Die Nasa-Mission Osiris-Rex hat Staub vom Asteroiden Bennu zur Erde gebracht. Forschende wie Frank Brenker wollen herausfinden, wie Leben auf die Erde kam.
CO₂-Preise, Züge, Wärmepumpen, Windparks oder Solarkraftwerke: Fast jeder Baustein des Kampfes gegen den Klimawandel ist irgendwo Realität und praxistauglich. Eine Sammlung von Beispielen aus aller Welt – auch aus der Schweiz.
In ganz Afrika helfen Vögel Menschen bei der Suche nach Honig. In Tansania unterhalten sich Tier und Mensch dabei in einer anderen Sprache als in Moçambique.
Schuppentiere sind insbesondere in China begehrt und deshalb in Afrika von der Ausrottung bedroht. Nun haben Forscher mithilfe von Genanalysen die Hotspots des illegalen Handels aufgedeckt.
Bundesratswahlen, Künstliche Intelligenz, Terrorangriff der Hamas, Abnehmspritzen – und vieles mehr: Wer die diversen Ereignisse aus dem vergangenen Jahr noch präsent hat, kann mit etwas Glück einen von drei tollen Preisen gewinnen.
Stürmische Höhenwinde bestimmen derzeit unser Wetter. Eine ungebremste Erderwärmung wird den Jetstream noch schneller machen, zeigt eine neue Studie.
Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Was die Forschung über die Ursachen weiss, warum sich niemand deshalb schämen soll und wo man Hilfe bekommt.
Auch 2023 bleibt es im Flachland grün. Finden Sie heraus, wann an den Festtagen in Ihrer Nähe letztmals Schnee lag – und wie hoch Sie dafür dieses Wochenende in die Berge fahren müssen.
Paxlovid, effektiv gegen schwere Covid-Verläufe, kostet nun in der Schweiz statt 150 Franken über 1100 Franken. Ärzteschaft und Krankenkassen sind über die plötzliche Preissteigerung alarmiert.
Der Schweizer Nobelpreisträger über die Erschaffung von neuem Leben im Labor, stimmige Science-Fiction und den Anfang von allem.
Der Genfer Nobelpreisträger Didier Queloz sucht das Weltall mit anderen Schweizer Forschenden nach Lebenszeichen ab. Nicht alle Astronomen sind so zuversichtlich wie er.