Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat heute das Galaxy XCover7 und das Galaxy Tab Active5 vorgestellt. Die beiden Geräte bieten 5G-Konnektivität, optimierte mobile Prozessorleistung und mehr Speicher als ihre Vorgängermodelle. Darüber hinaus verfügt das Galaxy XCover7 im Vergleich zu Vorgängermodellen über eine verbesserte Rückseitenkamera und ein grösseres, schärferes Display. Das Galaxy Tab Active5 wiederum bietet sowohl austauschbare Akkus als auch einen "No Battery"-Modus für flexibles Arbeiten in unterschiedlichsten Umgebungen.
Mit einer schallabsobierenden Maske von Skyted lassen sich vertrauliche Telefonate in der Ãffentlichkeit führen, ohne dass ein Lauscher etwas davon mitbekommt. Das schallschluckende Material in der Maske stammt aus der Luftfahrt. Es wurde vom europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus entwickelt, dem Unternehmen, aus dem Skyted hervorging. Es war ursprünglich gedacht, um die Schallemissionen von Triebwerken zu reduzieren. Es soll 80 Prozent des Schalls absorbieren. Beteiligt waren auch die Europäische Weltraumagentur ESA und das französische Luft- und Raumfahrtlabor Onera.
Die IT-Dienstleisterin UMB mit Zentrale im innerschweizerischen Cham ist von der Information Services Group (ISG) gleich in vier Public-Cloud-Kategorien als Leader eingestuft worden. Das Forschungs- und Beratungsunternehmen bewertet in seiner "Multi Cloud Provider Lens Studie 2023" UMB hinsichtlich seiner Dienstleistungen in den Bereichen Consulting & Transformation Services, Managed Services, Hyperscale Infrastructure & Platform Services sowie SAP Hana Infrastructure Services als eine Leader-Anbieterin im Schweizer Markt.
Der US-IT-Riese HPE (Hewlett Packard Enterprise) mit Sitz in Spring im Bundesstaat Texas will sich den Netzwerkausrüster Juniper Networks einverleiben. Wie die beiden Konzerne wissen lassen, werde HPE 40 US-Dollar je Aktie für Juniper auf den Tisch blättern. Dies entspricht einem Aufschlag von fast einem Drittel im Vergleich zum Schlusskurs der Juniper-Aktie von Dienstag. Das kalifornische Unternehmen Juniper mit Sitz in Sunnyvale wird damit mit 14 Milliarden Dollar bewertet. HPE wolle mit dem Zukauf unter anderem seine Position bei Künstlicher Intelligenz (KI) stärken, heisst es.
Der US-IT-Riese HP nutzt seinen Auftritt an der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas, um sein aktuelles Consumer Portfolio zu präsentieren. So verfügen etwa die HP Spectre x360-Notebooks jetzt über eine integrierte KI-Technologie und wandeln sich immer mehr zu einem personalisierten Begleiter.
Der weltgrösste Chip-Auftragsfertiger TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) mit Sitz im taiwanesischen Hsinchu hat im vierten Quartal des abgelaufenen Fiskaljahres 2023 einen Umsatz in Höhe von 625,5 Milliarden Taiwan-Dollar (rund 18,4 Milliarden Euro) erwirtschaftet. Damit bewegt sich der Konzern auf Vorjahresniveau, übertrifft aber die Erwartungen der Analysten, die im Vorfeld mit weniger Erlös gerechnet hatten.
Forscher des Industrial Technology Research Institute (ITRI) mit Sitz in Zhudong Township (Taiwan) haben eine neue Eye-Tracking-Fenstertechnologie entwickelt. Diese erlaubt es zum Beispiel, Passagieren eines Reisebusses Infos zum aktuellen Ort in Echtzeit einzublenden. Die Technologie besteht aus einem MicroLED-Panel, das in die Busscheibe integriert ist, einer Kamera, die die Augenbewegungen des Passagiers überwacht, und einem GPS-Tracker, der den Standort des Busses auf zehn Meter genau verfolgt.
Spie Schweiz will noch im Verlaufe des Januars ein neues Paket an Cybersicherheitslösungen auf den Markt bringen, das Unternehmen massgeschneiderte Unterstützung in Bezug auf die Governance, die Wahl der Technologie oder Managed Services bieten soll. Konkret decke das Paket vier Schlüsselbereiche ab: Governance, Technologien, Dienstleistungen und ein Managed Security Operations Center (SOC).
Bei Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen, Smartphones, Laptops und anderen und tragbaren Geräten zum Einsatz kommen, spielt das Leichtmetall Lithium eine entscheidende Rolle. Die hohe Nachfrage insbesondere nach Elektrofahrzeugen führte dazu, dass Lithium zu einem der begehrtesten Rohstoffe der Welt geworden ist. Eine Forschungseinrichtung des US-Energieministeriums hat nun gemeinsam mit Microsoft ein Projekt initiiert mit dem Ziel, die Menge des Lithiums, das in einer wiederaufladbaren Batterie verwendet wird, um bis zu 70 Prozent zu reduzieren.
Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf baut den Vorstand um. Mit Wirkung zum 1. April 2024 werde ein neuer Vorstandsbereich geschaffen, der unter der Leitung des 38-jährigen Managers Thomas Saueressig stehen werde und das weitere Wachstum und die Einführung von Cloud-Lösungen bei Kunden vorantreiben soll. Als Nachfolger von Saueressig in der Verantwortlichkeit für die Produktentwicklung der SAP werde auch Muhammad Alam (46) Einsitz in den Vorstand des grössten Software-Hauses Europas nehmen, teilen die Walldorfer via Aussendung mit.