Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 31. Dezember 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Security-Ausblick räumt das WatchGuard Threat Lab unter anderem bösartigen Prompt-Engineering-Tricks, die auf Large Language Models (LLM) abzielen, für 2024 grosse Chancen beim Unruhestiften ein. Das gleiche gilt für "Vishers", die ihre bösartigen Operationen mit KI-basierten Sprach-Chatbots ausweiten würden, und Hacker, die es auf moderne VR/MR-Headsets abgesehen hätten. Aber auch auf der Gegenseite werde sich dank zunehmender Automatisierung ganz sicher einiges verändern.

Der Insolvenzverwalter der Pleite gegangenen Wirecard fordert von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY rund 1,5 Milliarden Euro Schadenersatz. Einte entsprechende Klage sei am 20. Dezember am Landgericht Stuttgart eingegangen, liess ein Gerichtssprecher gemäss einem Bericht des Düsseldorfer Handelsblattes wissen.

Im neuen Jahr wird auch der IT-Channel vor grossen Herausforderungen stehen. Nachfolgend vier zentrale Challenges und wie sich der IT-Partner-Kanal darauf vorbereiten und daraus auch neue Möglichkeiten ableiten kann.

Der Internetgigant Google kann in den USA einen Prozess wegen der Verletzung des Datenschutzes von Millionen Nutzern durch einen Vergleich verhindern. Das kalifornische Gericht, das für den Fall zuständig ist, veröffentlichte ein Dokument, wonach die Anwälte von Google eine vorläufige Einigung erreichten. Die Klägeranwälte hatten die Schadenssumme mit bis zu fünf Milliarden Dollar (rund 4,5 Mrd. Euro) taxiert.

Die Weltbörsen werden per Ende Jahr so wie noch nie von US-amerikanischen Hightech-Unternehmen dominiert. Klare Nummer Eins ist und bleibt mit einem Börsenwert von 3,00 Billionen Dollar (rund 2,7 Billionen Euro) die iPhone-Erfinderin Apple, wie die heute Beratungskonzern EY veröffentlichte Rangliste belegt. Auf Rang Zwei vorgeschoben hat sich der Software-Gigant Microsoft mit einer Marktkapitalisierung von 2,78 Billionen Dollar. Saudi Aramco (2,14 Billionen Dollar) ist damit an die dritte Position zurückgerutscht.

41 Prozent der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, haben sich für das kommende Jahr eine digitale Auszeit vorgenommen – und zwar im Schnitt für genau eine Woche. Beim sogenannten Digital Detox wird für eine bestimmte Zeit gezielt auf die Internetnutzung und digitale Medien verzichtet, um den Konsum digitaler Medien zu reduzieren und wieder mehr Zeit offline zu verbringen. 7 Prozent wollen dabei im Jahr 2024 nur für einen Tag digital fasten, 13 Prozent für mehrere Tage, 7 Prozent für eine Woche und 14 Prozent noch länger.

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit ist ab dem 1. Januar ein Bundesamt und somit ändert sich auch der Name in Bundesamt für Cybersicherheit (BACS). Insgesamt nehmen im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) drei neue Verwaltungseinheiten ihre Tätigkeiten auf: das Staatssekretariat für Sicherheitspolitik (SEPOS), das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Kommando Cyber (Kdo Cy) innerhalb der Armee.

Der dem Multimilliardär Elon Musk gehörende Mikroblogging-Dienst X (vormals Twiter) ist in seinem Bemühen gescheitert, ein Gesetz des US-Bundesstaates Kalifornien zu blockieren, das von Social-Media-Unternehmen verlangt, öffentlich offenzulegen, wie sie bestimmte Inhalte auf ihren Plattformen moderieren.

Der bahnbrechende Siegeszug von Künstlicher Intelligenz (KI) hat 2023 auch im Medizin- und Forschungsbereich zu innovativen Therapien und völlig neuartigem Wissen über Krebs, Fettleibigkeit, Diabetes, Alzheimer und Co geführt. Aber auch im Bereich des Umweltschutzes und der Prognostizierbarkeit der Folgen des Klimawandels spielt Technologie eine immer wichtigere Rolle.

Nachdem ein Berufungsgericht in den Vereinigten Staaten den wegen patentrechtlichen Verletzungen verhängten Importstopp für Apples aktuelle Computer-Uhr-Modelle Watch Series 9 und Watch Ultra 2 aufgehoben hat, nimmt der IT-Gigant aus dem kalifornischen Cupertino den Verkauf seiner smarten Uhren in den USA ab heute wieder auf. In einigen Apple Stores seien die Verkäufe bereits am Mittwoch wieder angelaufen, betonte eine Konzernsprecherin gegenüber dem Tech-Blog "The Verge".