Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. Januar 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Online-Versandhandels- und Cloudriese Amazon hat die Übernahme des Serviceroboter-Herstellers iRobot mit Hauptsitz in Beford (Massachusetts) aufgrund der Einwände der EU-Wettbewerbshüter abgeblasen. Amazon sehe keinen Weg, die Zustimmung der EU zu dem 1,4 Milliarden Dollar (rund 1,29 Mrd. Euro) schweren Deal zu erhalten, liess der Internetgigant dazu verlauten.

Bis zum Jahr 2027 werden mehr als die Hälfte der Chief Data and Analytics Officers (CDAOs) die Finanzierung von Programmen für Datenkompetenz und KI-Kenntnisse sicherstellen. Dies haben die Marktforscher von Gartner herausgefunden. Grund dafür sei, dass die Unternehmen den erwarteten Wert von generativer KI (GenAI) nicht realisierten, betonen die Gartner-Experten.

Sunrise hebt für die Betriebsangestellten die Saläre leicht an. Die Erhöhung beträgt für alle dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellten Mitarbeitenden laut Mitteilung insgesamt 1.7 Prozent. Dies sei das Resultat der Lohnverhandlungen zwischen Sunrise und ihrer Sozialpartnerin, der Gewerkschaft Syndicom, heisst es in Sunrise-Aussendung dazu.

Dem 2013 von Nikolas Nikolajsen gegründeten Schweizer Kryptowährungs-Finanzdienstleister Bitcoin Suisse mit Zentrale in Zug droht offenbar ein Exodus in der Teppichetage. Laut einem Bericht des Finanznachrichtenportals Insideparadeplatz.ch hat nach dem Abgang von CEO Dirk Klee vor zwei Wochen und nachdem die Krypto-Firma ihr Finma-Lizenz-Gesuch auf Eis gelegt hat nun auch der Chief Risk Sven Ramspott das Handtuch geworfen.

Sportler werden zunehmend Opfer von Hassbotschaften in den sozialen Medien. Das geht aus einer Untersuchung der Loughborough University London im Auftrag des Internationalen Olympischen Komitees hervor. Mittlerweile richten sich bis zu 30 Prozent der Botschaften im Zusammenhang mit Sport gegen Sportler. Es handelt sich vor allem um hasserfüllte, diskriminierende und emotionale Formen der Belästigung, insbesondere gegenüber Sportlerinnen.

Menschliche Influencer könnten auf Dauer gegenüber KI-generierten Stars das Nachsehen haben und von ihnen sogar abgelöst werden. The Clueless ist eine der Agenturen, die Avatare für die Social-Media-Werbung entwickeln. Aitana Lopez, vermeintlich eine 25-jährige Frau mit rosa Haaren und über 265.000 Instagram-Followern, ist einer der bekanntesten virtuellen Stars von Clueless und kassiert regelmässig Tausende von Dollar für ihre Werbung, obwohl sie erst im vergangenen Sommer erschaffen wurde.

Die US-amerikanische Regierung plant offenbar Subventionsausschüttungen in Milliardenhöhe, um grosse Chipproduzenten wie Intel oder Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) beim Bau neuer Chipfabriken in den Vereinigten Staate zu unterstützen. Die bevorstehenden Massnahmen zielten darauf ab, die Herstellung von Halbleitern zu forcieren, die Smartphones, künstliche Intelligenz und Waffensysteme antreiben, wie das "Wall Street Journal" (WSJ) mit Berufung auf Insiderkreise berichtet.

Bei der Kommunikationsplattform Teams von Microsoft ist es in den letzten Tagen sowohl bei beruflichen als auch privaten Anwendern zu grossflächigen Störungen gekommen. Allein die auf Ausfälle von Onlinediensten spezialisierte Website Downdetector.com hat zeitweise mehr als 14.000 Funktionsstörungen gemeldet. Microsoft zufolge habe ein Netzwerkproblem zu den Ausfällen geführt. Die intensiven Arbeiten zur Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit seien schliesslich erfolgreich gewesen und Teams laufe wieder voll funktionsfähig, so dere Software-Gigant aus Redmond.

Mit einem neuartigen hochempfindlichen Mikrofon und einer raffinierten Auswerte-Software von Forschern der University of Manchester lässt sich der Gesundheitszustand von Menschen lückenlos überwachen. "Unser Sensor kann kleinste Veränderungen im Luftstrom erkennen und wertvolle physiologische Infos über eine Person liefern, beispielsweise in Bezug auf ihre Herz-, neurologischen und Lungenerkrankungen sowie einige andere Krankheiten", so Nanowissenschaftlerin Cinzia Casiraghi.

Nach den zuletzt deutlichen Kursverlusten befindet sich die älteste und bekannteste Kryptowährung Bitcoin wieder auf Erholungskurs. Am Freitag kletterte die Digitaldevise auf der Handelsplattform Bitfinex wieder auf rund 41'900 US-Dollar. Zuvor war der Kurswert des Bitcoins im Verlauf der Woche um zeitweise mehr als 3'000 Dollar auf rund 38'500 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang Dezember abgesackt. Auch andere Kryptogelder verzeichneten in den letzten Tagen massive Kursschwankungen.