachteile wie langsame Transportgeschwindigkeiten und geringe Tragfähigkeit", so Yanhong Peng von der Universität Nagoya.

Der im gesamten DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) tätige Value-Added-Distributor (VAD) Sysob mit Zentrale im bayrischen Schorndorf verstärkt sein Vertriebsteam mit Lukas Hitzler als neuem Channel Account Manager.

New Work, die Betreiberin der Internet-Plattformen Xing und Kununu mit Hauptsitz in Hamburg, meldet für das Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zum Jahr davor einen Umsatzrückgang von 313,4 Millionen Euro auf 305,6 Millionen Euro. Der Ebitda sackte auf Proforma-Basis in diesem Zeitraum von 104,1 Millionen Euro auf 97,1 Millionen Euro und unter dem Strich von 47,3 Millionen Euro auf 38,8 Millionen Euro ab.

Mit "Pathfinder" hat die Universität Liechtenstein den Startschuss für ein Erasmus+-Projekt abgefeuert, das dazu beitragen soll, das Verständnisses und die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung zu verankern. Seit Januar 2024 arbeiten Sebastian Moder und Julia Tenschert von der Liechtenstein Business School unter der Leitung von Prof. Furtner in Kooperation mit der LAB-Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Finnland, der Universität Dubrovnik in Kroatien und der formatio

Das Einwohneramt der Thurgauer Stadt Kreuzlingen, der grössten Schweizer Stadt am Bodensee, setzt bei den Anfragen ihrer 23'000 Einwohner künftig im Rahmen eines 24-Stunden-Service auf künstliche Intelligenz. Eine digitale Assistentin beantwortet dabei Standardfragen und versteht neben Hochdeutsch auch Schweizerdeutsch. Die massgeschneiderte Lösung wurde in Zusammenarbeit mit dem Schweizer IT-Dienstleister UMB auf der Basis der Conversational AI Plattform des Schweizer Sprachtechnologieanbieters Spitch realisiert.

Die Schweizer Bankensoftware-Spezialistin Temenos mit Hauptsitz in Genf konnte mit der Siauliu Bankas einen neuen Kunden in Litauen an Land ziehen. Siauliu Bankas gilt als grösste unabhängige Bank des Baltikum-Staates und werde ihre Kernbankenplattform in der Cloud mit dem SaaS-Modell von Temenos auf den neusten Stand bringen, gaben die Westschweizer Finanz-IT-Experten via Aussendung bekannt.

Das US-amerikanische Online-Reisebüro Expedia streicht aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Reisen weltweit rund 1.500 Stellen. Dies entspricht rund 9 Prozent der Gesamtbelegschaft. Der Jobabbau sei Teil einer "organisatorischen und technologischen Restrukturierung", teilt die Internet-Reiseplattform mit Hauptsitz in Seattle im Bundesstaat Washington mit.

Der US-Software-Gigant Microsoft, der mit mehreren Milliarden Dollar an der ChatGPT-Entwicklerin OpenAI beteiligt ist, setzt im Kampf um die technologische Führung bei künstlicher Intelligenz (KI) nun auch auf europäisches Know-how und kündigte eine Partnerschaft mit der französischen Firma Mistral an.