Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Januar 2024 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aufgrund eines DDoS-Angriffes (Distributed Denial of Service) waren am Mittwoch unter anderem einzelne Websites der Bundesverwaltung zeitweise nicht erreichbar. Die russlandnahe Gruppierung "Noname" bekannte sich zum Angriff und gab als Begründung die Teilnahme des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskyj am World Economic Forum (WEF) in Davos an.

Die Regierung Italiens hat für den geplanten Verkauf des Festnetzes von TIM (vormals Telecom Italia) im Wert von bis zu 22 Milliarden Euro (23,92 Milliarden Dollar) an den US-Finanzinvestor KKR (Kohlberg Kravis Roberts) im Rahmen der so genannten Golden-Power-Regel grünes Licht gegeben.

Swisscom hat eine Zusammenarbeit mit Nvidia zur Realisierung generativer KI-Full-Stack-Supercomputer basierend auf Nvidia Accelerated Computing und Nvidia KI-Software in der Schweiz und Italien bekannt angekündigt. Konkret will die Nummer 1 am Schweizer Telekommarkt für ihre eidgenössischen und italienischen Kunden eine Trusted AI Factory einrichten und in den nächsten Jahren bis zu 100 Millionen Franken dafür investieren.

Der in Mägenwil angesiedelte Value-Added-Distributor Ceconet, spezialisiert auf Professional AV, OEM-Telco-Produkte und Digital Signage, hat eine Vertriebspartnerschaft mit dem deutschen Unternehmen Vogel’s Professional besiegelt. Demnach distribuiert Ceconet ab sofort die gesamte Lösungspalette von Vogel’s Professional in der Schweiz, wie das Unternehmen mitteilt.

Die auf digitale Identitätsprüfung spezialisierte PXL Vision mit Sitz in Zürich führt für sein webbasiertes Verfahren PXL Ident für biometrische Dokumente ein neues Modul zur NFC-Verifikation (Near Field Communication) ein. Kundenunternehmen können mit der SaaS-Lösung nun ohne Medienbruch webbasiert eine Dokumentenprüfung mittels drahtloser Kommunikationstechnologie durchführen.

Die auf KI-gestütztes Datenmanagement und -sicherheit fokussierte Cohesity mit Hauptsitz im kalifornischen San Jose hat Thomas Herrguth als neuen Aerial Vice President (AVP) of Sales für Deutschland, Österreich und die Schweiz (Central EMEA) unter Vertrag genommen. Herrguth, der mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Informationstechnologie und Führungspositionen mitbringe, soll ab sofort für den Vertrieb in dieser Region verantwortlich zeichnen, teilt Cohesity via Aussendung mit.

Der finnische Dataops-Anbieter Agile Data Engine will mit seiner All-in-One-Plattform im deutschsprachigen Raum Cloud-Data-Warehouse-Prozesse automatisieren. Dataops (Data Operations) verbindet Dev-Ops mit Data Science und stellt prozessorientierte, agile Methoden für bessere und schnellere Datenanalysen bereit. Kernprodukt von Agile Data Engine ist die gleichnamige All-in-One-Softwareplattform für die Entwicklung, Bereitstellung und den Betrieb von Datenprodukten und -Pipelines.

Mit dem E100 5G hat Cradlepoint einen Enterprise Router lanciert, der speziell für den Einsatz im Einzelhandel und kleinen Büros entwickelt worden ist und POS, Videoüberwachung, Inventaranwendungen und IoT unterstützt. So kombiniert er die Leistung von 5G mit moderner Sicherheit durch Cradlepoint NetCloud Exchange.

Die auf Halbleiter-Design-Software ausgerichtete Synopsys mit Zentrale im kalifornischen Mountainview will sich den Konkurrenten Ansys übernehmen. Die Aktionäre von Ansys sollen für den Verkauf ihrer Anteile 197 Dollar in bar und 0,345 Synopsys-Anteile pro Ansys-Aktie erhalten, gab Synopsys-CEO Aart J. de Geus dazu bekannt. Mit diesem Angebot wird Ansys mit rund 35 Milliarden US-Dollar (31 Mrd Euro) bewertet. Das Einverständnis der Kartellbehörden vorausgesetzt, soll die Übernahme in der ersten Hälfte des Jahres 2025 unter Dach und Fach sein.

Künstliche Intelligenz (KI) hat für 28 Prozent der Deutschen bereits zu spürbaren Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Co geführt. Ebenfalls ein Viertel glaubt, dass es in den nächsten zwei bis fünf Jahren dazu kommt, 17 Prozent rechnen damit in sechs bis zehn Jahren, wie eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt.