Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. Februar 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von Schottland bis Norwegen entstehen reihenweise Raketen-Abschussrampen, um Satelliten ins All zu bringen. Dabei geht es nicht nur ums Geld.

Mit einem neuen Verfahren könnte der kognitive Verfall womöglich künftig erkannt werden. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt.

In Australien machte kürzlich eine winzige Quallenart Schlagzeilen: Irukandji. Das Toxin der Nesseltiere kann ein lebensbedrohliches Syndrom auslösen. Aber es geht noch giftiger.

Die Oberfläche der Sonne brodelt wieder stark. Es gibt einen riesigen Sonnensturm. Auf der Erde sind diesmal jedoch kaum Auswirkungen zu spüren.

Ein Medizinprofessor und eine Basler Winterschwimmerin und Mentaltrainerin verraten, was Eisbaden wirklich bewirken kann und was nicht.

Geologinnen und Geologen finden weltweit immer mehr grosse Wasserstofflagerstätten unter der Erde. Manche träumen schon von einer Neuausrichtung der Ölindustrie.

Zwei Fossilienliebhaber entdecken Versteinerungen in Südfrankreich – und begeistern damit Forschende von der Universität Lausanne.

Die beim Ausbruch des Vesuvs begrabenen römischen Herculaneum-Papyri galten lange als nicht zu retten. Jetzt hat ein Team um einen jungen Robotik-Experten aus dem Baselbiet mehrere Passagen lesbar gemacht.

Der Weg zur Stromproduktion mit Kernfusion ist noch weit. Laut einem Schweizer Experten ist der am Donnerstag verkündete neue Weltrekord mit der europäischen Kernfusionsanlage «Jet» aber ermutigend.

Elektrische Transportdrohnen könnten schon bald Realität sein. Luftfahrtingenieurin Bianca Schuchardt sagt, wo ihr Einsatz sinnvoll ist und wie es um deren soziale Akzeptanz steht.

Der Planet TOI-715 b liegt in unserer kosmischen Nachbarschaft und könnte potenziell bewohnbar sein, meldet die Raumfahrtbehörde. Jetzt soll er genauer untersucht werden.