PPDS präsentiert zwei neue 4k-Bildschirme für den Bildungsbereich. Sie sollen unter anderem durch latenzfreie Interaktionsmöglichkeiten und durch ihre Widerstandsfähigkeit überzeugen.
Angreifer verbreiten über Torrent-Seiten mit Trojanern infizierte Software. Damit wollen sie Informationen über User sammeln und Krypto-Wallets stehlen.
Softwarehersteller und andere Dienstleister können neu ihre Verwaltungs-, Integrations- oder Wartungsdienste auf dem AWS-Marktplatz zum Weiterverkauf anbieten. IT-Anbieter können zudem Dienste abändern, um sie ihren eigenen Kunden anzubieten.
Die Schweizer ICT-Branche blickt verhalten optimistisch voraus. Die Stimmung verschlechterte sich zwar im Vergleich zum Vorjahr, doch man sieht sich besser aufgestellt als die Gesamtwirtschaft. Der ICT-Verband Swico spricht dementsprechend von einer positiven Botschaft.
Der Stellenabbau bei Google trifft auch die Videoplattform Youtube. Rund 100 Stellen fallen weg und Teams werden neu aufgestellt. Insgesamt hat das Unternehmen 2024 bereits über 1000 Stellen gestrichen. Auch 175 Stellen in Zürich könnten betroffen sein.
SAP plant, im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms 8000 Stellen abzubauen. Der Konzern will die Kürzungen mit Investitionen in andere Bereiche wettmachen, vor allem in Sachen Business-KI.
Mit einer vorgetäuschten Zahlungsverifikation versuchen Cyberkriminelle, frisch gebackene Verkäuferinnen und Verkäufer auf der Plattform Etsy übers Ohr zu hauen. Mit ein paar cleveren Tricks gelingt es ihnen, besonders authentisch zu wirken.
Das britische IT-Unternehmen Vencora übernimmt Crealogix. Nach Ablauf der Angebotsfrist besitzt Vencora bereits über 96 Prozent der Crealogix-Anteile. Ende Januar 2024 erhält Crealogix einen neuen Verwaltungsrat.
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da â mit einem Themenschwerpunkt zu Hybrid Work. Im grossen Interview spricht der Schweiz-Chef von HPE, René Zierler, über die Ãbernahme von Juniper Networks und die Pläne von HPE in Sachen KI.
Der Bereich Operations (HR, IT, Finance und Project Support) der Habegger AG wird neu von Martin Nyfeler geleitet. Mit ihm gewinnt das Unternehmen einen Experten, der die Geschäftsleitung wieder komplettiert.
Am 24. Januar 1984 hat Steve Jobs den ersten Apple Macintosh vorgestellt. Heute jährt sich die Geburt des legendären Rechners zum 40. Mal. Dabei gab es Zeiten, als nicht der Mac, sondern das Unternehmen Apple selbst vor dem Ende standen.
Technische Schulden müssen wie alle anderen Schulden beglichen werden. Sonst droht uns Ungemach. In Form von Folgekosten oder Qualitätsmängeln. So auf jeden Fall die landläufige Meinung. Lösen wir uns davon!
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch â mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Zahlreiche Branchen in der Schweiz, an zweiter Stelle mit dabei die IT, sind mehr denn je durch den Fachkräftemangel Âbetroffen. Das zeigt eine Studie von Adecco und der Universität Zürich im November 2023. Um Fachkräfte für das eigene Unternehmen anzuwerben, gilt es deshalb, offen für Veränderungen zu sein.
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch â mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Wenn Mitarbeitende ausserhalb des Firmenbüros arbeiten, haben Unternehmen ohne geeignete Massnahmen nur Âungenügenden Einfluss auf die Sicherheit ihrer Daten. Es braucht deshalb neue Ansätze bei der Cybersicherheit.
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch â mit etwas Glück stellen wir Ihr Webprojekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!
Moderne Arbeitsmodelle machen Mitarbeitende glücklich und sind ein Magnet für neue Talente. Damit der Teamgeist gewahrt bleibt und Remote-Arbeit sicher ist, muss die Kommunikation entsprechend organisiert werden. Ivano Rumasuglia, Business Lead Workplace Services bei Somnitec, erklärt, worauf Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihr Augenmerk richten sollten.
Auf Herz und Nieren hat Stiftung Warentest verschiedene Laser- und Kombi-Drucker getestet. Testsieger sind der Ricoh P 311 bei den schwarz-weiss Laserdruckern und der Canon i-Sensys MF267dw II bei den Kombidruckern.